Brotbäcker
-
-
Edit: ich liebäugele ja mit der Lucia
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Brot ist heute besonders aufgegangen, keine Ahnung wieso
Es ist eine Mischung aus Dinkelvollkorn- und Weizenvollkornmehl (mit Sonnenblumenkerne drin).
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich brauche mal eure Erfahrung. Ich möchte heute mal ausprobieren das rustikale Bauernbrot in ner Kastenform zu backen, aber lass ich es in der Kastenform gehen und stell es einfach in den Ofen oder schieß ich es in die Form ein?
-
Du legst den Teigling in die Kastenform und lässt ihn darin gehen. Dann samt Form in den Ofen. Ich nehme mein Kastenform-Brot 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit raus, hole es aus der Form, streiche es mit Wasser ab, und lasse es dann die letzten 10 Minuten backen.
-
wenn ich in einer Kastenform backe, lasse ich den Teig
ca. 1 Stunde in der Rührschüssel gehen, knete ihn, lasse ihn dann erneut ca. 1/2 Stunde (in der Form) gehen bevor die Form in den Ofen kommt. -
-
Mein allererstes Sauerteigbrot aus eigenem Sauerteig.
Reines Weizenbrot mit Buttermilch:https://picload.org/view/daopwliw/…2d2f29.jpg.html
Ich denke, dass ungleichmäßig aufgerissene liegt am Kneten?
-
warum stört das aufgerissene? Ich finde das klasse. Macht doch aus jedem Brot ein Unikat, nicht wie vom Fließband.
-
Ich mag es auch. Würde mich aber rein technisch interessieren.
-
Hast du es vor dem Backen eingeschnitten?
Damit bestimmt man die "Sollbruchstellen"
Dann reißt es kontrolliert auf. -
Hast du es vor dem Backen eingeschnitten?
Damit bestimmt man die "Sollbruchstellen"
Dann reißt es kontrolliert auf.Nö. Das könnte es wohl gewesen sein
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!