Abendliche Unruhe...

  • Liebe TE, ich finde euer Programm wirklich schon klasse. Also, dass du so viel Unterschiedliches auch anbietest (von Tricksen bis hin zu Suchspielen - ich bin auch ein Fan davon), was ich meinte allerdings, waren eher Erkundungstouren. Also einfach raus ins Feld oder in den Wald (wobei man bei Letzterem den Hund ja nicht immer ableinen darf/sollte) und einfach mal laufen und die Welt entdecken lassen.


    Ich bereue es sehr, das nicht schon viel früher gemacht zu haben mit meiner Ruby. Sie ist, seitdem wir regelmäßig 2-3 Mal die Woche rausfahren, wesentlich ruhiger (und sie hatte diese "Anfälle" auch nicht den ganzen Tag, sondern halt ab und zu mal). Und wenn wir dann draußen unterwegs sind und sie wirklich mal rennen und springen kann, wie sie möchte... wow, das ist so ein schönes Gefühl, sage ich dir! Zu sehen, wie sie manchmal jeden Grashalm begutachtet oder in dem kleinen Bach herumplanscht...


    Ich hoffe, du verstehst es so, wie ich es meine (nett :) ). Bei dir lese ich zwar viele auch längere Spaziergänge, aber mir geht es darum, dass du auch mal die Erfahrung machen solltest, wie toll es für deinen Hund ist, ihn ohne Leine einfach laufen zu lassen (oder wie gesagt, mit einer Schleppleine, falls du diese Sicherheit brauchst aufgrund von Jagdverhalten o.ä.).


    Weiterhin wünsche ich dir aber ganz viel Freude mit dem Kleinen und wie gesagt, mir fehlt halt dieses "Erkunden" in deinen Schilderungen, ansonsten klingt euer Alltag für mich sehr positiv und vor allem hundefreundlich! :gut:

  • Also ich finde bei nem 6 Monate alten Hund auch normal, dass er mal aufdreht. Ist halt so bei jungen Hunden ;)


    Ich schreib einfach mal unseren Tagesablauf bissl zum Vergleich. Unsere Hündin ist grade 7 Monate alt geworden und ein kleines Powerpaket ;)


    Wir gehen morgens nur etwa 15min Gassi an der Leine: Löserunde.
    Dann gehen wir nach Hause, da gibts Essen und dann ist erst mal Ruhezeit. Gibt dann nochmal ne kleine Löserunde und bissl Klickertraining im Haus. Zwischen 12Uhr und 15Uhr gehen wir dann nen großen Spaziergang. Der ist immer mindestens 1 1/2 eher mal 1 3/4 Stunden. Da ist aber immer recht viel Programm - entweder Hundewiese mit Hunden toben, oder wir gehen in den Wald, dort gibts dann immer noch in irgendeiner Form Action - Suchspiele / Spielen / Verstecken / kurze Joggingeinheit usw. usf.
    Danach ist sie dann erst mal platt, es gibt Fressi und schlafen. Abends gibts dann ein kleines Spiel immer in der Wohnung und/oder es wird nochmal bissl geklickert, das hängt immer so bissl an der "Hundestimmung". Alternativ lauf ich abends noch zu ner Wiese und mach an der Schleppleine kleines Programm (bissl Futterbeutel werfen / Ball spielen oder so) - so n halbes Stündchen.
    Direkt vorm ins Bett gehen nochmal pinkeln und gut is.


    Meist gibt es einmal am Tag noch irgendwas zu kauen.


    Dazu kommen aber auch noch einige Alltagsdinge - mal mit einkaufen fahren / mit in die FH / jemanden besuchen / Hundefreundin kurz zum Toben treffen etc.


  • So in etwa sieht es bei uns auch aus :smile: Fangen jetzt nächste Woche ein wenig mit Agility an, da unser kleiner Chihuahua-Mix Energie ohne Ende hat und am Liebsten den ganzen Tag nur toben würde.

  • So ist das mit unserem Pudeltier auch - absolutes Powerpaket ;)


    Wir fangen nach den Prüfungen (Mitte Februar) voraussichtlich auch Agility an, wir machen jetzt schon 1-2 Mal die Woche gezieltes Dummytraining. Das tut unserem Würmchen auch echt gut! Die will gerne was geboten bekommen, aber deshalb ham wir sie auch :D

  • Arthas kann viel offline rennen, sorry wenn ich das nicht erwähnt habe :headbash: wir wohnen 5 min von Feldern und Wiesen entfernt. Mehrmals in der Woche fahren wir dann acuh irgendwo hin mit ihm oder ich treffe mich mit einer Bekannten, die auch einen Junghund hat - danach ist er dann erstmal platt. :D
    ich bin ja nicht zu faul oder hab keine Lust, was mit meinem Hund zu machen, versteht mich da nicht falsch. Ich wollte die Dinge nur langsam angehen lassen und ihn nicht überfordern und überhäufen mit irgendwelchen Aktivitäten. Aber jetzt ist wohl die Zeit reif für etwas mehr Action :smile:

