Wie Gartenpinkeln abgewöhnen?
-
-
Mit Verlaub, das Pinkeln unseres Partners auf die Gartenwiese verbieten/verhindern zu wollen, empfinde ich ungerecht und unpassend!
Die Gründe für das Verbieten dieser "Eigenart" sind meiner Meinung ebenso unnötig, wie übertrieben pingelig!
Wir haben zum Beispiel zu gefühlt 70% eigens für diese Möglichkeiten der Erleichterung für unseren mittlerweile 13jährigen Hund ein Häuschen mit ebenerdigen Gartenaustritt erstellt und sind regelrecht froh darüber, unserem Kleinen z. B. gerade im Krankheitsfall oder bei Sauwetter eine "schnelle Möglichkeit" des Lösens bieten zu können! Selbstredend, dass auch wir uns damit natürlich einen Lebenstraum erfüllt haben...
Was die "Tretminen" im Garten angeht, so sind wir doch auch und gerade außerhalb unserer Grundstücke nachvollziehbarer Weise von nahezu jeder Gemeinde in unserem Land beauflagt, diese von den Straßen und öffentlichen Wiesen wegzuräumen. Was macht es dann für einen Unterschied, die Häufchen ebenfalls im eigenen Garten aufzusammeln???
Meiner bescheidenen Meinung nach, dürfte Hundeurin ohnehin keine nennenswerte Gesundheitsgefahr für uns Menschen darstellen...
Grüße.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hahahah .. genial
-
Recht hat' er!!! Dämliches Rumgerenn!
-
Zitat
Was die "Tretminen" im Garten angeht, so sind wir doch auch und gerade außerhalb unserer Grundstücke nachvollziehbarer Weise von nahezu jeder Gemeinde in unserem Land beauflagt, diese von den Straßen und öffentlichen Wiesen wegzuräumen. Was macht es dann für einen Unterschied, die Häufchen ebenfalls im eigenen Garten aufzusammeln???Meiner bescheidenen Meinung nach, dürfte Hundeurin ohnehin keine nennenswerte Gesundheitsgefahr für uns Menschen darstellen...
Grüße.
Das sehe ich genauso. Tretminen können entfernt werden, und was das Urinieren angeht, kann man vielleicht dem Hund eine eigene Ecke angewöhnen, in der die Kinder dann eben nicht spielen?
Unsere Hunde dürfen sich im Garten lösen. Ich räume Kot natürlich weg, alles andere seh ich nicht so eng. Ein wenig Hunde-Urin im Rasen- ja mei. Wenn Du die Stelle siehst, Wasser drüber.
Die Bedenken wegen der Kinder kann ich verstehen, aber umgekommen ist davon auch noch niemand. Hygiene nach dem Spielen sollte sowieso klar sein. -
Wir üben mit unserer Kleinen gerade das "Außerhalb des Grundstücks pinkeln" und zwar ziemlich genau so, wie auch die normale Stubenreinheit!
Heißt: Zu den Zeiten, wo sie normal immer Pinkeln oder ein Häufchen machen muss, gehen wir zumindest ne kleine (oder eben ne größere) Runde mit ihr und loben sie ganz dolle, wenn sie da ihr Geschäft verrichtet! Erst danach gehts in den Garten zum toben oder so...
Wenn sie doch mal in den Garten pinkelt stört mich das nicht sonderlich (weil sie bspw. mit nem Hundekumpel getobt hat und es zu aufregend war etc.) aber dann wird sie eben dafür nicht gelobt, sondern ich ignoriere es einfach!
Wie gesagt, wenns mal der Fall ist, ist alles ok, aber unser Garten ist einfach nicht primär ein Hundeklo, sondern ein Garten, in dem wir uns alle aufhalten wollen und Menschen ohne Garten müssen mit ihren Hunden doch auch vor die Haustür, damit sich der Hund erleichtern kann, also sollte das auch mit Garten kein Problem sein
-
-
Aso und wenn der Hund iwo im Garten an die Seite pinkelt kann man sich da nicht mehr aufhalten ...
