Brotbäcker
-
-
Vollkornbrot ist nicht besonders dunkel. Gut, etwas dunkler als Brot aus 550er Weizenmehl, aber nicht so dunkelbraun wie gekauftes Vollkornbrot. Dazu muss man Farbmalz, also dunkel geröstetes Malz, dazugeben.
Mir gefällt dein Brot! Woher das Eingefallene kommt, weiß ich allerdings auch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Anleitung sagt dazu folgendes:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Punkt 1 war es definitiv nicht.
Zu feucht könnte sein, wegen der vorgequollenen Körner hätte ich evtl. etwas weniger Wasser nehmen sollen.
Aber egal. Es war sehr lecker. Auch der Rest der Familie war begeistert. -
Bei mir steht folgendes in der Beschreibung unter „Das Brot sinkt in der Mitte ein“:
- Zu viel Flüssigkeit und zu warme Flüssigkeit
- Zu wenig Salz
- Zu viel Hefe
- Die Luftfeuchtigkeit oder die Raumtemperatur sind zu hoch
- Der Deckel ist während des Backens zu lange geöffnet worden
- Die Gehzeit war zu lang. Wählen Sie mit der Taste COLOR die Einstellung DARK.Machst du den Deckel währenddessen auf um Zutaten dazu zu geben?
-
Das Brotbackbuch Nr. 2 (es liegt gerade auf dem Schreibtisch; die Nr. 1 ist unten in der Küche) sagt:
"Kastenbuch an der Oberfläche eingefallen:
- zu kurz und/oder zu kalt gebacken
- zu lange Stückgare
- zu weicher Teig
- zu kurze Stockgare
- zu wenig Bindung (bei Schrotbroten)"Das mit dem zu weichen Teig könnte demnach sein.
-
@Gina23 nee , ich mach das Gerät nicht zwischendrin auf.
Für Zutaten hat meins ja diese Automatik.
Die Körner kommen in so eine kleine Schublade und werden dann automatisch zugegeben.@Sheigra, vielleicht hätte ich ein anderes Programm wählen sollen.
Vollkornbrot z.b. hätte wohl andere Geh- und Knetzeiten .
Aber zu feucht könnte auf jeden Fall passen.Ach ja und auf "dunkel" hatte ich es gestellt.
-
-
@Gina23 nee , ich mach das Gerät nicht zwischendrin auf.
Für Zutaten hat meins ja diese Automatik.
Die Körner kommen in so eine kleine Schublade und werden dann automatisch zugegeben.Ach ja! Stimmt! Das ist wirklich praktisch!
Ich muss die Körner so dazu geben, deshalb immer meine Angst, dass der Teig zusammen fällt. -
Hanno ist fertig
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe vor einer Weile das Brotbacken im gusseisernen Topf entdeckt und bin restlos begeistert.
Walsnussbrot
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Buttermilchbrot
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe vor einer Weile das Brotbacken im gusseisernen Topf entdeckt und bin restlos begeistert.
Bitte näher erklären. Hört sich interessant an
-
Bitte näher erklären. Hört sich interessant an
Aber gerne doch - also...
Teig wird ganz normal angesetzt, ich lasse ihn immer sehr lange gehen (ca. 20 Stunden mit ganz wenig Hefe) und dann kommt der Teig nach den 20 Stunden noch für ca. 60 Minuten in ein Garkörbchen (vorher nochmal kurz kneten und falten) und dann in den heißen gusseisernen Topf mit Deckel für die jeweilige Backzeit in den Ofen.
Durch den geschlossenen Topf wird die Feuchtigkeit gehalten, das Brot trocknet nicht aus und hat eine super weiche Krume. Auch die Kruste ist richtig schön knackig - wie aus dem Steinofen.
Ohne Topf wurden meine Brote immer irgendwie trocken, krümelig, bröselig. Da hatte ich die Backerei schon wieder aufgegeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!