
-
-
@ Appelschnut
also aktuell und schnell schnell muss der Hund nicht her
erst mal wollen wir noch mehr infos sammeln
was charakterlich,und Größen technisch passen könnte zu uns und der Wohnsituation zb
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde der Erstestock macht dem Hund nichts aus, aber die Wohnungsgröße spielt schon eine Rolle. Ich selber wohne in einer kleinen Wohnung und somit war klar, dass es auch dementsprechend ein kleiner Hund wird. Klar macht dem Hund selber die Größe der Wohnung nichts aus, wenn er genug Auslauf und Beschäftigung draußen hat. Aber mir selber, macht der Platz dann doch schon was aus. Wenn ich dauernt über einen großen Hund hinwegsteigen müsste, weil er immer im Weg liegt, da einfach sonst kein Platz da ist, dann fänd ich das schon störend. Zudem ist das Hundebett dann auch dementsprechend größer. Da Rocky klein ist, hat er auch nur ein kleines Hundebett. Für ein großes Hundebett hätte ich gar keinen Platz in meiner Wohnung. Somit ist die Wohnungsgröße nicht immer unrelevant.
Es kommt aber auch viel darauf an was man es selber akzeptieren würde. Mich würde es jetzt stören, jemand anderes kann es aber total in Ordnung finden. Würde da einfach schaun, was euch persönlich zusagt und es mit euch selber ausmachen.
-
Zitat
Bei einer Ein-Zimmerwohnung würde ich allerdings mit ins Kalkül ziehen, dass (wenn es ein Welpe sein soll) man solche oft nur schlecht welpensicher machen kann. Und das kann schon ein Problem werden, wenn man später z.B. das alleinbleiben oder ähnliches trainiert.
Das sollte man in der Tat bedenken. Wir wohnen in nem 80qm Loft, also auch nur ein Zimmer, alles offen, vorm Kleiderschrank nur Schiebegardinen weil Holztüren optisch nicht passten. Wenn der junge Hund dann beim alleine bleiben auf die Idee kommt, ein Buch lesen zu wollen, holt er sich eben eines aus dem Regal. Und da er den Lesestoff verinnerlichen will, frisst er es direkt auf, zumindest Teile davon (war sogar ein Welpenbuch, er dachte wohl, das brauchen wir nicht mehr :D).
Da ist es schon praktischer, wenn man den Zugang zu Schränken, Regalen und sonstigen Plätzen, wo es was zum zerstören oder Gefährliches gibt, begrenzen kann. Bei uns sind das im Moment zwei Sitzsäcke und ein Hocker, die die Zugänge zu dem Teil der Bude versperren, wo die "sensiblen Dinge" stehen. Seit dem geht auch nichts mehr kaputt.
Sonst denke ich auch, dass die Größe der Wohnung unerheblich ist, solange es für einen selber mit nem großen Hund nicht zu eng wird.
-
Uns würde es nicht stören wenn ein großer hund hier in der wohnung liegt, kann man auch auf seinen platz schicken
und sagen wir mal so zum schlaf platz, wir haben hier eine dach schräge da wäre der beste platz für ein großes kissen /körbchen fliegt keiner drüber
ruhe ort in dem sinne ist keiner da, hund könnte sich in die küche legen da ist es abends wenn wir nix hollen dunkel
oder hund liegt sich auf das bett
und das alleine sein könnte man wircklich nur per bad tür und oder wohnungs türe schliesen üben da kommt es auch nicht drauf an ob welpe oder älterer hund da gibt es auch exemplare wo nicht alleine sein können
lg
-
Ich habe mit meiner Hündin (über 60cm und 30kg) 2 Jahre lang in einer kleinen 2 Zimmer Bude auf 42 qm gelebt. Garkein Problem da die meisten Hunde ja zuhause eh nur schlafen, kuscheln, fressen und getobt wird draußen. Bei so wenig Platz muss man halt nur ne Ecke finden wo ein entsprechend großes Körbchen hinpasst.
Jetzt leben wir + Freund auf 82qm und geändert hat sich an der Aktivität nix. Manchmal haben wir sogar noch die 2 Hunde meiner Eltern da (kleinere), alles kein Problem.
Also ja, man kann auch einen größeren Hund in einer kleinen Wohnung halten, solang man ihn gut erzieht zum Füße stillhalten und dass in der Bude nicht getobt wird.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Nachtrag: bei euren wünschen finde ich den pudel gar nicht schlecht. Die gibt es ja quasi in allen Größen von Zwerg bis Grosspudel, also zwischen 30 und über 60 cm alles dabei :)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Nachtrag: bei euren wünschen finde ich den pudel gar nicht schlecht. Die gibt es ja quasi in allen Größen von Zwerg bis Grosspudel, also zwischen 30 und über 60 cm alles dabei :)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Wünsche, nun sollte einfach passen so ein lebe wesen sucht sich ja auch seinen Besitzer aus nicht nur Der Mensch denn hund
-
Zitat
Wünsche, nun sollte einfach passen so ein lebe wesen sucht sich ja auch seinen Besitzer aus nicht nur Der Mensch denn hund
Öhm ja, aber zumindest beim Züchter und wenn man konkrete Vorstellungen hat, sucht sich immernoch der Mensch + der Züchter den passenden Hund aus.
Oder was willst du jetzt damit genau ausdrücken?
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Ich wohne mit meinen drei Hunden auf 55 qm, ins Schlafzimmer dürfen sie nicht, dann warens nur noch 40-45, in der Küche sind sie nur wenn ich auch da bin, gleiches gilt für das Arbeitszimmer. 90% der Zeit halten wir uns alle in meinem ca. 16qm Wohnzimmer auf und es ist kein Problem. Zugegeben, mit meiner neuen Couch wirkt es derzeit etwas voll, aber damit kann ich leben. Wenn die Katzen meiner Schwester endlich ausgezogen sind (die auch hier leben seit September) dann kann ich ein bisschen umräumen und dann passt es wieder
-
Zitat
Öhm ja, aber zumindest beim Züchter und wenn man konkrete Vorstellungen hat, sucht sich immernoch der Mensch + der Züchter den passenden Hund aus.
Oder was willst du jetzt damit genau ausdrücken?
ich wollte damit aus drücken das was ich getippt habe, der hund kann sich auch denn besitzer aus suchen, nicht nur der Besitzer denn Hund
[Tapatalk-Gekritzel]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!