Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Hier dasselbe. Begonnen hab ich aber damit, generell dafür zu sorgen dass der Junghund auch bei fliegendem Spieli und Rumgerenne von mir (alleine) keinen Zappel macht.
    Danach kam das Spiel mit dem anderen Hund - das hat dann nicht mehr lange gedauert.

  • Es ist nicht so selten, dass eh schon stressanfällige Hunde bei mehreren Hunden mit Aufregung reagieren. Erfahrungsgemäß ist das häufig halt auch eine Konkurrenzsituation - dafür spricht auch, dass er dann noch mehr auf dich achtet.

    Hmh...das würde schon eher auf Frodo passen. Er will IMMER im Mittelpunkt stehen und versteht überhaupt nicht warum ich eigentlich noch was anderes zu tun habe, als mich den ganzen Tag um ihn zu kümmern :roll:
    Hast du nen Tipp für mich, was ich da machen kann?

    Die Situation ist so halt ziemlich angespannt und Frodo und ich sind ohnehin schon Meister darin uns gegenseitig irre zu machen mit unserer Hektik :headbash:

  • Hmh...das würde schon eher auf Frodo passen. Er will IMMER im Mittelpunkt stehen und versteht überhaupt nicht warum ich eigentlich noch was anderes zu tun habe, als mich den ganzen Tag um ihn zu kümmern :roll: Hast du nen Tipp für mich, was ich da machen kann?

    Die Situation ist so halt ziemlich angespannt und Frodo und ich sind ohnehin schon Meister darin uns gegenseitig irre zu machen mit unserer Hektik :headbash:

    Wenn es sich provozieren lässt, dann in anderen Situationen üben, in denen du entspannter bist (und nicht den Druck mit andern Menschen hast) - am besten mit klarer Ansage an ihn, wie er sich zu verhalten hat.

  • Aber kann man natürlich machen, wenn man keinen Dreck im Haus möchte...

    :lol: Mein Mann arbeitet in dreckiger Umgebung und verteilt die Arbeitsklamotten im Haus. Das Teenie hat vor langer Zeit vergessen was Schuhe abtreten eigentlich ist und ich hab 2 dauerhaarenden Kurzhaarhunde. Dazu bin ich als Hausfrau ne Katastrophe und hasse putzen.
    Das Stadium von "richtig sauber" kennt meine Wohnung nicht.

    Mir gehts da wirklich um das ganze Zeug was sich auf der Hundehaut niederlässt und dadurch an mich weitergegeben wird. Feinstaub, Abgase, das ganze Zeug was überall hingespritzt wird, Urin von Hunden und Menschen an den Büschen wo meine dran lang streichen...
    Ne, das will ich nicht immer auf den Hunden lassen und das will ich auch nicht im Bett haben. Das ist eben Dreck den man nicht wirklich sieht, auch beim Waschen vom Hund nicht wirklich. Aber da ist er trotzdem.


    Er ist nicht außenfixierter, wenn Finya dabei ist. Er ist dann sogar viel mehr auf mich und Finya fixiert und beschäftigt sich quasi kaum mit seiner Umwelt, sondern nur noch mit dem was Finya tut und wo ich bin.

    Hm, erwartet er vielleicht was von Finya? Bzw, wenn er am Ende ruhig wird, glaubt er vielleicht nen Job zu haben und der ist gegen Ende dann eben erledigt?


    also MIR geht es dabei nicht unbedingt um den Dreck den man sieht.
    Aber.... mittlerweile sind doch fast alle Wiesen und Felder gespritzt. Die Gewässer verseucht. Stichwort Glyphosate. Dazu die abgase und Feinstaub. Bleibt alles im Fell hängen und wird über die Haut oder oral aufgenommen.....

    Ja, genau das mein ich!
    Die Leute waschen doch auch ihre Autos mindestens einmal im Jahr damit der Lack nicht unter dem ganzen Dreck leidet, aber was alles so an Dreck auf der Hundehaut landet was man durch das Fell garnicht sieht... Und eben der unsichtbare Dreck.

