• Zitat

    Liegt bei mir daran, dass eigentlich jedes Gebiet hier wo man mit Hund mal ordentlich
    lange abseits von Straßen laufen kann, Naturschutzgebiet ist. Wo soll ich denn hin?
    Mir begegnen (trotz naturschutzgebiet) sehr, sehr wenige angeleinte Hunde-bin also nicht
    die einzige, die sooo komische Gedanken hat ;)

    Ich verstehe es, wenn man keine andere Möglichkeit hat das man sich schon ein wenig bescheuert vor kommt und die Hunde sollen ja auch mal flitzen dürfen.
    Aber leider gibt es generell nur noch so wenig "Natur" (naja...), die wenige soll halt erhalten bleiben und das Ökosystem möglichst intakt :) Mir geht es ja nur um Rücksicht, nicht um Unterwerfung :pfeif:

  • Ronja läuft in Wald und Feld immer ohne Leine auch wenn es bei uns in Thüringen verboten ist :/ Da sie die Wege nicht verlässt und nicht jagt,maximal 2meter vor mir läuft und immer abrufbar ist tu ich es einfach.

  • Zitat

    Liegt bei mir daran, dass eigentlich jedes Gebiet hier wo man mit Hund mal ordentlich
    lange abseits von Straßen laufen kann, Naturschutzgebiet ist. Wo soll ich denn hin?
    Mir begegnen (trotz naturschutzgebiet) sehr, sehr wenige angeleinte Hunde-bin also nicht
    die einzige, die sooo komische Gedanken hat ;)

    genauso gehts mir auch. hier sind um uns rum nur naturschutz- oder landschaftsschutzgebiete. hundeauslaufwiesen gibts erst wieder in der stadt, dafür müßte ich jeden tag ne halbe stunde hin und ne halbe stunde zurück fahren, nur damit der hund mal offline rennen kann. und irgendwo muss er sich ja mal auspowern ...

  • Ich verstehe absolut nicht warum man denn mit seinem Hund ausgerechnet in oder durch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet stapfen und dort seinen Hund freilaufen lassen muss.
    Guter Gehorsam seitens des Hundes ist doch noch lange keine Freifahrtschein ihn dort laufen lassen zu dürfen. Auch nicht der Hinweis das andere sich ebenso wenig an solche Regeln halten.
    Wenn man in einem Gebiet wohnt wo man umschlossen wäre von Naturschutzgebieten, könnte ichs ja wenigstens nachvollziehen, aber wenn man doch die Möglichkeit hat woanders hinzugehen oder hinzufahren?

    Ich leine bei uns in Wald (Naturschutzgebiet) auch grundsätzlich an und zwar völlig unabhängig wie gut oder nicht gut mein Hund hört, dafür bekommt sie woanders genug Freilauf. Erst letztens sind mir in besagtem Wald immer wieder panisch über freiem, angrenzendem Feld und durch Wald laufende Rehgruppen begegnet, nur weil irgendwelche Leute meinten extra in diesen Wald gehen zu müssen um dort ihre Hunde laufen zu lassen oder Ball zu spielen.

  • Ich meide Naturschutzgebiete. Sollte ich doch mal durchlaufen, wird der Hund angeleint.

    Es gibt genug Diskussionen zwischen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern, da muss ich nicht noch Öl ins Feuer gießen.

  • Zitat

    naturschutz- oder landschaftsschutzgebiete

    In Landschatzschutzgebieten DARF dein Hund frei laufen. Da wird nicht die Netur geschützt, sondern die Landschaft. Also ist es da auch kein Problem den (natürlich gehorsamen) Hund frei laufen zu lassen.

    Ne Schleppleine gilt übrigens nicht als Leine. Je nach Bundesland ist die Leinenlänge auf bis 2,5m beschränkt.

    Zitat

    Ich verstehe absolut nicht warum man denn mit seinem Hund ausgerechnet in oder durch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet stapfen und dort seinen Hund freilaufen lassen muss.
    Guter Gehorsam seitens des Hundes ist doch noch lange keine Freifahrtschein ihn dort laufen lassen zu dürfen. Auch nicht der Hinweis das andere sich ebenso wenig an solche Regeln halten.

