Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
@expecto.patronum
Entschuldige bitte, dann habe ich dich wirklich völlig falsch verstandenMich wundert das nur irgendwie, weil Frodo schließlich damit aufgewachsen ist. Wenn Finya ihn so stresst, ist das eine etwas ungünstige Kombination, weil ich wirklich nicht die Zeit habe täglich getrennt zu gehen, auch wenn ich stark merke, dass es ihm gut tut, aber öfter als 2x in der Woche geht das nicht.
Kein Problem
wie gesagt, ich bin auch manchmal undeutlich.
Ja, mich wundert es auch. Amber hat ja schließlich 13 Geschwister (vielleicht liegt es auch daran :D) und ist ja ebenfalls mit Sirius und Chili aufgewachsen.
Aber scheinbar ist es für ihr Hirn einfach anstrengender, wenn die anderen zwei dabei sind.
Ich hab ja aber noch Hoffnung, dass sich viel mit dem alter tut und sie gerade zu den super spannenden Außenreizen und noch zwei anderen Hunden beim spazieren einfach ein bisschen überfordert ist.
Ich suche auch gerade den Weg, wie ich da etwas mehr Ruhe rein bringe für sie. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhundehalter- Laberthread.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hmh das ist nicht das Problem. Wenn ich ihm sage, was er tun soll, macht er das eh, aber dann muss ich ihn praktisch pausenlos kontrollieren, denn sobald ich ihn aus dem Kommando entlasse, fängt er halt von vorne an (also nicht auf die Spaziergehsituation gemünzt, sondern allgemein).
Ich hab grad mal die Suche bemüht - ich hatte letzten April schon mal ein Thema zu Frodos Aufmerksamkeitsheischerei und siehe da, vieles davon ist schon besser geworden oder kommt gar nicht mehr vor - Gott sei Dank
Irgendwie hab ich den Dreh einfach immer noch nicht raus, wie man mit so einem Hund, der so viel Anleitung braucht umgeht. Gibts Kurse, wo man das lernen kann?
Also wenn du ihn z.B. ablegst während ihr euch fertig macht, dann liegt er ruhig ? und wenn du ihn dann anleinst ist er währenddessen auch ruhig und geht mit dir ordentlich los? Und wenn du etwas mit Finya machst, dann kann er auch ruhig abliegen und zuschauen? Deine Beschreibungen lesen sich so, als wäre er da auch schon unruhig, bzw sehr unter Spannung.
Es gibt halt auch einfach Hunde, die brauchen ihr Leben lang viel Anleitung - sonst sind sie auch nicht entspannt.
Ich würde da mal versuchen einige Zeit durchzuziehen, ihm komplett vorzugeben wie du das haben willst. Also, ruhiges Warten, Ablegen, Sitzen beim fertig machen, dann ordentlich loslaufen und wenn er in der Situation mit Finya nach dem ableinen losschießt, würde ich ihn da erstmal garnicht laufen lassen. Es kann manchmal sein das das Losrennen gut ist zum runter kommen, es kann aber auch sein das es alles nur noch verschlimmert, weil der Hund auf den Adrenalinkick wartet. -
Also wenn du ihn z.B. ablegst während ihr euch fertig macht, dann liegt er ruhig ? und wenn du ihn dann anleinst ist er währenddessen auch ruhig und geht mit dir ordentlich los? Und wenn du etwas mit Finya machst, dann kann er auch ruhig abliegen und zuschauen? Deine Beschreibungen lesen sich so, als wäre er da auch schon unruhig, bzw sehr unter Spannung.
Es gibt halt auch einfach Hunde, die brauchen ihr Leben lang viel Anleitung - sonst sind sie auch nicht entspannt.
Ich würde da mal versuchen einige Zeit durchzuziehen, ihm komplett vorzugeben wie du das haben willst. Also, ruhiges Warten, Ablegen, Sitzen beim fertig machen, dann ordentlich loslaufen und wenn er in der Situation mit Finya nach dem ableinen losschießt, würde ich ihn da erstmal garnicht laufen lassen. Es kann manchmal sein das das Losrennen gut ist zum runter kommen, es kann aber auch sein das es alles nur noch verschlimmert, weil der Hund auf den Adrenalinkick wartet.Definiere ruhig
Wenn ich ihn auf seine Wartedecke schicke, liegt er dort ohne zu zittern, aber er fiept eben ab einem gewissen Punkt. (lege ich ihn frei im Raum ab, zittert er vor Aufregung zusätzlich)
Heute Morgen habe ich es extra provoziert und genau darauf geachtet, wann er anfängt.
Das war als ich meine Schuhe angezogen habe, dann die Jacke und wenn ich den Schlüssel herum dreh, fängt er nochmal extrem an.
Ich habe alles so lange durchgezogen bis er die Klappe gehalten hat und nachher hat mir alles weh getan
Er wird mit der Zeit immer lauter und frustiger und fängt dann wirklich an wütend zu werden. Er fiept dann nicht mehr, sondern brummt genervt vor sich hin und frustet einfach komplett.
