"Listenhunde" - Quatsch Thread
-
-
Meine Hunde habe ich beide erwachsen aus dem Tierschutz übernommen, und beide auch hinsichtlich Verträglichkeit mit anderen Hunden ausgewählt.
Mein Rüde (vermutlich AmStaff oder Am Bulldog Mix mit Shar Pei) ist wirklich sehr verträglich. Er ist eher sensibel und kam bisher mit jedem Hund klar, hat auch schon mit Katzen und einem Kaninchen zusammen gewohnt und ich kann ihm auch im Stall mit den Pferden 100% vertrauen. Wenn ihm mal was unheimlich ist, dann geht er dem aus dem Weg und lässt sich auch null provozieren. Nur fremde Menschen, die ihn bedrängen (z.B. mit dem Gesicht sehr nah an seins gehen) mag er nicht so.Meine Hündin ist prinzipiell auch verträglich, ist aber sehr von sich selbst überzeugt und kann auch manchmal ein A**** sein. Es funktioniert am besten, wenn der andere Hund ähnlich drauf ist wie sie, dann kann sie stundenlang rennen und toben. Wenn andere Hunde gleich mal am Anfang klare Regeln ansagen akzeptiert sie das auch. Wenn andere Hunde aber alles mit sich machen lassen oder gar scheu sind, dann piesackt sie die ganz schön. Sie langt nicht hin, aber abdrängen, hinterherrennen, den anderen Hund räumlich begrenzen, das macht sie schon. Wenn man sie lässt brettert sie auch in andere Hunde rein. Gleichzeitig orientiert sie sich aber auch an ihrem "grossen Bruder". Drum ist sie bei Hundebegegnungen erst mal an der Leine, bis ich gesehen habe, wie Max und der andere Hund miteinander umgehen.
Mit Pferden kommt sie gut klar, ausser wenn die sich wälzen, das provoziert sie irgendwie.Ich würde immer wieder einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz übernehmen. Da muss man aber dazu sagen, dass ich beide meine Hunde auch hinsichtlich ihrer Verträglichkeit ausgewählt habe. Wir haben auf unserer Suche auch ganz schöne Granaten kennengelernt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diego braucht keine Artgenossen, d.h. er ist ein Eigenbrötler.
Er macht nur sein eigenes Ding, aber damit habe ich keine Probleme, ich habe ja nur einen Hund.
Früher hat er sich nur für seinen Ball interessiert, deswegen mein Nick, und mobbte mal gerne die Jungrüden, aber mittlerweile nicht mehr.
Er hat auch noch ein paar andere kleinere Macken, aber damit kann ich umgehen.
Ansonsten ist er sehr problemlos und er konnte von Anfang an alleine bleiben ein paar Stunden.
Ich habe, und hatte bestimmte Vorstellungen von einem Hund, und würde immer wieder einen erwachsenen nehmen. -
Ich habe Bella mit 2,5 Jahren aus dem Tierschutz übernommen. Sie kann mit anderen Hunden nicht wirklich . Es sei denn wir kennen die anderen schon länger und sind schon ein paar mal mit denen unterwegs gewesen. Fremdhunde werden gerne angezickt und sie nimmt da auch kein Blatt vors Maul sondern wird sofort körperlich und würde auch in andere Hunde voll Karacho reinrennen wenn ich sie lassen würde.
Sie ist ein bisschen anstrengend, aber ich kann damit super umgehen. Ich habe allerdings schön öfters von Freunden und Bekannten gehört, das diese Bella schon lange wieder abgegeben hätten. Ich bin aber ein recht entspannter Mensch und kann das auf meinen Hund übertragen und so klappt das ganz gut mit uns beiden. Und wir haben auch schon viele Fortschritte in den nun fast knapp 3 Jahren gemacht . Abegeben würde mir niemals in den Sinn kommen. Klar hatte ich eine etwas andere Vorstellung von meinem zukünftigen Hund, die wurden auch fast alle erfüllt, bis auf die Hundeproblematik. Ja mei...wenn ich manchmal andere Hundehalter höre, was die für Probleme haben ( allein bleiben können gleich null, Einrichtung wird angefressen oder Futterneid etc..dann bin ich ja ganz glücklich das wir nur ein Fremdhundeproblem haben. Ich wohne auf dem Land mitten im Wald und kann auch tagelang ohne andere zu treffen mit Bella unterwegs sein. Von daher alles prima.
