Futterfrage... welches Trockenfutter für Luna

  • Hallo,
    Ich suche grad nach einem neuen Futter für unsere Luna.


    Wir hatten jetzt das happy dog - maxi baby. Der Sack geht langsam zu ende und ich such was neues.


    Ich finde das irgendwie nicht optimal für uns.
    Sie macht 4-5 häufen am tag (Fütterung 2 mal.taglich und unterwegs beim spazieren bisschen)
    Und auch immer nur einmal am Tag (in der früh) richtig fest. Sonst eher weich/teils matschig.


    Sie ist jetzt 18 Wochen alt. Aktuelles Gewicht sind 12kg.
    Mischling daher weiss ich nicht wie schwer sie wird. Schätzungsweise wohl so 20kg.


    Ich suche ein gut verträgliches trockenfutter, was ich online bestellen kann. Preislich sind so 40/45€ für den 15 - kg Sack mein maximum.


    Danke euch schonmal
    Franzi


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Ich kann mit gutem Gewissen Josera empfehlen. Die Sorten aus der Emotionlinie sind in deinem Preisrahmen und werden hier von meinen Hunden sehr gerne gefressen und gut vertragen

  • Ein junger Hund von 18 Wochen sollte unbedingt noch 3-4 mal täglich gefüttert werden.
    Sie wächst ja noch. Darum ist eine optimale Fütterung sehr wichtig.


    Ich würde mal über eine Fütterung mit Nassfutter oder Frischfutter nachdenken.
    Gerade im Wachstum wird der Grundstein für eine gute Gesundheit gelegt. Deine Hündin baut jetzt ihre Körpersubstanz auf. Darum sollte die Nahrung möglichst hochwertig und lebendig sein.
    Eine reine Trockenfütterung ist wie eine Babyernährung mit Instantpulver.


    Trockenfutter ist die unnatürlichste Ernährung, die es nur gibt.
    Trockenfutter wird bei der Herstellung stark erhitzt.
    Dabei werden die für die Verdauung so wertvollen Enzyme zerstört, Eiweiße werden denaturiert und die für die Verdauung wichtigen Bakterien haben keine Chance zu überleben!
    Das einzige was im Trockenfutter noch lebendig ist, sind die Futtermilben.


    Wenn Du nicht barfen magst, dann würde ich hochwertiges Dosenfutter und auch mal frische Zutaten dazu geben.

  • Vielleicht ist es für Dich noch interessant, etwas über die Verwertbarkeit von Futter zu lesen.


    Trockenfutter ist sehr schwer verdaulich. Es saugt wie ein Schwamm die Flüssigkeit im Körper auf. Dies kann für die Organe irgendwann gesundheitliche Folgen haben.



    http://www.welpen.de/service/mauck/trockenfutter.htm

  • Ich stimme zwar zu, dass eine ausschließliche Trockenfutter ernährung nicht wirklich optimal ist, aber die Kombi Nass- und Trockenfutter kann man ohne Probleme geben...es muss definitiv nicht immer barfen sein. Zumal man da gerade bei einem Hund im Wachtum schon sehr genau wissen sollte was rein muss, wenn man das Futter selbst zusammenstellt. Ansonsten kann das unschöne Folgen haben.


    Ich würde beim Junghund in jedem Fall fertiges Futter nehmen, wenn es dir dann liegt kannst du danach immernoch barfen und die Wachstumszeit nutzen um sich einzulesen.

  • Zitat


    ...es muss definitiv nicht immer barfen sein. Zumal man da gerade bei einem Hund im Wachtum schon sehr genau wissen sollte was rein muss, wenn man das Futter selbst zusammenstellt. Ansonsten kann das unschöne Folgen haben.


    Schlittenhunde gibt es seit 100 Jahren v. Chr. Die damaligen Völker haben ihre Hunde einfach mit Fleisch, Blut und Knochen ernährt - ohne Probleme.


    Eine natürliche Ernährung ist keine komplizierte Wissenschaft.
    Etwas Einlesen in das Thema ist natürlich sinnvoll.

  • Ich kann es definitv nicht empfehlen wenn man sich noch nicht damit beschäftigt hat...das ist meine Meinung und dazu stehe ich.


    Von meiner Seite ist eine Kobination aus hochwertigem nass und Trockenfutter (muss natürlich vertragen werden ist ja ne individuelle Sache) keinesfalls eine schlechte Alternative und man kann sicher sein, dass der Hund alles bekommt.

  • Guten morgen,
    Ich danke euch für die antworten.


    Wir hatten vir 4 Wochen auf 2 mal füttern (und mittags halt unterwegs trockenfutter beim spazierengehen/spielen etc), da sie mit der mittagsfütterung immer nachts raus musste.


    Sie kriegt des öfteren noch "menschenessen" wenns bei uns was gibt was hundetauglich ist :-)


    Wäre es Okax zb morgens nass und abends trocken zu füttern? Welches nassfutter ist empfehlenswert?


    Soll ich noch Welpen/kids Futter geben? Ich war der Meinung das macht man das ganze erste Jahr, hab jetzt hab aber schon bei einigen gelesen das mit 6 Monaten umgestellt wird.


    Lg franzi


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Ich habs immer bis 12 Monate gefüttert und damit keine negativen Erfahrungen gemacht. Ob man es auch früher absetzen kann mit dem gleichen Ergebniss kann ich nichts zu sagen.


    Hier gibts natürlich auch viel "Menschenessen" also mal Quark, Joghurt, Ei, Möhre, Apfel etc pp unters Futter. Meine lieben das sehr, auch wenn sie das Futter auch gerne fressen, wenn es pur ist.


    Gutes Nassfutter wäre zB Real Nature, Lukullus, Hermanns, Terra Canis...da gibts aber bestimmt noch andere. Bei Nassfutter wechsle ich eigentlich permanent durch, während ich beim Trockfutter meistens bleibe und höchstens mal ein Probetütchen dazugebe.

  • Ich hab bei meiner Hündin schon mit ca. 14 Wochen auf Adultfutter umgestellt, da u.a. mein damaliger Trainer mir das so geraten hat. Er meinte, dass Welpenfutter nur Geldmacherei wäre.


    Vor einigen Wochen gab es schonmal so einen ähnlichen Thread und ich habe meine Meinung zum Welpenfutter geändert. Ich denke auch, dass es sinnvoll ist das mindestens bis zum 9. Lebensmonat zu füttern. Im Wachstum hat ein Hund nunmal einen anderen Energiebedarf als ein ausgewachsener Hund.


    Meine Ruby ist recht schmal und auch nicht besonders groß (wobei sie schon im Standart liegt.. finde sie aber trotzdem klein :D ), ob das mit Josera Kids anders gewesen wäre, keine Ahnung. Sie bekam also von da an Optiness von Josera und mittlerweile sind wir bei morgens Ente&Kartoffel und abends (eingeweicht) Optiness gelandet. Habe das Gefühl, mein Hund isst es sehr gerne und der Output ist auch, seitdem wir es füttern prima. Ganz am Anfang, als Ruby bei uns einzog, gab es noch Bosch Puppy von der "Züchterin" mit... da hatte Ruby eigentlich ausschließlich Durchfall von...


    Sicherlich ist frisch füttern noch ein Ticken besser, aber ich persönlich traue mich da nicht ran. Bei uns gibt es allerdings auch mal frische Kauknochen vom Metzger (für Hunde geeignet). Die liebt Ruby natürlich total (und verträgt sie zum Glück auch gut).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!