Ich weiss nicht mehr weiter, Futtermittelallergie

  • Natürlich ist es nicht gesagt. Es ist nur sehr gut möglich und kommt oft vor.


    Für jegliche Art von Ausschlussdiät sollte man sowieso möglichst "reine" Lebensmittel verwenden. In einem Trockenfutter sind immer soviele Zutaten drin, dass man nie weiß, was jetzt der Auslöser war.


    Ich kenne das beim Menschen - und jeder Kinderarzt würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn man einem Kind mit Lebensmittelallergien Fertiggerichte während einer Ausschlussdiät geben würd, weil man da ja nicht den "Übeltäter" isolieren kann.


    Ich bin kein BARF-Ideologe, wirklich nicht, ich will nciht die 100ste Grundsatzdiskussion führen, nur in diesem Fall wäre es erst mal das naheliegenste. Wenn sich rausstellt, dass der Hund die Hühnerfedern verträgt, ist das ja super.


    Falbala, dein Hund kann kein Fleisch fressen? Wie äussert sich das? Magst du mehr dazu erzählen - es interessiert mich wirklich. Wie wurde er als Welpe ernährt?


    Ich höre wirklich immer gerne Erfahrungsberichte. Grundsatzdiskussionen hatten wir genug, ich habe meine Meinung und will nicht mit Gewalt umgestimmt werden, und auch niemanden umstimmen, ich will nur Erfahrungen weitergeben und die von anderen hören, ok?

  • Natürlich kann mein Hund Fleisch fressen. :roll:


    Man kann keinen Junghund mit einem einzigen Lebensmittel ernähren, also nur Kartoffel, oder nur Kaninchen oder oder.

  • Edit: es geht bei Fleisch um die zu grossen Proteine, auf die der Körper reagiert und sie als "angriffswürdig" erkennt. und die sind zu gross in jeder Form: Fertigfutter, Gekocht, Roh. Deshalb wirkt auch das hydrolisierte Futter gut, wenn allergisch gegen bestimmte Eiweise, denn da sind die Proteine zerlegt.

  • Kurze Frage an die Profis: Wäre es nicht möglich, den Hund mit einem Kaninchen-Nassfutter und Flocken oÄ von Bananen oder sonst was zu ernähren?


    Bzw. für die TE: Weißt du, was der Hund alles nicht verträgt? Sorry, falls das schon wo stand, habe das nur überflogen. Ich bin mit meiner Hündin leider in einer ähnlichen Situation und werde nun das Futter von Köbers bzw. das Erfolgsquartett bei Hautproblemen, Juckreiz etc. versuchen in der Hoffnung, dass es bei meinem Hund hilft. Da ist Rind drin, aber auch einiges an Getreide.

  • Kein Hund geht ein, nur weil er "NUR" Kaninchen bekommt :D


    Und alles. was DIESER Hund hier noch verträgt kompletiert ja das Mahl.
    Und ich denke auch, dass es gut sein kann, dass der Hund später wieder mehr vertragen könnte.
    Gesund wird der Hund deshalb nicht. Denn er ist ja "krank"....Wegzaubern geht nicht, auch mit dem besten Futter nicht. Aber man kann sehr gute ERgebnisse erzielen und lange krankheitsfreie Intervalle hinbekommen.


    Auch würde ich einen Facharzt konsultieren und den Darm stabiliesieren. Zum Beispiel mit Perenterol oder ähnliches und noch viel mehr. So würde ich sofort eine hochdosierte Kur mit Propolis beginnen, mehrmals täglich, um evt. Fehlbesiedlung im Darm zu zerstören. (Aber nur, wenn Hund Porpolis verträgt) Alles mit dem fachkundigen Tierheilpraktiker und/oder Ta absprechen)

  • Zitat

    Nö, das ist gar nicht gesagt. Kann durchaus sein, dass auch Gekochtes und Rohes nicht vertragen wird. Meiner hat die Hühnerfedern ( ;) von Royal Canin) hervorragend vertragen, gekochtes und Rohes nicht, auch nicht Kaninchen. Und nu?


    Ich hatte das so verstanden, dass deiner gekochtes und rohes (Fleisch?) nicht verträgt/vertragen hat. Aber gut...