Ich hätt gern einen Zweithund..auch einen Listi aus dem TH oder einen Welpen vom Züchter ( gerne einen Rathfelder ) . Wenn es ein TH Hund wird, werde ich aber diesmal auf jeden Fall auf Verträglichkeit achten, das ist mir wirklich wichtig geworden. Denn der Zweithund soll auch mit ins Büro und mich auch zu anderen Gelegenheiten begleiten. Das geht mit meiner Bella , die ein dünnes Nervenkostüm hat, leider nicht.
Nimm Dir einfach genung Zeit den zukünftigen Kandidaten auszusuchen, dann klappt das auch mit dem späteren zusammen leben
-
Wir haben Maya mit 5 Monaten aus dem Tierheim bekommen. Sie wurde zusammen mit ihren Geschwistern und der Mutterhündin von der Polizei konfisziert.
Sie versteht sich mit Hunden, die sie schon lange kennt gut, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Mittlerweile weiß ich, wonach ich bei den anderen Hunden schauen muss, um Mayas Aktion vorherzusagen.
Sie ist da wie Nova von @Regula (deswegen kopiere ich mal einen Teil).
Maya ist auch sehr von sich selbst überzeugt und ist dann ein richtiges A****. Es funktioniert am besten, wenn der andere Hund ähnlich drauf ist wie sie, dann kann sie stundenlang rennen und toben. Wenn andere Hunde gleich mal am Anfang klare Regeln ansagen, akzeptiert sie das bedingt. Wenn andere Hunde aber alles mit sich machen lassen oder gar scheu sind, dann piesackt sie die ganz schön. Und wird sehr dominant und laut. Solche Begegnungen versuche ich zu vermeiden.
Zuhause ist sie leider recht territorial. Andere Hunde werden auf unserem Grundstück nur geduldet, wenn sie diese gut kennt. Das ist aber definitiv unsere Schuld. Wir hätten da viel früher ansetzen müssen.
Maya hat einen extremen Jagdtrieb. Da kommt voll und ganz der Terrier durch. Wir üben stetig daran, aber freilaufen gibt es nur mit Schleppleine.
Natürlich hatte ich anfangs auch diese romantische Vorstellung, dass man mit seinem Hund durch den Wald streift und gemeinsam spazieren geht. Wir müssen halt managen und immer mit beiden Augen fokussiert sein.
Aber wie @Jezzmen schreibt, es gibt für mich deutlich schlimmere Dinge.
Maya kann perfekt alleine bleiben (max. waren bis jetzt einmal 8 Stunden) ohne etwas kaputt zu machen, wir können sie überall mit hinnehmen, weil sie Menschen über alles liebt und einfach freundlich zu jedem ist, sie ist schussfest und geräuschempfindlich, fährt gerne Auto, hat Spaß an Hundesport, kann aber auch einen Sonntag nur auf der Couch liegen. Außerdem hat sie ein sehr handliches Format.Ich hätte gerne einen Zweithund, aber leider ist mein Freund so vernünftig und "verbietet" das.
Unser nächster Hund wird aber auch definitiv wieder ein Pitbull oder AmStaff, denn wenn man einmal ihr Wesen kennengelernt hat, dann möchte man nichts anderes mehr.
Ob Tierschutz oder Züchter weiß ich noch nicht.
