Extruder oder kaltgepresst?

  • Ich finde es schon riesige Unterschiede.
    Mal im Vergleich die drei Sorten die ich gefüttert habe.


    1. Royal Canin cc (1,99EUR/kg)


    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Hefen.


    2. Belcando Finest Croc (3,35EUR/kg)


    Geflügelfleischmehl, aschearm (18 %); Reis (17 %); Hafermehl aus geschälter Saat; Entenfleischmehl (10 %); Geflügelfett; Pflanzenöl (Palm, Kokos); Heringsmehl (5 %); Geflügelleber, hydrolysiert (4 %); Traubenkernexpeller (2,5 %); Bierhefe, getrocknet; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Johannisbrotschrot, getrocknet; Ei, getrocknet; Chiasaat; Dicalciumphosphat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter, getrocknet (gesamt 0,2 %: Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigera


    3. Real Nature (4,27EUR/kg)


    Rindertrockenfleisch (17%), Vollkornreis, Kartoffeln (getrocknet), Barbarie-Enten-Trockenfleisch (9,5%), Nordmeerhering-Trockenfisch (6,5%), Hirse, Amaranth, Alfalfa (Luzerne), Apfeltrester, Lachsöl, Pflanzenölmischung (Rapsöl, Leinöl), Grünkräutermischung (getrocknet), Yucca Schidigera (getrocknet), Cranberries (getrocknet), Muschelfleischkonzentrat (1,5%), Kieselerde (1,5%), Volleipulver, Seealgenmischung (getrocknet), Bockshornkleesamen, Geflügelleber (getrocknet).


    So gesehen ist das RC zwar nicht teuer, aber bei den Zutaten auch kein Wunder...

  • Nessi, wo soll da der Unterschied sein.


    RC verwendet eine geschlossene Deklaration, die beiden anderen Sorten werden offen deklariert.
    Wenn man allerdings jetzt die Deklaration umwandeln würde, dann würde die sich nicht vom RC unterscheiden. ;)

  • Zitat

    Nessi, wo soll da der Unterschied sein.


    RC verwendet eine geschlossene Deklaration, die beiden anderen Sorten werden offen deklariert.
    Wenn man allerdings jetzt die Deklaration umwandeln würde, dann würde die sich nicht vom RC unterscheiden. ;)


    Arbeitest du für Royal Canin? :p ;)


    Wenn ich weiter nach der Zusammenstellung des Futters suche, finde ich folgendes aufgeschlossen:


    Geflügelprotein (getrocknet), Maisfuttermehl, Mais, Weizenfuttermehl, Tierfett, Schweineprotein (getrocknet), Weizen, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Hefen, Mineralstoffe, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide).


    Da erklärt sich dann auch, dass RC keine bescheidene Firma mit großem Herz ist, die nur wegen ihrer Bescheidenheit nicht genau draufschreibt was drin ist und aus Nächstenliebe ihr Futter unter dem Marktwert verkauft.


    Ich ärgere mich immer noch Geld für diesen Müll ausgegeben zu haben und dass ich meinem Hund das vorgesetzt habe.

  • Nö, ich arbeite nicht für RC. :p


    Aber man kann keine geschlossene Deklaration mit einer offenen vergleichen. ;)


    Und was spricht gegen Geflügelprotein?
    Auch da kommt es, wie beim Geflügelmehl auf die Qualität an.


    Die meisten Futter unterscheiden sich in der Qualität nicht sehr. Den großen Unterschied macht das Marketing aus. :hust:

  • Zitat

    Ich denke nicht dass es was mit der Verdauung zu tun hat. Es sollen verschiedene Zusätze enthalten sein, die gewisse rassetypische Erkrankungen vorbeugen oder lindern sollen.


    Ist auch wieder(fast) nur Marketing. Je kleiner die Rasse desto kleiner die Kroketten und desto teurer das Futter. Ich hab das Gefühl, die haben sich gedacht 'Na ja, ein Hundebesitzer gibt vielleicht 50Cent bis 1 Euro pro Hundetagesmahlzeit aus' - und das haben sie dann umgerechnet.
    Bei Pudelfutter gab es Zusätze für die Augen und für's Fell. Bei den anderen erinnere ich mich nicht mehr. Es gab kleinere Unterschiede - mal Traubenkernextrakt, mal Omega-öl, aber im Grunde ist es Mais und Hühnermehl, bissi Fisch und bissi Leber, Füllstoffe und Zusätze.
    Hier fliegt noch irgendwo ne Packung rum, ich glaub für Havaneser (war im Sonderangebot _ Pudel war ausverkauft) und das riecht nicht ganz so nach Brathähnchen wie andere Sorten, entsprechend inhaliert es mein Hund auch nicht so sehr.
    Ich glaube ja, die steht so drauf, weil sie es von klein auf bekommen hat.
    Von der Qualität der Zusammensetzung ist es einer Meinung nach viel zu teuer.


    Die Verdauung ist übrigens nicht bei allen Hunden gleich. Macht auch Sinn, wenn man bedenkt, dass Hunderassen ja sehr unterschiedliche Ursprünge haben. Der Lundehund kann sogar nur Fisch verdauen - habe ich zumindest mal gelesen Gesehen habe ich noch keine Exemplar.
    Und manche Exemplare sind auch empfindlicher als andere. Meine Madam verträgt zum Beispiel kein gammeliges Rohfleisch, obwohl viele Hunde es ja lieben, wenn ihr Fleisch schon ein bisschen fies riecht (für ich dann auch nicht angenehm, weil dann eine ziemlich üble Pupserei losgeht) Die frisst auch kein Aas. Drin wälzen, ja, fressen, bäh!
    Ihre Freundin hingegen fährt voll drauf ab und hat auch einen Magen aus Stahl. Die verdaut wirklich fast alles!


  • Gegen das Geflügelprotein habe ich an sich nichts (zumindest nichts Wirkungsvolles :D ) wobei ich da grundsätzlich bei jedem Futter überlege wie viel Fleisch da wohl dran vorbei geschaut hat und wie viel Federn, Krallen, Hufe etc. da drin sind.
    Marketing schön und gut, aber das endet dann in dem Moment in dem ich die Rückseite von einer Pedigree Dose lese oder die Frolic Packung etc. in der Hand habe.


    Irgendwann werde ich wahrscheinlich sowieso komplett auf Barf umsteigen, wenn Zeit und Geld gegeben sind.
    Wissen tut man ja eh nie was wirklich mit dem Futter gemacht wird.


    kikt1


    Daher auch die Betonung auf "sollen" enthalten sein. :D
    Ich glaube nämlich wenn was drinnen ist, dann in Mengen oder Qualität die nicht den Zweck erfüllen.


    Zum Magen der Hunde...
    Yoshi bekommt einmal die Woche Fisch. Ein mir bekannter Hund hat an dem Tag ihren Kot gefressen (wir konnten gar nicht so schnell aufheben) und hatte darauf erstmal Durchfall.


    Das mit dem Hund der auf Fisch spezialisiert ist wusste ich noch nicht.
    Aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen dass die Verträglichkeit von bestimmten Fleischsorten und dem Reifegrad des Fleisches auch in einem Wurf ziemlich unterschiedlich ausfallen kann.
    Eben nach Vorliebe des Hundes und wie er bis dahin ernährt wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!