  • Zitat

    Arthas kann viel offline rennen, sorry wenn ich das nicht erwähnt habe :headbash: wir wohnen 5 min von Feldern und Wiesen entfernt. Mehrmals in der Woche fahren wir dann acuh irgendwo hin mit ihm oder ich treffe mich mit einer Bekannten, die auch einen Junghund hat - danach ist er dann erstmal platt. :D
    ich bin ja nicht zu faul oder hab keine Lust, was mit meinem Hund zu machen, versteht mich da nicht falsch. Ich wollte die Dinge nur langsam angehen lassen und ihn nicht überfordern und überhäufen mit irgendwelchen Aktivitäten. Aber jetzt ist wohl die Zeit reif für etwas mehr Action :smile:


    Völlig verständlich - man bekommt ja auch überall gesagt "mach auf keinen Fall zu viel mit nem jungen Hund!!" - man traut sich ja schon gar nicht mehr ;)

  • Ja das stimmt Srinele, will ja nicht Schuld sein, wenn er später mal hyperaktiv und mit kaputten Gelenken da steht :headbash: :lol:
    also, das Problem ist nun wirklich besser geworden :gut: es macht auch Spaß, endlich mal guten Gewissens länger und mehr zu laufen. Jetzt liegt auch endlcih Schnee und Arthas tobt ganz begeistert.
    ich gluab, ich hab das schonmal gefragt, aber: ist es ok, wenn wir im Frühjahr (Arthas ist dann ca. 9 Monate alt) anfangen, zu Joggen? Ich fange quasi auch bei null an, d.h. langsamer Aufbau, 2 min Joggen, 1 min Laufen die ersten Trainingseinheiten und dann langsame Steigerung.

  • Zitat

    Ja das stimmt Srinele, will ja nicht Schuld sein, wenn er später mal hyperaktiv und mit kaputten Gelenken da steht :headbash: :lol:
    also, das Problem ist nun wirklich besser geworden :gut: es macht auch Spaß, endlich mal guten Gewissens länger und mehr zu laufen. Jetzt liegt auch endlcih Schnee und Arthas tobt ganz begeistert.
    ich gluab, ich hab das schonmal gefragt, aber: ist es ok, wenn wir im Frühjahr (Arthas ist dann ca. 9 Monate alt) anfangen, zu Joggen? Ich fange quasi auch bei null an, d.h. langsamer Aufbau, 2 min Joggen, 1 min Laufen die ersten Trainingseinheiten und dann langsame Steigerung.


    Ach das klingt ja super!
    Also ich hab so eine kleine Rennsemmel hier sitzen... Die rennt beim Spaziergang eh meist, oder trabt. Das heißt sie rennt vor und zurück, vor und zurück :D Ich war auch schon ein paar mal mit ihr joggen. Aber halt nur im Freilauf - wo sie ihr Tempo alleine regulieren konnte und das waren dann nur so 10min. Und da ist sie im Grunde genauso viel oder schnell gelaufen, wie sonst auch...


    Mit Leine, dass der Hund neben dir in deinem Tempo joggen muss, würde ich bis 12 Monate warten. Im Freilauf denke ich wird es dem Hund nicht schaden, wenn du immer mal wieder ein paar Minütchen joggst - da wirst du ja auch sehen, ob er eher nachhängt, oder ob es zu anstrengend ist etc.

  • Zitat

    Ja das stimmt Srinele, will ja nicht Schuld sein, wenn er später mal hyperaktiv und mit kaputten Gelenken da steht :headbash: :lol:


    Viel Bewegung macht einen Hund nicht hyperaktiv und schadet auch nicht den Gelenken.
    Ganz im Gegenteil. Bewegung kräftigt die Muskeln, Sehnen und Bänder. Durch Bewegung wird Knorpel stark und genügend Gelenkschmiere produziert.


    Meine Welpen und Junghunde konnten sich so viel bewegen, wie sie wollten und sind trotzdem nicht hyperaktiv geworden. Mit dem Erwachsenwerden sind sie auch ruhiger geworden.


    Wichtig ist einfach, dass der Hund entscheiden kann, wieviel er sich bewegt. Er sollte nicht an der Leine zu Laufleistungen gezwungen werden. Du kannst ruhig ohne Leine mit Deinem Hund joggen. Man geht das ja erstmal langsam an und achtet darauf, wie gut er mithält.


    Hier nochmal ein Tierarzt zur Bewegung des jungen Hundes:


    Zitat

    Bewegung ist immer gut, da sie die
    Muskulatur kräftigt. Durch Bewegung kann man keine HD verschlimmern oder deren
    Auftreten sogar provozieren. Junge Hunde müssen sich bewegen, müssen spielen
    und herumtoben besonders auch mit anderen Hunden.


    http://www.tierarztpraxis.org/…_Fragen_und_Antworten.pdf

  • Hallo Bubuka, vielen Dank für den Artikel :) :gut:
    ja, wenn wir Joggen gehen, machen wir das auf jeden Fall ohne Leine.
    man, das ist echt schwierig als Ersthundbesitzerin, man hört so viel unterschiedliches und man will ja alles richtig machen und machts dann doch falsch :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!