  • Wenn ich mit den Hunden eine Stunde im strömenden Regen unterwegs war, dann ist alles, was sich so oberflächlich an Dreck auf und im Fell amgesammelt hat, weg. Da braucht es zu Hause vor der Tür noch eine Unterbodenwäsche und die Hunde sind super sauber und riechen nach dem Trocknen auch frisch und sauber. Und grade diesen Winter haben wir das ja echt häufig - von daher: hier wird nur gebadet bzw. geduscht, wenn Hund sichtbar sehr verdreckt ist oder stinkt :smile:

    PS: Und nach dem Baden/Toben im Meer (Salzwasser) wird jedes Mal abgeduscht

  • Auf unserem Grundstueck fliesst ein kleiner Bach, die beiden grossen Hunde lieben es sich darin zu suhlen. An Ella perlt der Dreck aber besser ab als an Buzz. Trotzdem wirken beide sauber, wenn sie getrocknet sind.

  • Hier wurde von Anfang an geübt, dass Hund sich auf einen beliebigen Platz schicken lässt und dort auf Kommando bleibt. Anfangs habe ich dann also Alani etwas abseits platziert, Kommando Bleib und dann mit Liam trainiert, anfangs nur ganz kurz und auch nichts wo ich irgendwie mega Action mache oder besonders viel rumhampel/Geräusche mache um den Reiz aufzuspringen und daran teilhaben zu wollen möglichst gering zu halten. Ist sie ruhig liegen geblieben wurde das belohnt und dann eben nach und nach ausgedehnt.

    So sah das ganze zumindest theoretisch aus. :ugly: Ich muss zugeben ich habe das nie so wirklich bewusst geübt, vorgenommen ja, aber das kam dann so von selbst und den Hunden wurde klargemacht, dass sie auch mal Sendepause haben.

    Ich hab' das auch mit einem Bleib-auf-deiner-Decke geübt. Anfangs mit Anleinen, d.h. Hundedecke vor einem Baum/Gartenzaun/was-auch-immer platziert, den Hund, der gerade nicht dran war, so kurz angebunden, dass er da nicht runter konnte, und ihn dann belohnt, wenn er entspannt und ruhig war. Immer nur für kurze Zeit und ihn nie hochdrehen lassen, das wär' ja kontraproduktiv gewesen.

    Mit der Zeit ist das zum Automatismus geworden und die Leine war nicht mehr nötig – und mittlerweile brauche ich auch keine Decke oder so zum Warten mehr: Sobald klar ist, dass ich nur mit dem einen Hund was mache, packt der andere sich selbstständig irgendwo abseits hin und wartet, bis er dran ist.

    Hier dasselbe. Begonnen hab ich aber damit, generell dafür zu sorgen dass der Junghund auch bei fliegendem Spieli und Rumgerenne von mir (alleine) keinen Zappel macht.
    Danach kam das Spiel mit dem anderen Hund - das hat dann nicht mehr lange gedauert.

    Danke!

    Sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Dann guck ich mal wie ich das am besten etabliere.

    Bisher war es so, dass ich wenn ich drinnen was geübt habe, ich einfach einen vors Kindergitter gesetzt habe. Das hat dann auch funktioniert :pfeif:

    Wobei es in der Situation auch deutlich einfacher ist, extremer ist es zB wenn ich mit einem spiele oder kuschle.
    Aber da hab ich überlegt ob es vielleicht möglich ist so eine Art "Geh weg" Kommando einzuführen. Zumindest erstmal bei Ari, der ist fast schlimmer |)

  • Ich hab da auch irgendwie gar kein so großes Drama draus gemacht.

