Darf man als Berufstätiger einen Hund halten?
-
-
Ich gehöre zu den verzerrten.
Niemalsnie würde ich über längeren Zeitraum meinen Einzelhund mehr als 6 Stunden am Tag alleine lassen. Hätte ich zwei Hunde (die ein Dreamteam wären) und einen Garten, sähe ich das ein bisschen anders.
Mein armer Einzelhund tut mir ja schon leid, OBWOHL ich zuhause bin, weil viel zu selten Hunde unterwegs sind die zu meiner passen. Sie rennt gerne mal rum, aber nur mit ganz besonderen (in ihren Augen) Hunden.
So kommts eben bei JEDEM individuell drauf an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Darf man als Berufstätiger einen Hund halten? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hm, wenn man Schülerin oder Studentin ist, kann ich eine solche Sichtweise verstehen.
Aber was ist wenn man mal Vollzeit arbeiten muss um sich sein Leben zu finanzieren? Gerade als Alleinstehender kommt man doch gar nicht drum rum.
Wird euer Hund dann angeschafft? Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.
-
Zitat
.
Ja ich fange früh an, und mache 30 min Pause. Und ich kenne irgendwie eine Reihe mit Gleitzeit die das so handhaben
.
Ich mache das nicht weil ich soooo gerne früh aufstehe, sondern weil mein Hund ein Langschläfer ist und mit meiner kurzen Unterbrechung um halb 6 bis 12 Uhr durchpennt und nicht viel mitkriegt.
Da finde ich es schöner in ihrer Schlafzeit zu arbeiten als später wenn sie wach ist und was tun möchte.Mit einem Hund muss man halt flexibel und kompromissbereit sein, dann klappt das schon.
Das würde unseren Hunden (ebenfalls Langschläfer) auch gefallen. Aber schon alleine die Pause ist automatisch 45 min, die abgezogen werden und ich habe zwar Gleitzeit, aber die sollte sich schon auch nach den Zeiten der anderen Kollegen richten. Viele Besprechungen finden bei uns erst gegen 17:00 statt...also fällt der Frühstart bei uns leider flach.
-
Zitat
Hm, wenn man Schülerin oder Studentin ist, kann ich eine solche Sichtweise verstehen.
Aber was ist wenn man mal Vollzeit arbeiten muss um sich sein Leben zu finanzieren? Gerade als Alleinstehender kommt man doch gar nicht drum rum.
Wird euer Hund dann angeschafft? Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.
Und wen meinst Du damit? Wäre praktisch, wenn man weiß an wen die Frage gerichtet ist :)
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Zitat
ich würd liebend gern meinen Hund mit zur Arbeit nehmen, ich hätte auch nix gegen nen Partner, der genug verdient und ich muss nicht arbeiten oder würd mich über nen Job freuen, wo ich vielleicht nur 25 Std. arbeiten muss und trotzdem genug verdiene. Ist aber nicht so. diejenigen, die in so einer glücklichen Lage sind sollen sich freuen. haben mir aber nicht zu sagen, dass ich meinem Hund kein guter Halter bin.
da ich durchaus berufliche Aufstiegschancen habe, hoffe ich in den nächsten Jahren irgendwann nicht mehr Vollzeit arbeiten zu müssen. dann mache ich mir auch Gedanken zum Thema Zweithund. aber ich werde definitiv noch die nächsten 35 Jahre meines Lebens arbeiten müssen.
Wer sagt denn das Du kein guter Halter bist??
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
-
natürlich sagt das niemand direkt, aber aus manchen Aussagen liest man das halt heraus.
und auch im privaten Umfeld stoße ich schon mal auf Unverständnis, wie ich mich denn erdreisten kann....
-
Ich bin in einem Hundehaushalt aufgewachsen und als ich dann ausgezogen bin, habe ich es sehr vermisst, einen Hund an meiner Seite zu haben. Da meine Wohnsituation (WG), mein Arbeitstag sowie mein Gehalt es nicht zugelassen haben einen Hund zu halten, musste ich lieder in den sauren Apfel beißen.
Jetzt habe ich das große Glück, das mein Freund von Zuhause/in seiner Werkstatt arbeitet. Dort kann Maya ihn überall hin folgen, wenn sie mag.
Um das Alleinsein zu üben, lässt er sie dann mal 1-2 Stunden zurück bei außerhäuslichen Terminen. Das klappt manchmal sehr gut und manchmal macht sie auch großen Quatsch (wir arbeiten daran).Ich bewundere Vollzeitberufstätige, die es schaffen, Hund und Arbeit zu gut zu arrangieren, wie es viele von euch beschrieben haben. Selber würde ich es mir (momentan) aber nicht zutrauen. Hut ab an euch!
-
Zitat
Und wen meinst Du damit? Wäre praktisch, wenn man weiß an wen die Frage gerichtet ist :)Natürlich an den auf den es zutrifft
-
meintest du vielleicht, ob der Hund abgeschafft wird, wenn man nach dem Studium Vollzeit arbeiten muss?
ich denke, das würde hier niemand so handhaben
-
Zitat
Hm, wenn man Schülerin oder Studentin ist, kann ich eine solche Sichtweise verstehen.
Aber was ist wenn man mal Vollzeit arbeiten muss um sich sein Leben zu finanzieren? Gerade als Alleinstehender kommt man doch gar nicht drum rum.
Wird euer Hund dann angeschafft? Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.
Nein. Abgeben würde ich den Hund nur, wenn ich weiss das er ein Leben führt, welches für ihn total daneben ist, und ich es ändern kann.
Ansonsten :
Müsste ich jetzt plötzlich Vollzeit ausser Haus arbeiten, wäre das durchaus vereinbar mit dem Hund. Falls nicht, würde ich mir mehrere Sitter ansehen und dann einen engagieren, der mit dem Hund ANGELEINT eine grosse Runde macht während meiner Abwesenheit, eine Runde die ich bestimme (bin da ne Obermegagigazicke was mein Hundchen angeht).
So wäre das verkraftbar für mich, wenn auch nicht ideal, je nach Hund aber möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!