Brotbäcker
-
-
Ich hab die ersten Male Flocken drauf gemacht, aber irgendwie fällt immer der Großteil wieder runter, daher lass ich es nun
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brotbäcker*
Dort wird jeder fündig!-
-
Letztens wurde hier nach einem guten Brotbackbuch für Anfänger gefragt,
leider finde ich den Beitrag nicht mehr.Ich glaube , es wurde Backbuch Nr. ???
empfohlen?
Es war wohl eines vom Plötzblog. ..???Vielleicht mag mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen
Ich hätte am liebsten ein Buch, wo sowohl die Grundlagen und Begriffe erklärt werden, als auch ein paar (unkomplizierte , anfängergeeignete ) Rezepte drin stehen -
-
-
lch habe nun gerade das Dinkel-Körnerbrot von Gina im Automaten.
Die Körner habe ich gestern abend mit etwas Wasser aufgekocht und dann über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Heute morgen habe ich sie rausgenommen, damit sie Zimmertemperatur haben zur Verarbeitung.
Allerdings hat jetzt nurmehr die Hälfte in meine Schüttvorrichtung von der Maschine gepasst. Logisch eigentlich.
Ich hab kurz überlegt, ob ich sie einfach direkt reinkippe, hatte dann aber Bedenken, dass sie beim Kneten zermatschen.
Wegen der Schüttvorrichtung gibt meine Maschine ja kein Signal zum richtigen Zeitpunkt der Zugabe.
Außerdem habe ich evtl. das falsche Programm gewählt.
Habe einfach das Basic Programm genommen, überlege nun aber, ob ich nicht besser Vollkorn hätte einstellen sollen.
Nun ja. Man wird sehen. -
-
Rein äußerlich sieht es gut aus.
Es ist schön aufgegangen, allerdings in der Mitte wieder etwas eingesunken. Diesen Effekt hab ich bei Vollkornbrot aus dem Automaten leider fast immer.
Nun bin ich gespannt, wie es innen aussieht.Am Samstag ist hier übrigens ein neuer Römertopf eingezogen.
Ich fürchte nur, zum Brotbacken ist der ein bisschen zu groß.
Aber da hab ich ja noch den tupper ultra.
Mal sehen. Ausprobieren werde ich es dennoch.Heute gab es erstmal Dampfnudeln darin.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Es ist innen sehr fluffig und eher großporig.
Ich hätte es irgendwie kompakter und auch dunkler erwartetNichtsdestotrotz ist es geschmacklich hervorragend
-
Wo du gerade den Römertopf erwähnst: Ich war der festen Überzeugung, dass ich meinen entweder entsorgt oder verschenkt habe, schon vor vielen, vielen Jahren. Als ich letzte Woche die ganzen Zubehörteile für die neue Küchenmaschine verstauen wollte, musste ich in dem "schwarzen Loch für Küchengeräte", das wir im Keller haben, Platz machen. Und wer stand da, ganz hinten an die Rückwand gedrückt, von Eismaschine, einem großen Kochtopf und anderem Zeugs verdeckt? Der Römertopf in seinem Karton.
Ich habe ganz eindeutig viel zu viel Küchenzeug im Haus verteilt... -
...und finde viele Sachen erst beim zufälligen Auf-/ bzw. Umräumen!
Könnte von mir sein, der volle Satz!
-
Rein äußerlich sieht es gut aus.
Es ist schön aufgegangen, allerdings in der Mitte wieder etwas eingesunken. Diesen Effekt hab ich bei Vollkornbrot aus dem Automaten leider fast immer.
Nun bin ich gespannt, wie es innen aussieht.Komisch, woran glaubst du, liegt das?
Ich habe bisher nur Vollkornbrote im Automat gemacht, eingesunken ist bisher aber keines.
Ich finde, es sieht innen aber ganz toll aus!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!