    Wenn ich mit einem Hund geübt habe, dann haben die anderen halt fernzubleiben. Wenn sie das noch nicht konnten, dann habe ich je nach Situation und Hund angeleint oder in die Box gesetzt. Auf etwaiges Gejammere wurde dann überhaupt nicht eingegangen.
    Inzwischen erkläre ich den beiden was wir machen :ugly: xD

    Also zB am Hundeplatz gehe rufe ich den Hund, der gerade nicht dran ist, mit mir mit und gehe mit ihm an den Rand, dabei sage ich meistens: "Der Rusty darf heute anfangen, Rhydian hat Pause, also warte jetzt"
    Ich glaube das sind inzwischen schon Schlüsselworte für die zwei :tropf: Der, der jeweils nicht dran ist, darf sich gerne bewegen, kommt mir aber ganz selbstverständlich nie mit dem anderen in die Quere. Wenn doch, dann schicke ich ihn mit "Ab, du hast Pause!" oder "Ohweh!" wieder weg.

    Früher wollte ich unbedingt, dass sie auf einer Decke bleiben. Nur Rhydian läuft immer gern ein bisschen mit Abstand hinterher und Rusty wälzt sich in den Pausen leidenschaftlich gerne, also ist das jetzt unsere optimale Lösung.

  • Es ist nicht so selten, dass eh schon stressanfällige Hunde bei mehreren Hunden mit Aufregung reagieren. Erfahrungsgemäß ist das häufig halt auch eine Konkurrenzsituation - dafür spricht auch, dass er dann noch mehr auf dich achtet.

    das wollte ich mit meiner Ausführung eigentlich auch sagen, und nicht, dass Frodo Jagdverhalten zeigt oder außenfixiert reagiert. War vielleicht missverständlich ausgedrückt.

    Für nicht wenige Hunde bedeutet der Spaziergang mit Artgenossen mehr Stress und der wird dann auf unterschiedlichste Art „umgesetzt“.
    Bei UNS zeigt es sich am größeren Außenfokus und dem stärkeren Interesse zu rennen/Vögel zu jagen.
    Frodo reagiert halt wie du es beschreibst.

  • Wenn es sich provozieren lässt, dann in anderen Situationen üben, in denen du entspannter bist (und nicht den Druck mit andern Menschen hast) - am besten mit klarer Ansage an ihn, wie er sich zu verhalten hat.


    Hmh das ist nicht das Problem. Wenn ich ihm sage, was er tun soll, macht er das eh, aber dann muss ich ihn praktisch pausenlos kontrollieren, denn sobald ich ihn aus dem Kommando entlasse, fängt er halt von vorne an (also nicht auf die Spaziergehsituation gemünzt, sondern allgemein).

    Ich hab grad mal die Suche bemüht - ich hatte letzten April schon mal ein Thema zu Frodos Aufmerksamkeitsheischerei und siehe da, vieles davon ist schon besser geworden oder kommt gar nicht mehr vor - Gott sei Dank xD

    Irgendwie hab ich den Dreh einfach immer noch nicht raus, wie man mit so einem Hund, der so viel Anleitung braucht umgeht. Gibts Kurse, wo man das lernen kann? |)


    @Aoleon
    Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht meint er, er muss mir helfen auf sie aufzupassen? Aber das macht irgendwie keinen Sinn, weil Finya eigentlich ein Selbstläufer ist :???:
    Auf mich wirkt es eher immer ein bisschen so, als würde er nicht wissen an wem er sich orientieren soll, wenn Finya auch dabei ist und dann pendelt er halt. Ich weiß nicht, ob das Sinn macht.


    @expecto.patronum
    Entschuldige bitte, dann habe ich dich wirklich völlig falsch verstanden :ops:

    Mich wundert das nur irgendwie, weil Frodo schließlich damit aufgewachsen ist. Wenn Finya ihn so stresst, ist das eine etwas ungünstige Kombination, weil ich wirklich nicht die Zeit habe täglich getrennt zu gehen, auch wenn ich stark merke, dass es ihm gut tut, aber öfter als 2x in der Woche geht das nicht.


    Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass es irgendwo ganz arg hakt und ich es einfach übersehe :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!