Wenn ich mich zu lange mit Finya beschäftige beim Anziehen, fiept er auch "Hallooo? Ich bin auch da! Vergiss mich nicht!"Es ist halt schwierig, weil ich Finya öfter mal öfters rufen muss bis sie mal antanzt. Das pusht Frodo natürlich noch mehr und dann muss ich warten bis er wieder runter kommt. Daraufhin denkt sich Finya, "Ach die brauchen eh noch ewig, da kann ich mir ja nächstes Mal mehr Zeit lassen..."
TeufelskreisWenn ich ihn dann anleine und das nicht nochmal extra marker und ruhig lobe, kanns passieren, dass er mit einem lauten "WUUUUFFF" losschießt. Da entlädt sich dann die ganze Anspannung.
Wenn ich immer schön drauf achte, die Spannung niedrig zu halten (Kekse in den Hund stopfen, Hauptsache er kaut!), dann steht er ruhig auf.
Es kann allerdings in beiden Fällen sein, dass er sich dann ruhig an der Tür absetzt und wir ruhig losgehen können, aber genauso kann es sein, dass er draußen rumhibbelt und die erstbeste Person, die auftaucht ankläfft.
Ich werde aus ihm nicht schlau, ich weiß nur, dass mich sein Gehibbel irre machtWenn ich mit ihm allein gehe, klappts wahrscheinlich problemlos, weil meine Aufmerksamkeit fast durchgehend auf ihm liegt. Rate ich zumindest mal ins Blaue hinein
Ich werde ihn jetzt mal, wenn ich nicht allein mit ihm gehe, die ersten Minuten bis er entspannt ist, komplett an der Leine lassen bzw. zur Not für die komplette Runde.
Was mache ich, wenn der immer so bleibt?
-
Was mache ich, wenn der immer so bleibt?
Meditieren?Hast du für Mr. Hibbel ein konditioniertes Entspannungssignal? Eins das auch draußen funktioniert? Eventuell darüber versuchen runterzuregeln?
Ich kann dir nur wenig helfen, Darcey ist da eher Marke "bis Frauchen mich anpampt dann weiß ich wieder wie es geht"...
-
Ich würde schauen dass ich den Hund ruhig bekomme bevor es raus geht. Und beim gassi bevor ich ihn ableine auch drauf schauen dass er eine Weile ruhig an der Leine läuft. Über drüber losrennen lassen pusht viele Hunde noch zusätzlich.
-
-
Definiere ruhig
Wenn ich ihn auf seine Wartedecke schicke, liegt er dort ohne zu zittern, aber er fiept eben ab einem gewissen Punkt. (lege ich ihn frei im Raum ab, zittert er vor Aufregung zusätzlich)
Heute Morgen habe ich es extra provoziert und genau darauf geachtet, wann er anfängt.
Das war als ich meine Schuhe angezogen habe, dann die Jacke und wenn ich den Schlüssel herum dreh, fängt er nochmal extrem an.
Ich habe alles so lange durchgezogen bis er die Klappe gehalten hat und nachher hat mir alles weh getan
Er wird mit der Zeit immer lauter und frustiger und fängt dann wirklich an wütend zu werden. Er fiept dann nicht mehr, sondern brummt genervt vor sich hin und frustet einfach komplett.
Wenn ich mich zu lange mit Finya beschäftige beim Anziehen, fiept er auch "Hallooo? Ich bin auch da! Vergiss mich nicht!"Naja... ruhig wäre für mich, dass der Hund nicht so angespannt ist das er bei Freigabe los schießt, nicht rumfiept. Das spricht ja alles schon irgendwo dafür, dass er ein Problem damit hat wenn du dich mit Finya beschäftigst (und nicht mit ihm).
Also er fiept dann auch wenn du ihn ablegst oder ist das jetzt der Status wenn du ihn einfach machen lässt? Ich steige bei den Beschreibungen gerade nicht ganz durch.
Meiner Erfahrung nach bringt diese "ich mach das so lange bis der Hund ruhig ist" nicht viel, wenn er dabei über dem Punkt ist, an dem er Aufnahmefähig ist. Man muss solchen Hunden klar sagen, wie man sich das vorstellt und dann unter Umständen auch mal deutlich kommunizieren wenn einem das missfällt.
Es ist halt schwierig, weil ich Finya öfter mal öfters rufen muss bis sie mal antanzt. Das pusht Frodo natürlich noch mehr und dann muss ich warten bis er wieder runter kommt. Daraufhin denkt sich Finya, "Ach die brauchen eh noch ewig, da kann ich mir ja nächstes Mal mehr Zeit lassen..."
TeufelskreisUnd wenn du sie einfach kommentarlos abholst, irgendwo vor der Tür hinsetzt und dich dann in Ruhe dir selbst und Frodo widmest?