Eine Bekannte von mir züchtet mir ihrer Rathfelder Hündin und hatte jetzt schon zwei tolle Würfe. Wenn sie in 10 Jahren noch aktiv ist, werde ich vielleicht mal bei ihr schauen.@ilka0506
Lass dich bei der Suche nicht unter Druck setzen. Abstriche kann man machen, aber auch nur wirklich bei Punkten, die vielleicht nicht ganz so wichtig in deinem Alltag sind.
Nimm dir die Zeit, lerne viele Hunde kennen und dann findest du schon den passenden für dich. -
Ich wollte euch noch meine neuste Errungenschaft zeigen
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Hecci ist ja erst knapp 10 Monate, zeigt aber dasselbe Verhalten wie von Kiruna und @Regula beschrieben.
Obwohl ich echt geschaut hab dass er Hunde aller Größen kennenlernt ist er zum richtigen Mobber mutiert. ob es Pubertär ist weiss ich nicht. eigentlich will er wohl nur spielen, hat aber eine dermaßen unhöfliche Art mit Hunden umzugehen dass er immer eine aufn Deckel bekommt. das sieht er dann als Aufforderung zum Raufen, was noch toller als spielen ist...
Also hat er keinen Hundekontakt. Stört mich jetzt nicht sooo, denn meine Ersthündin kann auch getrost auf andere Hunde verzichten.
Freilauf ist wegen der Hundeproblematik nur an sehr übersichtlichen Strecken möglich, sonst halt Flexi/Schlepp.Ansonsten haben wir uns beide in die Rasse verliebt. Hecci bringt alles mit sich was wir uns gewünscht haben und hier werden auch nurnoch Staffs einziehen :)
-
Was ich noch erwähnen wollte,
Diego hat nie mit Artgenossen gespielt, damals nicht und heute erst recht nicht.
Entweder hat er es nie gelernt, oder er wollte einfach nicht.
Er läßt auch Hündinen einfach stehen nach kurzem beschnüffeln und geht seiner Wege. -
Wenn einem das sehr wichtig ist, dass der Hund mit allen anderen Hunden immer gut Freund ist, dass er immer zurueckhaltend und respektvoll ist, und dass man ihn immer ueberall frei laufen lassen kann, dann ist ein Listenhund evtl nicht die allerbeste Rassewahl. Hoechstens vielleicht erwachsen aus dem Tierschutz, so dass man ziemlich sicher sein kann, dass der Hund den gewuenschten Charakter hat.
Meine Huendin hat dafuer andere tolle Qualitaeten - sie ist unglaublich nervenstark, charkterlich grundsolide und absolut verlaesslich mit unserem Sohn, der altersbedingt (2 Jahre) viel Energie und nicht immer die beste Impulskontrolle hat. -
so, ich meld mich hier auch mal zur gruppe :-)
bitte bei der anschaffung eines zweit(listen)hundes noch darauf achten, in welchem bundesland das gassi gehen mit zwei hunden erlaubt ist, wenn einer davon ein listenhund ist.
in hessen z.b. darf man mit einem listenhund nur einzeln spazieren gehen. halten darf man mehrere... ich hätte auch soooooo gerne einen zweithund, aber 6-8 mal getrennt gassi gehen schaff ich zeitlich nicht
amy ist übrigens auch aus dem tierschutz und ist verträglich mit allem und jedem, ausser welpen mag sie nicht, die sind ihr zu wuselig... ach ja, und wenn ein hund noch nerviger ist als sie, das mag sie auch nicht... aber das kommt echt selten vor
-
Ein Hallo in die Runde
je nach Bundesland passen wir hier auch rein.
Wie ist das eigentlich , in Niedersachsen haben wir keine Liste und ...
Und trotzdem darf sich jede noch so kleine Gemeinde sich eine Liste basteln, wenn sie denn dann Lust dazu haben.
Ist in unserer Gemeinde so, da darf man für einen Listenhund ordentlich Steuern zahlen.
Glücklicher Weise steht der Cane-Corso nicht auf dieser selbstgebastelten Liste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!