    Da stimme ich dir absolut zu. Das ist einfach diese: "Ich benehme mich solange es mir passt und ausserdem die anderen..." Mentalität. Die ist übrigens unabhängig von Hundehaltern. Mountainbiker, Pilzsammler, Familien auf Abenteuerspaziergang führen alle dieselben Argumente an. Die Leidtragende an der Sache ist die Natur...

    Ich frage mich ausserdem wo die Leute wohnen, die nur und ausschliesslich im Naturschutzgebiet spazieren gehen können :???:

  • So viel ausgewiesenes Naturschutzgebiet haben wir hier nicht. Und wenn führen da eh höchtens Wege rein, die ich nicht unbedingt freiwillig gehe.
    Aber auf den Wegen am Rand der ausgewiesenen Gebiete entlang laufen meine Hunde auch frei. Auch in der BuS Zeit. Solange meine Hunde die Wege nicht verlassen und maximal an den 50 cm Wegrand schnüffeln, ist es mE völlig unerheblich, ob sie das an der Leine machen oder im Freilauf.
    Anders sieht es mit meiner Jüngsten aus, die ist einer netten kleinen Jagd nicht abgeneigt. Also bleibt sie in Bereichen, in denen ich sie nicht kontrollieren kann ggf. An der Leine. Und das unabhängig davon ob Naturschutzgebiet oder BuS.
    Meine Annahme mag falsch sein, aber ich gehe davon aus, dass es dem individuellen Tier, das gerade gejagt werden würde, völlig egal wäre, ob das auf Naturschutzgebiet oder zur BuS Zeit geschieht.

    Sie hat nicht zu jagen und sie hat wie die anderen auch zu lernen, dass sie grundsätzlich nicht vom Weg abweichen soll.

  • Zitat

    In Landschatzschutzgebieten DARF dein Hund frei laufen. Da wird nicht die Netur geschützt, sondern die Landschaft. Also ist es da auch kein Problem den (natürlich gehorsamen) Hund frei laufen zu lassen.

    Ne Schleppleine gilt übrigens nicht als Leine. Je nach Bundesland ist die Leinenlänge auf bis 2,5m beschränkt.


    Da stimme ich dir absolut zu. Das ist einfach diese: "Ich benehme mich solange es mir passt und ausserdem die anderen..." Mentalität. Die ist übrigens unabhängig von Hundehaltern. Mountainbiker, Pilzsammler, Familien auf Abenteuerspaziergang führen alle dieselben Argumente an. Die Leidtragende an der Sache ist die Natur...

    Ich frage mich ausserdem wo die Leute wohnen, die nur und ausschliesslich im Naturschutzgebiet spazieren gehen können :???:

    ländlich halt. um uns herum gibt es nur landschafts- bzw. naturschutzsgebiete. einzige alternative dazu, ist mit dem hund durchs dorf zu gehen, aber das geht nicht offline, da der weg entlang einer viel befahrenen landesstraße führt - viel zu gefährlich.

    und jeden tag irgendwo hin zu fahren, wo er offline rennen darf, ist organisatorisch und zeitlich nicht drin.

  • Und in Landschaftsschutzgebieten wird nicht gebrühtet oder der Nachwuchs großgezogen?

    Mir ist bekannt das Hund da laufen darf aber ich finde es merkwürdig zu sagen Naturschutzgebiet keine Hund und Landschaftsschutzgebiet ist es okay auch in der BuS?

    Da seh ich keinen Sinn. Generell achte ich während der BuS verstärkt wo ich mit den Hunden laufe und für mich ist klar das ich während dieser Zeit kein Schild brauche um noch mehr Rücksicht auf die Natur zu nehmen.

    Zum Thema wo man wohnt wenn nur Naturschutzgebiete um einen rum sind... Es soll auch Menschen geben die nicht in einer dichtbesiedelten Stadt leben. Hier ist es nun mal recht natürlich alles und wenn es kein Naturschutzgebiet ist,ist dennoch Leinenpflicht.

    Ich begehe demnach täglich eine "Straftat" indem ich die Hunde laufen lasse, weil hier überall Leinenpflicht herrscht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!