Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?
-
-
wenn ich wo bin wo keine autos und andere menschen sind... ehrlich? ich geh und guck gar nicht groß nach den hunden. ich hör sie ja am klappern der marken.
wenn menschen kommen oder hunde oder was auch immer ruf ich sie ran aber sonst lass ich sie ihr ding machen.
beide entfernen sich aber auch nie besonders weit. da sind 30-40m bei emma schon viel, trudi hält so viel distanz gar nicht aus.
am stall schau ich auch gar nicht groß nach den hunden (himmel wie das klingt). wenn ich sie lang nicht sehe,,, 10-15mins, ruf ich meist und dann kommen die aus ne toten winkel hinterm misthaufen oder aus dem wäldchen hinterm stall gerannt und sind sofort da.
beim ausreiten schau ich auch nur wenn andere leute kommen und hol mir dann beide ans pferd.das war aber nie anders.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Thema Abrufbarkeit bei Wildtiersichtung:
Mein Rüde hat bisher noch nie wirkliche Jagdambitionen gezeigt. Er will halt mit allen soziale Interaktion eingehen, wenn ihm danach ist. Er hat selbst einer Ratte mal am Hintern geschnüffelt, die am See im Dunkeln getrunken hat und ich habe sie zu spät gesehen. Ich habe noch nie eine Ratte vor Schreck so hüpfen sehen. Daraus resultiert eine komplette Abrufbarkeit (wenn er überhaupt in Richtung Wild gehen würde).
Paulinchen hatte nur Augen für mich (wie auch immer ich das geschafft habe) und sie war ein Beagle-Mix.
Bei Rosie hängt es tatsächlich davon ab, ob sie satt ist oder nicht. Ist sie satt, ist sie zu 95% abrufbar. Hat sie Hunger nur noch zu 50%. Dann hängt es davon ab, ob ich schneller bin als ihr Impuls.
Mit der Zeit habe ich eh gelernt, wann es bei ihr kein guter Zeitpunkt ist sie abzuleinen. Ich erkenne da schon die kleinen Signale ob an dem Tag Jagd angesagt sein könnte, oder nicht. Wenn ja, dann bleibt sie eben an der Leine. Aber das kommt immer weniger vor. Wir lernen halt beide dazu. -
Zitat
Lucy ist so und ich find es manchmal etwas nervigBei Skadi ebenso (liegt's am fast gleichen Rasse-Mix?
) und mich nervte es früher auch massiv und tut es manchmal noch.
Allerdings ist es eben schon so, dass sie durchaus ab und an gestreckt läuft, nämlich, wenn sie einen geeigneten Spielpartner gefunden hat oder ihre "dollen 5 Minuten" bekommt. Und ja, dann entfernt sie sich durch aus auch schon mal bis zu 100 Meter. Das kommt allerdings beides nur ziemlich selten vor und dauert maximal einige Sekunden. Sie ist insgesamt nicht so der Typ für extrem schnelles Laufen, sondern eher der ruhige, ausdauernde Typ. Lange Wanderungen oder langsames Radeln sind eher ihrs als total durchpowern.
Achja, und dann gibt es da noch die Momente, wo sie sich an irgendeiner Stelle festschnüffelt und mal so 20-30 Meter hinterher trödelt.
Also, nein so hundertpro hält Skadi diesen 10-20 Meter nicht ein. Aber doch so zu 98%. Und sie kehrt eben von sich aus immer wieder in ihren engen Wohlfühlradius zurück.Bei meinem Rüden sieht es ähnlich aus, der trödelt zwar eher mal nach hinten, dafür entfernt er sich fürs Spielen noch nicht mal aus dem 20 Meter-Radius - denn er spielt so gut wie nicht. Seine Bewegung bekommt er ohnehin nur sehr kontrolliert durch Longieren und Dummytraining, da sein Rücken wildes Toben nicht mitmacht.
-
So sieht unser Freilauf aus : toben, toben, toben, dreckig machen, in den Bach gehen, toben, toben !
Hier darf sie Hund sein -
Hier noch mal ein aktuelles Video, am Ende mit Rückruf von Lisko.
-
-
Corinna, belohnst du ihn, wenn er nach der Korrektur zu dir kommt?
-
Was für eine Korrektur?
-
Wenn er aufs Feld geht
-
Freilauf is hier überall wo ich bissl weiter sehn kann, um Überraschungen zu vermriden.
Bis vor ein paar Wochen war ich zu 98% ohne Leine unterwegs. Außnahme sind die 100m neben der Straße.Aber da nun viele Leute hier beschlossen haben, Hunde zu halten diese aber weder zu erziehen noch zu sichern, trau ich mich im Ortsgebiet nur noch selten frei laufen lassen.
Bonnie is abrufbar von Allem bzw abpfeifbar.
Sie darf Wege nicht verlassen und muss auf Ansprache herkommen oder sich ablegen lassen bzw zumindest bleiben wo sie ist.
Das sind unsere Regeln.Aufm Berg is sie ausnahmslos an der Leine, wegen Kühen und weiter oben Gäms und Steinböcke. Da kann ein kurzer Sprint den tödlichen Absturz bedeuten, da hilft mir kein Rückpfiff was.
Der Opa war früher noch seltener an der Leine, heute is er Alterstaub und hauptsächlich an der Flexi.
.. gesendet vom tablet
-
Zitat
Wenn er aufs Feld geht
Ach, stimmt. Der Nian will ja seiner Nase folgen. Da im Feld scheint was wirklich tolles zu sein, weil alle immer wieder ihre Nasen lang gemacht haben.
Ich belohne ihn sporadisch dafür. Allerdings markere ich das mit einem Wort, wenn er den Weg betritt, denn es geht mir gar nicht darum, dass er zu mir kommt. In dem Video bekommt er keine Belohnung. Er hätte aber gern eine und spult daher kurz das "Warte" ab, was wir auch oft üben in letzter Zeit. Als auch das nix bringt, geht er wieder seiner Wege
Übrigens ist der Rückrufpfiff am Ende nur für den Spitz. Sieht man auch, finde ich
Blöderweise kam genau zu dem Zeitpunkt meines Pfiffes eine Nachricht auf dem Handy, aber man hört ihn trotzdem, glaube ich.
Die BC-Hündin wird übrigens mitbelohnt, weil sie taub ist und sie jedes Mal eine Belohnung bekommt, wenn sie beobachtet, dass alle Hunde zu mir laufen und sie das dann auch tut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!