Hund wird abgegeben - wie am besten verhalten

  • Zitat

    Hallo Tommy,
    Es reicht einfach nicht, die Hunde körperlich auszupowern und gerade Ballspielen, kann Dobis echt blöde machen.
    Kümmert euch um ihren Geist. Das sind so clevere Hunde, die Köpfe müssen was tun :smile: ;)

    Es sollte wirklich beides (und beides sinnvoll) gemacht werden. Wenn man denkt, eine halbe Stunde Gassi in eine Richtung sei super duper viel(stand irgendwo bei der Beschreibung des neuen Zuhauses), dann sollte man da vielleicht auch mal den "Horizont erweitern".

    Klar, Tommy, momentan macht das Gassigehen keinen Spaß, aber rauskommen sollte Luna trotzdem ausreichend.
    Wenn auf diesen Spaziergängen dann auch noch was spannendes passiert (ohne Ball), dann dürften sich ein paar Probleme vielleicht schon wieder lösen. Anregungen dazu gab es ja jetzt schon genug.

    Viel Erfolg und Spaß !

  • Ich weiß ja nicht, ob das was für Euch ist. Ich habe ja auch einen Hund mit Problemecken (zwar andere als Eure), denen ich nur durch Management begegnen kann. Ich habe auf Trainerrat das Kommando "Sitz" so permanent in allen Lebenslagen, in jedem Umfeld, auf jede Entfernung und bei jedem Umweltreiz konditioniert, dass er es jetzt ohne nachzudenken ausführt. Er kann quasi nicht mehr anders. Dann kann ich mich neben ihn stellen, ins Halsband fassen und solange belohnen, wie er ruhig bleibt. Es braucht allerdings einen etwas längeren Atem bis das klappt.

    Ansonsten laste ich meinen Hund täglich mit Nasenarbeit aus. Das kann man auch im Management anwenden. Die einfachste Form ist Leckerlies jagen lassen. Auf ein paar Meter Distanz konzentriert sich mein Hund inzwischen auf das Spiel und nicht auf das Objekt der Begierde oder (in seinem Fall) vermeintlichen Bedrohung. Im Freilauf trägt er eine Schleppleine, die ich in problematischen Situationen schnell aufnehmen kann.

    Aber auch Suchspiele muss der Hund erst lernen und kapieren, dass das Spaß für ihn bedeutet. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass eine professionelle Anleitung sehr, sehr hilfreich ist. Als Laie geht man leicht in zu großen Schritten vor, der Hund versteht es nicht wirklich und ist ebenso wie der Mensch frustriert.

    LG Appelschnut

  • Zitat

    Hi, so endlich daheim.

    Was die 8 Monate angeht: Ja, wir wussten schon vorher, dass es schwierig ist mit Luna Gassi zu gehen. Sie ist sehr unkontrolliert, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Wir wollten frühzeitig das Problem wegtrainieren, bevor wir umziehen. Vielleicht ein paar Ideen? Sie rastet an der Leine aus. Sobald sie am anderen Hund geschnuppert hat, ist gut.

    Da vielleicht mit Zeigen und Benennen arbeiten
    https://www.dogforum.de/zeigen-und-ben…0und%20benennen

  • Also, wenn sie an der Leine ausrastet kann zeigen und benennen sehr helfen. Ist sie denn währenddessen noch ablenkbar? Dann wäre es einfacher. Meinst du die Ursache ist Angst/Unsicherheit?

    Ich habe (nichtmal mit Buch oder Internetwissen) Nasenarbeit aufgebaut und fand es wirklich sehr simpel, dafür denke ich braucht mensch nicht unbedingt einen Trainer. Erst leckerchen sehr offensichlich "verstecken", dann immer besser verstecken. Oder zwei Zeitungen zerknüllen und in die dritte ein Leckerchen mit rein knüllen und sie muss sich das richtige schnappen (oder alle auspacken).
    Ideen zur Beschäftigung findest du HIER

    Ich weiß nicht welche Problemchen ihr alle habt, aber durch die richtige Beschäftigung könnte sich das ein oder andere sicher von alleine geben.

  • Leute, ich weiß nicht, was ich sagen soll.

    Nachdem Luna jetzt seit mehreren Stunde ruhig daliegt und kein Ton vons ich gibt, haben wir mal geguckt, ob alles okay mit ihr ist. Normalerweise wedelt sie auch direkt mit dem Schwanz, wenn man sie angeguckt. Dass sie so lange regungslos daliegt ist uns neu. Als wir sie kontrolliert haben, haben wir festgestellt, dass irgendwas mit ihrem Bein und/oder ihrer Hüfte nicht stimmt. Wir werden jetzt zum Arzt fahren. Ich bin echt wütend. Wenn da was passiert ist und die Geschichte mit dem Kleinen nur ein Vorwand war... andererseits könnte das auch der Grund für ihren Ausraster sein, sofern es diesen Ausraster wirklich gab. Ich meld mich gleich noch mal...

  • Also wir waren jetzt beim Arzt. Luna hat eine dicke Schwellung an der Oberschenkelmuskelatur. Die Ärztin sagte, dass die Wirbelsäule leicht gekrümmt ist, aber dass das von der Schwellung kommen kann. Sie hat jetzt Schmerzmittel bekommen und sie wird die nächsten Tage genauer beobachtet. Das könnte schon von einem Tritt kommen. Wir haben uns vor Ort leider nicht den kleinen Hund angeguckt, aber der hatte ja eh keine Verletzung. Ist die Frage, ob das überhaupt stimmt, oder ob die sich die Geschichte nicht ausgedacht haben, um im nächsten Schritt zu sagen, dass würde ja den Angriff erklären. Andererseits würde es aber auch ihr Verhalten wirklich erklären.
    Sie hatte dort gefiepst, ich dachte, die will nach Hause. Sie hat da ja auch noch gespielt. Also ein Bruch ist es auf keinen Fall.
    Merkwüdrig ist auch, dass der Mann meinte, dass Luna in den falschen Händen in kurzer Zeit bösartig gestimmt werden könnte. Wir hatten jetzt auch schon überlegt, ob er nicht irgendwas an ihr ausprobiert hat, um zu gucken, wie sie reagiert. Schwierig zu wissen, was passiert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das durch einen Unfall passiert ist. Ein Tritt vom Pferd würde ich ausschließen und einen Sturz auch. Es sieht schon sehr nach einem Tritt aus.

    Das tut mir so leid. Wir wollten ihr Bestes und jetzt ist sowas passiert :(

    Was jetzt tun?

  • Also macht euch keine Vorwürfe.
    Das Problem bei einer Vermittlung ist halt leider auch dass man den Leuten immer nur vor den Kopf gucken kann.

    In dem Sinne, seid froh dass ihr sie zurück habt, das waren bestimmt nicht die richtigen.

    Ich würde noch mal, auch wenns schwer fällt, versuchen ruhig mit denen zu reden, damit ihr rauskriegt was jetzt genau war.

    Vielleicht ist es auch einfach Schicksal dass es nicht geklappt hat, vielleicht solltet ihr sie nicht weggeben, wer weiß das schon?

    Ich würde euch raten, euch mal mit den Thema Frustationstoleranz auseinander zu setzen,
    grade beim Dobi.

    Ebenfalls mit dem Thema Impulskontrolle, und Zeigen und Benennen.

    Ich denke das könnte euch zusätzlich weiterhelfen.

    Gesendet vom Handy, Fehler können in die Buchstabensuppe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!