Also irgendwo hörts doch auf. Wenn ich so ein Problem mit der Natur habe, sollte ich mir weder Hund noch Garten zulegen, denn - ich erzähle jetzt was ganz Schockierendes - ihr wollt gar nicht wissen, was sonst noch so in euren Garten macht! Das fängt bei Vögeln an und hört bei Regenwürmern auf. Und nu? Können sich die armen Kleinen nicht mehr im Garten aufhalten?
Viele Allergien die heutige Kinder oft entwickeln, sind auf ihre hygienehyterischen Eltern zurück zu führen. Nur mal als Denkanstoß....Tretminen macht man weg und wenn das Pinkeln wirklich mal an eine total unpassende Stelle ging, kann man immer noch mit dem Gartenschlauch drüber. Aber man kann sich natürlich auch als Natur- und Tierfreund inszenieren und dann nicht mal mit den natürlichsten Vorgängen im eigenen Garten klar kommen: Das allerlei Tiere da auch einfach mal hinmachen. Ist btw noch kein Kind dran gestorben ...
-
Ich hab es auch nicht so gerne, wenn Hund in den Garten macht. Aber das liegt daran, das hier häufig gleich mehrere Hunde zu Besuch sind die dann anfangen sich im drübermarkieren zu messen. Das ist nicht besonders toll. Da rennst du nämlich den ganzen Tag mit der Gießkanne in der Hand hinter den Hunden her.
Wenn es nur meiner wäre würde es mich nicht so sehr stören.
Aber ich finde das muss jeder für sich entscheiden. Abgewöhnen würde ich es wie bei der Stubenreinheit. Draußen jedes mal loben und im Garten beim erwischen mit “Nein“ unterbinden. Dauert vielleicht etwas, aber funktioniert. Unterstützend kann man auch auf die vom Hund bevorzugte Stelle Zitronensaft oder Essig kippen. Da leidet zwar temporär der Rasen, aber der “gute Geruch“ für den Hund ist weg. -
Huch, das ist jetzt aber arg böse oder? Jeder muss doch gewisse Dinge selber entscheiden. Lässt man seinen Hund ins Bett oder aufs Sofa? Darf er in Küche oder Badezimmer? Darf er mit matschigen Pfoten ins Haus oder wäscht man sie vorher ab? Und eben auch, ob er den Garten als "Klo" benutzen darf oder nicht.
Durch solche Entscheidungen geht es dem Hund ja nicht besser oder schlechter und man selbst macht sich dadurch auch nicht zum Tierliebhaber oder -hasser ( da sind wohl ganz andere Dinge entscheidend).vom Handy gesendet
-
Also bei uns im Garten geht's gar nicht so sehr darum, dass es ekelig ist. Nein, darum geht's sogar gar nicht. Es geht vielmehr um die vielen braunen Stellen im Rasen... Habt ihr damit keine Probleme
.
-
naja, muss wohl wirklich jeder selber wissen.
ich persönlich sehs nicht so eng - spätestens als das dackeltier die letzten monate vor seinem tod immer "undichter" wurde, war ich sehr froh, dass er sich auch im garten lösen konnte. vors haus hätte er in den meisten fällen nicht mehr geschafft - der musste tatsächlich wie ein welpe nach jedem spielen, schlafen, fressen...und spätestens alle 2-3 stunden "pipi"....
wenn man das nicht will (oder nicht kann weil kein garten vorhanden) dann sollte man aber dafür sorgen, dass der hund wirklich oft genug gelegenheit hat, sich zu lösen - 3x am tag halt ich fast für ein bisschen zu wenig....zumindest wenn in der warmen jahreszeit die hunde mehr trinken? meine jungs "müssen" deutlich öfter (auch wenn ich das reine "markieren" mal abziehe....)
bei uns gibts übrigens keine braunen flecken im gras - wahrscheinlich aber auch deswegen, weil meine jungs eher selten an eine stelle einen "grösseren see" pinkeln
- vielleicht auch, weil sie viel trinken und oft "müssen" und dann der urin nicht ganz so stark konzentriert ist? (das ist nur so ein kleines persönliches gedankenspiel, ich weiss es nicht wirklich!!).
draussen alles markieren dürfen sie im übrigen auch nicht. zäune, gebäude, autos usw sind tabu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!