Wohnungsgröße

  • Hallo


    um mein gewissen mal zu beruhigen frage ich hier im Forum mal nach kann man in einer 1 Zimmer (47 /qm ) Wohnung im 1 stock auch einen Großen Hund ( ca 60-65 cm ) halten....


    Weil Meine frau will eher was kleineres wie Malteser , Pudel zb


    Ich eher Dalmatiner, Boxer zb


    lg

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wohnungsgröße* Dort wird jeder fündig!


    • Die Größe der Wohnung ist für den Hund eigentlich egal (übrigens gibt's Pudel auch in groß ;) ).
      Klar, die Größe des Hundebettes ist dann dementsprechend größer, aber sonst ist die Wohnung meist nur der Ruheplatz, "das große Schlafzimmer" für den Hund - allerdings nur bei richtiger Auslastung, die man dann draußen macht. Also nicht nur träges Spazierengehen (wobei es natürlich auch Hunde gibt, denen das reicht), aber gerade Dalmatiner und Boxer wollen arbeiten und was machen und sind sportlich. Pudel übrigens auch! Kleine Hunde bedeuten also NICHT weniger Arbeit.
      Was willst du (oder deine Freundin) denn mit den Hunden machen?
      Boxer, Dalmatiner, Malteser, Pudel sind ja alle recht unterschiedlich.

    • Hallo,


      Ich finde die Wohnungsgröße nicht relevant, wichtig finde ich, das der Hund einen Platz hat, wo er sich auch mal zurück ziehen kann.
      In meiner alten Wohnung hat mein Hund (40 kg) nur die untere Etage zur Verfügung gehabt, das waren vielleicht 15-20 qm.


      In der Wohnung wurde halt nicht viel rum getobt und gespielt, draußen war dann Zeit für ihn aufzudrehen :smile:

    • Gehen tut das schon. Ich wohne auf 38m² mit zwei großen Hunden (ca. 50 cm SH und 66 cm SH) zusammen. Die merke ich kaum, außer wenn ich aufräume oder putze, da liegen sie ab und an ganz schön im Weg. Aber Action gibt es hier drinnen eben nicht... wär auch wirklich nicht möglich.
      Dafür werden die Hunde eben draußen ausreichend bespaßt.


      Bei einer Ein-Zimmerwohnung würde ich allerdings mit ins Kalkül ziehen, dass (wenn es ein Welpe sein soll) man solche oft nur schlecht welpensicher machen kann. Und das kann schon ein Problem werden, wenn man später z.B. das alleinbleiben oder ähnliches trainiert. Ich persönlich könnte hier keinen überdrehenden Jungspund alleine lassen (selbst wenn er das grundsätzlich schon könnte). Dafür gibt es zu viele offene Regale und ähnliches. Gerade wenn ihr über Rassen nachdenkt, die ordentlich Pfeffer im Hintern haben, wie z.B. Boxer, kann's auf so engem Raum auch arg werden, wenn die ihre dollen 5 Minuten kriegen.


      Außerdem sollte auch der Hund einen Platz haben, wo er wirklich seine Ruhe hat, wenn es ihm wichtig sein sollte.

    • wir wohnen insgesamt auf 150 m2, aber davon hat herr hund vielleicht 50 zur verfügung - das gesamte obere geschoß mit kinderzimmer, badezimmer der kinder sowie unserem schlafzimmer sind tabu, ebenso unser großes badezimmer im untergeschoß. bleiben nur noch küche, wohnzimmer und hinterer flur, wo er auch schläft.


      ich hätte eher probleme damit, dass der hund dauerhaft treppen steigen muss bzw. einen großen hund (boxer und co) die treppe zum ersten stock hinaustragen zu müssen.

    • Hallo,


      Ich sehe kein Problem, weder bei der Größe der Wohnung noch dem ersten Stockwerk, das geht auf jeden Fall!


      Was erwartest du/ihr von dem Hund? Was wollt ihr machen? Viel gemeinsammes Radfahren oder Hundesport? Oder lieber einen gemütlicheren Genossen? Ihr solltet euch Gedanken darüber machen um dann auch den richtige Rasse nicht nur vom optischen her zu finden.


      Liebe Grüße,
      Steffi

    • Erst mal danke für eure antworten


      ja habe ich mir schon fast gedacht, das die Wohnung nur ein ruhe Ort sein soll.


      ich antworte mal auf alle


      das jede Hunde Rasse egal ob mini oder Groß Beschäftigung braucht ist klar
      nun in erster Linie wollen wir mit dem Hund laufen, Wanderungen machen,jenach dem Auch Radfahren


      ob wir mit dem Hund irgent welche Sport arten machen würden wie Agility oder was anderes , wissen wir noch nicht mal da gibt es sehr vieles


      haben ja zeit um einen zu finden wo zu uns passt überstürzen wollen wir da auch nix ,


      wissen auch noch nicht ob Welpe


      oder ausgewachsener Hund ,


      Züchter oder Tierheim und was es noch alles gibt


      die genannten Rassen von mir sollten auch nur ein beispiel sein, weil die groß werden bzw klein bleibenging mir mehr wegen der Wohnungs frage

    • Das Thema Hund ist also noch nicht wirklich aktuell bei Euch, schließe ich aus Deiner letzten Antwort.


      Ansonsten kann ich nur sagen, ich habe einen Neufundländer, was ja nicht grad klein ist und der braucht zuhause nicht mehr Platz als die Fläche, die er beim Liegen einnimmt.


      LG Appelschnut

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!