
-
-
Zitat
mag sein, für mich aber schon, weil sie sehr darauf achten, was sie verkaufen
und 26% frisches Hühnchenfleisch ist immer noch weit mehr, als in vielen anderen Futtern. Arden grange z.B. (von der Liste) hat 27 % Hühnerfleisch, Luposan (auf der Liste) 29%. Für mich macht das keinen Unterschied. Es ist ein Futter mit vergl. sehr hohem Fleischanteil
Defu besteht z.B. aus 52 % Mais und 18 % Huhn - das finde ich gruseligDer Unterschied in den Fleischangaben besteht darin das bei Almo-nature Frischfleisch angegeben ist.
Bei Arden-Grange und anderen Trockenfuttersorten wird der Fleischgehalt in Mehlform deklariert, was auch richtig ist.
Wenn man das dann hochrechnet kommt man auf einen viel höheren Frischfleischanteil.Und wie gesagt, mir missfällt bei Almo-Nature nicht nur die irreführenden Fleischangaben.
Defu würde ich auch nicht füttern, mir ist der Getreideanteil zu hoch..
Das sind aber nur meine Kriterien.
ZitatVorallem weil da nur von Fleischmehl die rede ist.
Das Fleisch wird in den meisten Trockenfutter in Mehlform verarbeitet.
Vielleicht wäre es gut wenn ihr euch mal genau informieren würdet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das kann man nun wenden, wie man will. Insgesamt sind es ja auch 50 % tierischer Anteil (woraus der besteht, ist nat. fraglich)
einer will unbedingt Frischfleisch und keine Tierfleischmehle, bzw. ist hier auch nicht zu ersehen, ob Muskelfleisch, usw.
wichtig ist ja eh auch, das es gut vertragen wird, meiner Hündin bekommt z.B. Hills am allerbesten -
So, ihr Lieben. Ich bin zurück aus dem Futterdschungel
und habe folgendes entdeckt:
"Platinum Natural Food"
Was sagt ihr dazu? -
Zitat
einer will unbedingt Frischfleisch und keine Tierfleischmehle, bzw. ist hier auch nicht zu ersehen, ob Muskelfleisch, usw.
wichtig ist ja eh auch, das es gut vertragen wird, meiner Hündin bekommt z.B. Hills am allerbestenWenn man Frischfleisch will, dann sollte man es auch frisch, und nicht denaturiert, kaufen.
Und jeder der wirklich Wert auf Qualität und gute Zusammensetzung legt, wird von Hills Abstand nehmen.
-
Zitat
So, ihr Lieben. Ich bin zurück aus dem Futterdschungel
und habe folgendes entdeckt:
"Platinum Natural Food"
Was sagt ihr dazu?Dieses Futter gehört zu den sogenannten halbfeuchten Sorten, und wenn dein Hund es verträgt und mag, spricht nichts dagegen es zu füttern.
-
-
Ich weiß ja nicht wie es bei deinem Hund mit kaltgepressten Futter aussieht.
Lupovet fanden wir immer ganz gut.
Unsere bekommt zur Zeit Animals Nature. http://www.animals-nature.de/i…=com_virtuemart&Itemid=54
( Danke noch mal für den Tipp. Ich habe da doch ein getreidefreies Futter mit weniger Protein und Phosphor gefunden.)Ansonsten gibt es hier Orijen und Acana. Und dann noch Nassfutter.
In zwei Monaten steigen wir dann hoffentlich wieder auf Barf/Kochen um.
Hier gab es auch mal:
Wolfsblut
Arden Grange
Yomis
cdvet
Josera
Platinum
Aber die fressen unsere Hunde nicht mehr. Oder vertragen die nicht mehr.Lg
Sacco -
Danke für die Tipps. Barf gibts hier teilweise für die Kater. Da gibt es ja diese 20% Regel, dass man bis zu dieser grenze nicht suplimentieren muss. Ist das bei Hunden auch so? Einmal die Woche Frischfleisch fände ich wegen der Zähne etc. eigentlich ganz gut.
-
Vielleicht wären diese Threads von Interesse.
https://www.dogforum.de/topic167962.html
https://www.dogforum.de/topic146074.html
-
Danke dir :)
-
Mein Hund mußte damals bis zu meinem Urlaub noch eine Woche im Tierheim bleiben. Ich habe einen Sack von dem Trockenfutter, welches ich füttern wollte ins Tierheim gebracht und man hat dort den Hund schon für mich umgestellt. Das haben sie gerne gemacht, weil sie Futterkosten gespart haben und der Rest des Sackes als Futterspende dort geblieben ist.
Vielleicht willst Du das ja auch so machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!