Wenn ich mit ihm allein gehe, klappts wahrscheinlich problemlos, weil meine Aufmerksamkeit fast durchgehend auf ihm liegt. Rate ich zumindest mal ins Blaue hinein
Da hat er halt die Situation nicht, dass er in Konkurrenz zu nem zweiten Hund steht und hat deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Wie ist es denn wenn du ohne Finya, aber mit einer zweiten Person gehst und ihn nicht so beachtest?
Ich würde schauen dass ich den Hund ruhig bekomme bevor es raus geht. Und beim gassi bevor ich ihn ableine auch drauf schauen dass er eine Weile ruhig an der Leine läuft. Über drüber losrennen lassen pusht viele Hunde noch zusätzlich.
Ja, eben weil ruhig nicht gleich ruhig ist. Ein Hund der bei ableinen losschießt, ist vorher nicht wirklich ruhig gewesen.
-
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man den Hund beim Fiepen stören muss.
Die registrieren das oft nicht, dass sie fiepen und steigern sich dann eher rein als dass sie runterkommen, wenn man es ignoriert.Rhydian bekam tatsächlich ab und an mal einen richtigen Anschiss, wenn er sich aufregte, wenn ich mich mit Rusty beschäftigt habe.
Heute noch unterbreche ich jedes Fiepen bei ihm, damit er sich da gar nicht erst hineinsteigern kann. Beim nächsten Hund hätte ich da noch extremer den Daumen drauf (bei uns halt u.a. auch wegen der Dummy-Arbeit, weil da das Fiepen ja zur 0 führt).Ich hab jetzt keine Ahnung wie es bei Frodo ist und ich würde nicht bei jedem Hund dazu raten, aber Rhydian ließ sich durch Schlüsselklappern "ruhigstellen". Ich gebe auch zu, einmal ist der Schlüssel geflogen
Da hat er sich einfach so reingesteigert, ließ sich nicht runterholen, also landete der Schlüssel 2m vor ihm.
Er hat übrigens grundsätzlich gar keine Angst vorm Schlüssel und reagiert auf das Klappern damit wirklich nur wenn er auch gerade fiept, ansonsten interessiert es ihn nichtWas ich nun damit sagen will
Ich würde ihm auch das Fiepen untersagen, ruhig ist halt einfach mal ganz ruhig.
WIE man eingreift, das kommt für mich halt einfach auch auf den Hund drauf an. Wobei ich schon finde, dass manchmal eine kurze, knackige Ansage einfacher für den Hund ist als ewiges Betüdeln (ich hoffe, dass man das jetzt nicht irgendwie falsch versteht)Konditionierte Entspannung finde ich übrigens super, damit habe ich damals bei Rusty unheimlich viel erreicht als der in puren Stress verfallen ist, wenn wir zum Hundeplatz gefahren sind.
-
Zitat von bordy
Ja, eben weil ruhig nicht gleich ruhig ist. Ein Hund der bei ableinen losschießt, ist vorher nicht wirklich ruhig gewesen.
Eben da würde ich auch ansetzen und beim Spaziergang eine ruhige Grundstimmung einführen. Zur Not eben dem Hund ganz genau sagen was man will.
Das hat bei meinem Hecci sehr schnell geholfen.Viele Hunde pushen sich schon beim anleinen und raus gehen daheim, dann durch das hektische schnüffeln und von links nach rechts pendeln an der Leine. Dann das Flitzen lassen und Hund ist auf 180.
Aufgeregt kommt mir der Hund nicht in den Freilauf. Dafür hat meiner eben gelernt dass Gassi und kurze Leine erstmal heisst: ich latsche neben Frauchen her und hab nix zu schnüffeln, zu gucken, usw. Er muss nur latschen. Stinkelangweilig.
Und alleine das hat ihn (nach anfänglicher Diskussionen) dazu gebracht dass er an der kurzen Leine runter fährt. So ist schon der Teil vor dem Freilauf durch Ruhe geprägt. Leine ab mache ich nebenbei. Manchmal rufe ich ihn zu mir und lasse ihn frei neben mir latschen.Ich habe mit Hecci gemerkt wie viel ein Wechsel der Grundstimmung beim Gassi helfen kann. Ein Hund der grundsätzlich entspannt ist ist auch bei Hundebegegnungen kein Vergleich zu einem Hund der dauernd auf tausend ist.
-
Also ich sage meinen Hunden immer, wenn mich ein Verhalten stört. Das finde ich nur fair.
Zu erwarten dass sie genau die richtige Info aus meinem Ignorieren rausnehmen, finde ich zuviel verlangt. -
Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich die Frage für eine Bekannte ja auch hier stellen kann (hab schon einen extra Thread dafür aufgemacht)
Was für eine Größe würdet ihr denn für eine Autobox für zwei Westis empfehlen?
Die beiden Hunde sollen zusammen ohne Trennwand sitzen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!