Ungewollte Kommandos?

  • Huhu,

    mir fällt immer wieder auf das ich Shela "ungewollt" Kommandos beigebracht hab.

    Das beste Beispiel ist bei uns die Straße. Ich habe sie von Kleinauf an der Straße immer Sitz machen lassen. Und scheinbar habe ich dabei immer das Wort Straße verwendet, denn immer wenn ich Straße sage (Selbst aus einem Gespräch heraus) bleibt sie stehen und setzt sich.

    Rausgefunden habe ich das, als sie drauf und dran war auf die Straße zu rennen und ich ihr hinterher gebrüllt habe "NEEEIN VORSICHT STRAAAßEEEE!!!" Da hat sie dann sofort gestoppt und sitz gemacht :D

    Habt ihr sowas auch?

  • "Gibsch-du-mal-noch-dem-Doofie-Futter?!" (gerichtet ursprünglich an meinen Freund) ist für Herr Hund mittlerweile das Kommando in die Küche zu stürmen und sich sabbernd vor seinen Napf zu setzen ;-)

  • Zitat

    "Gibsch-du-mal-noch-dem-Doofie-Futter?!" (gerichtet ursprünglich an meinen Freund) ist für Herr Hund mittlerweile das Kommando in die Küche zu stürmen und sich sabbernd vor seinen Napf zu setzen ;-)

    Das kenn ich. Mein Hund hat kapiert, dass es auf (Fr)essen Futter gibt und stürmt schwanzwedelnd in die Küche. Ebenso rennt sie zu Bächen runter, wenn ich sie frage, ob sie "Trinken" will.
    Und ganz besonders mag sie, wenn jemand "mmmmmmhm" sagt, da glaubt sie, es kommt was Leckeres für sie. :headbash:

  • Ohhh ja. Das schlimmste ist "Ausgehen". Wir sind selber schuld, kommt aus seiner Jugendzeit, als er neu bei uns war und wir ihn mit "kommen wir gehen jetzt aus" oder "komm ausgehen" motiviert haben.

    Mittlerweile gibt es eine allgemeine Familienregel : wer mit Absicht das Wort " ausgehen" in motiviertem Ton ausspricht, so dass Diego es hören kann, muss dann auch mit ihm rausgehen :headbash: . War die einzige Methode, unsere Jungs davon abzuhalten es aus Spass zu sagen - mit einem Hund der dann vor der Tür hoch und runter hüpft.

    WEnn Diego eh schon gerade motiviert neben uns steht und gerne "Action" hätte reicht aber auch manchmal die Silbe "aus" in einem Satz mit völlig anderem Zusammenhang - der blöde Kerl hört dann wirklich zu und dass reicht für die Hoffnung " sie hat was mit AUS gesagt.... jaaaaa ich !"

    Auch nicht gut: Die Namen seiner Hundefreunde erwähnen. Dann fängt er prompt an zu suchen und sich hektisch umzuschauen, wo sie sind und wann wir sie treffen. Woher das kommt weiss ich noch nicht mal. :smile:

    Lg, Trixi

  • :roll: Ja. Wenn ich mal mit meinem Rüden schimpfe und ihn dabei mit Mistsack :hust: betitele, dann rennt er Schnurstracks zu meinem Sohn, bzw sucht ihn. Keine Ahnung wie das zustande kam. :D
    Wir üben jetzt das er auch ohne meckern bei Mistsack zu Herrchen rennt.

  • Zitat

    Ohhh ja. Das schlimmste ist "Ausgehen". Wir sind selber schuld, kommt aus seiner Jugendzeit, als er neu bei uns war und wir ihn mit "kommen wir gehen jetzt aus" oder "komm ausgehen" motiviert haben.


    Bei uns ist es "raus" :D und habe zum Glück keine Kinder!! :lol:

  • bei uns auch "raus" und wenn ich zu meinem Mann "Geh mal kucken" sagen das er nach der Post schauen soll rennt Herr Hund bellend zur Tür, könnte ja der Briefträger noch anwesend sein :lol:
    achja und "spielen" hat sich auch gut eingeprägt :muede: nur blööd das ich ein Kleinkind hab was öfter spielen will und das auch sagt :ops:
    Oma und Opa hat er auch verknüpft. Die wohnen in unserer Straße und er schlägt draußen dann immer die richtung schon ein. Namen von Hundefreunden sind auch ganz schlimm, da sucht er die Freunde auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!