    Ich hab noch mal nachgeschaut, mein ganzes gewolftes Kaninchen (mit dem man einen Hund meiner Meinung nach prima ernähren kann, ohne viel dazu - bisschen Öl und Bananen kann man ja geben!) kommt von Kaninchen Spezialitäten aus Beelitz und ich habs in diesem BARF-Shop gekauft


    http://www.catering-for-dogs.de/shop/


    Wichtig ist, dass man eine Auschlussdiät mit einem möglichst reinen Lebensmittel anfängt. Dann kommt nach einer Weile etwas Neues hinzu. Immer eins nach dem anderen. Man muss ja gar nicht ewig nur Kaninchen füttern.

  • Kann es sein, dass Dein Hund bestimmte Konservierungsmittel nicht verträgt? Meine Dogge kann ich auch nicht mit Extruderfutter ernähren - egal welche Zutaten drin sind und wie gut die Qualität auch sein mag.


    Ich füttere deshalb ausschließlich rohes, selbst gekochtes oder kaltgepresstes Futter. Damit geht's ihr super.


    Mir kam die Idee, als Du im Eingangsbeitrag sagtest, der Hund vertrüge Kaninchen, sobald Du aber ein entsprechendes TroFu gibst, entstehen wieder Probleme. Vielleicht lag's nicht an den Kartoffeln, sondern an der Form der Konservierung. Hast Du im Rahmen Deiner Tests schon mal kaltgepresstes TroFu ausprobiert?

  • Es können auch die Futtermilben im Trockenfutter die Allergie auslösen. Dann geht halt auch leider das hydrolisierte Futter nicht.
    Mein Hund reagiert auf jedes Trockenfutter, egal welche Sorte :verzweifelt:

  • hallo


    ich habe meinen hujnd vor 2 jahren komplett in der ernährung umgestellt.
    hier gibt es nur noch futter wo ich im einzelnen sehen kann was es ist.
    also selbst gemacht.
    keinerlei industrielle zusätze mehr.


    nudeln ,nur die aus hartweizengries,ohne ein.täglich einen naturjoghurt.gemüse u. obst ,nur nach saison,also im winter keine treibhausgemüse,sondern sorten wir rosenkohl,möhren(täglich),fenchel,sellerie,blumenkohl u.ä.


    bei fleisch wirds schon schwieriger...
    könnte ich da so wie ich gern wollte,dann bekäme sam keinerlei fleisch mehr von tieren ,die nicht artgerecht ernährt werden ,wie z.b. rinder... rinder sind grasfresser,bekommen aber im winter maissilage und das auch noch von genverändertem mais.
    pute u.anders geflügel kann bei der heutige massenhaltung nicht mehr ohne medikamente im futter leben und was davon noch vom fleischverzehrer aufgenommen wird....?????


    kaninchen kommen ebenfalls aus massenhaltung
    und fisch ist auch nicht mehr der der er mal war.
    wollte neulich tiefkühlfisch für sam kaufen... nachdem ich gelesen habe was dort noch für zusätze mit bei sind,hab ichs gelassen.


    wirklich schwieriog wenn man dann auch noch einen allergiehund hat(wir müssen nur daruf achten das kein kehlkopf/schlund im futter ist ,wegen hormonreste,weil sam medikamnete bekommt)


    bei allergie würde ich es mit wildfleisch versuchen und das direkt vom jäger.da sind keine rückstände von medikamenten drin.
    so ist reh ,laut aussage unseres jägers ,sehr gutes u, vor allem verträgliches fleisch.auch weil rehe feinschmecker sind und sich nur von guten kräutern u. anderem grünzeug ernähren... keinen genveränderten mais fressen...
    fisch wäre vieleicht von einem hobbyangler zu bekommen.
    ein weiterer versuch wäre evtl noch lammfleisch,nach möglichkeit von einem schäfer der selbst vermarktet.


    was die verträglichkeit von kohlehydrahte angeht.. es gibt bestimmt eine möglichkeit diese ganz weg zu lassen und energie z.b. durch fett zu ergänzen.


    vieleicht waren ja ein paar anregungen dabei


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!