Der Welpe kommt...

  • Zitat


    Und ein Überschuss an Proteinen kann zu ungesunden Wachstumsschüben führen.


    Das ist ein Ammenmärchen, welches in einer Studie widerlegt wurde. Übrigens die einzige Studie, die es je zu diesem Thema gab.


    Zitat

    Warum soll ich mit Aussagen, die meine Hunde betreffen, vorsichtig sein? Ich berichte Tatsachen.


    Weil das zu oft geschrieben wird. Es gibt Leute, die vertrauen solchen Falschaussagen.


    Zitat

    Und: Es soll sogar Leute geben, die Aldi-Futter füttern und deren Hunde trotzdem leben.


    Ein Körper überlebt einiges, ja.
    Die gesundheitlichen Probleme sind ja ein anderes Thema. Dazu findet man im Bereich Gesundheit viele Threads.

  • Zitat

    Weil das zu oft geschrieben wird. Es gibt Leute, die vertrauen solchen Falschaussagen.


    Was bitte ist an dem Satz "Ich hab noch nie Welpenfutter gefüttert. Sind trotzdem alle groß geworden" eine Falschaussage und aus welchem Grund maßt du dir an, diese Aussage, die auf MEINE Hunde bezogen ist, zu bewerten und als Lüge zu bezeichnen?

  • Ich bin auch kein Freund vom überwiegend Trofu füttern! ;)


    Denn selbst das hochwertigeste Trofu ist doch gleichzeitig auch das denaturierteste Futter das es gibt... (und außerdem bei vielen Hunden nicht gut für die Nieren).


    Ich würde immer einem guten, hochwertigen Nafu den Vorzug geben, gerne auch in Verbindung mit frischen Sachen.


    Du kannst ja z.B. auch 1 Mahlzeit trocken, 1 nass/frisch füttern wenn Du doch auch Trofu geben magst!


    Anfangs bekommt ein Welpe ohnehin 4x, etwas später 3x Mahlzeiten, da kannst Du auch entsprechend wechseln oder z.B. auch einen Tag so, den anderen anders :smile:




    Vielleicht helfen Dir folgende Links:


    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html


    http://www.futtermittellexikon.de/


    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html



    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

  • Bitte nicht streiten...
    Hundefutter ist ein Sch.... Thema wo halt die meisten Fragen auf kommen.
    Daher bitte nur Futter-Tipps, gern mit Hinweisen aber Bitte keinen Hier in irgend einer Weise beschimpfen oder Kritisieren...
    Wir wollen doch alle nur das beste für unsere Hunde und deshalb müssen wir uns hier nicht streiten.


    Ja ich bin ein Neuling in diesem Thema und daher um jeden Tipp dankbar.
    Und ja, auch eigene Meinungen sind hier sehr willkommen.
    Ändert aber nichts daran das HIER Trockenfutter gegeben wird.


    Daher suche ich ja auch ein GUTES!!!!

  • Was wir ausprobiert haben:
    Wolfsblut (verschiedene)
    Bestes Futter (verschiedene, vor allem Fenrir und Fellow)
    Platinum Chicken


    Erstere beiden flogen irgendwann raus, weil sie der Madame schlicht nicht geschmeckt haben (ja, ich achte zumindest ein bisschen da drauf) und weil ich sie arg teuer fand. "Gut" fand ich sie im Grundsatz alle.
    Geblieben sind wir bei Platinum + Alles, was grade da ist (abwechslungsreich quer durch die Bank...)



  • Danke, genau so was meine ich.
    Dosenfutter gibt es natürlich auch... und den Gedanken hatte ich auch schon.
    Morgens Trockenfutter weil es .... schneller gehen muss und Abends Nass aus der Dose. Das aber erst wenn sie älter geworden ist und auf 3 Mahlzeiten eingestellt wurde.


    Deshalb suche ich hilfreiche Fütterungs Tipps auch mit Zugabe von Flockenfutter

  • Zitat

    Danke, genau so was meine ich.
    Dosenfutter gibt es natürlich auch... und den Gedanken hatte ich auch schon.
    Morgens Trockenfutter weil es .... schneller gehen muss und Abends Nass aus der Dose. Das aber erst wenn sie älter geworden ist und auf 3 Mahlzeiten eingestellt wurde.


    Deshalb suche ich hilfreiche Fütterungs Tipps auch mit Zugabe von Flockenfutter



    Gerne :smile: Und viel Spaß mit Eurem Zwerg :gut:

  • praise
    Falschaussage bezieht sich auf die Botschaft, die Du zu vermitteln versuchst.
    Das ist die Aussage, dass Welpen auch mit Erwachsenenfutter wunderbar groß werden.


    Die möglichen Folgen:

    Zitat

    Eine ausreichende Eiweißversorgung wachsender Hunde ist mit Beginn der Beifütterung und besonders nach dem Absetzen zu Gewähr leisten. Genauso wie bei Welpen kann auch bei Junghunden ein Eiweißmangel (Mangel an essenziellen Aminosäuren) zu Störungen des Wachstums, Hauterkrankungen oder einer verringerten Abwehrkraft gegen Infektionen führen.


    Welpen mit Eiweißmangel sind an genereller Trägheit, Temperamentslosigkeit, Gewichtsabnahme und verzögertem Skelettwachstum zu erkennen. Durch eine Verdünnung der Gelenkknorpel und Verlangsamung der Knorpelausreifung mit Mineralisierungsstörungen kommt es zu einer Fehlentwicklung der Knochen.


    http://www.fressi-fressi.de/se…04a_was_sind_proteine.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!