Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Zitat

    Wie trifft man die richtige Entscheidung zu einem weiteren Hund?
    Momentan habe ich 2 Hunde, Rüde und Hündin die super zusammenpassen und sich top verstehen, in allen Lebenslagen. Mit anderen Hunden versteht sich die Hündin mit allen, der Rüde ignoriert andere Hunde einfach komplett. Die Hündin ist jedoch sehr unterwürfig, vorallem großen Hunden gegenüber die ruppig spielen, dann quietscht sie schnell und der Rüde schreitet dann ein und verteidigt bzw beschützt die Hündin vor den anderen Hunden indem er sich einfach zwischenrein stellt bis die Hündin sich wieder gefasst hat.

    Bringt man mit einem 3. Hund die gesamte Konstellation durcheinander? Ist einer immer "das 5. Rad am Wagen"? Hatte jemand schonmal solch eine Situation, dass die 2 Ersthunde wirklich zu 100% zusammenhalten und ein perfektes Paar sind und dann kam ein fremder Dritthund hinzu?

    Für mich:
    Ganz egoistisch wenn ich einen weiteren will.

    Hier wird der nächste Hund in 2-3 Jahren kommen.
    Grund 1: ICH möchte einen eigenen Zweithund haben, mit dem ich arbeite usw, der nicht nur hier wohnt.
    Grund 2: Eventuell haben wir bis dahin zu arbeitendes Vieh, also wird ein dementsprechender Hund einziehen.

    Und zu den Rahmenbedingungen: Wenn die anderen so weit sind, dass ich mich auf die verlassen kann, denk ich drüber nach ob noch ein weiterer passt.
    Wobei, ich glaub bei 3 größeren Hunden ist Schluss. Dann könn ich mir nur noch nen Quotenmini, oder einen weiteren wenn einer der anderen alt ist, vorstellen.
    Sonst wirds für mich unhandlich und aufgrund der in Frage kommenden Rassen zu stressig und arbeitsintensiv.

  • Ich entscheide da wohl auch ziemlich egoistisch.
    Wenn ich mich bereit fühle zieht ein weiterer ein.
    Zu meinen 2.5 (einer ist nicht direkt meiner) weiß ich, dass ich da auch noch 5 andere dazu packen könnte und das funktioniert.
    Im Moment mangelts etwas an Platz, da wenn dann nur etwas ähnlicher Rasse, also Größe einziehen darf.

  • Ich habe keine Bedenken, dass es in totalem Streit ausartet und es Beisereien gibt. Sondern eher, dass die 2 jetzigen Hunde den neuen Hund nicht aufnehmen und dann quasi außen vor lassen...

  • Ich denke, wenn Du den Hund wirklich willst, wirst Du das auch ausstrahlen und die anderen darin anleiten können, ihn mitaufzunehmen. Es sei denn, die Chemie stimmt überhaupt nicht.
    Ansonsten finde ich drei geradezu ideal, weil dann mehr Raum für Einzelbeschäftigung ist, da die anderen ja nie alleine sind.

  • Wobei ich bei so einem eingeschworenen Team auch Bedenken hätte einen Dritten hinzu zu holen..

    Kommt halt auch darauf an was man genau will.

  • Kommt halt drauf an, wofür man Nummer 3 will. Ich hatte da auch überlegt, aber im Grunde muss man auch ehrlich zu sich sein und ich kann derzeit meine beiden gerade so auslasten, ich nehme noch sehr viel Rücksicht auf meinen Mann. Sollte er mir wirklich einen Hund komplett abnehmen wäre eine Nummer 3 wieder machbar. Aber wozu? Der Kleine steckt noch in den Anfängen seiner sportlichen Ausbildung, der hat noch ne Menge zu lernen und er braucht noch sehr viel Solo-Zeit was Alltag und Sport insbesondere angeht. Allerdings werde ich da wohl auch nicht warten, bis er alles gelernt hat was es zu lernen gibt, vor allem weil beim Dummy eigentlich niemals ein Ende erreicht ist. Und Dummy kann man wunderbar mit zwei Hunden machen, einen ablegen, der andere arbeitet etc.

  • Zitat

    Wie haltet ihr das wenn einer eurer Hunde den anderen stark begrenzt? Lasst ihr das so laufen, oder greift ihr ein? Meine Madame (gerade laeufig) beschraengt den Rueden koerperlich sehr. Ohne Knutren oder Mimik, sie stellt sich einfach vor ihn.


    Hier schränkt nur einer ein und das bin ich.
    Grade wenns nur aus ner Laune heraus passiert und nicht weil der Hund bedrängt wird würd ich das nicht zulassen.

  • @Nightstalcer: so dauernde Reibereien, wie bei euch, würden mich zum Beispiel fertig machen. Ich bin so froh, dass sich meine Damen bisher gut verstehen (*auf Holz klopf*). Weil immer so eine Angespanntheit, würd mich echt kirre machen.
    Lässt du die zwei überhaupt unbeaufsichtigt alleine? Du musstest ja glaub ich auch schon öfter eingreifen, oder?

    Das ist auch ein Grund, warum hier kein Dritter Hund einziehen wird. Für mich wär das immer ein Risiko, dass was innerhalb der Hunde nicht klappt, wo man nicht so großen Einfluss darauf hat....

  • Ich möchte den 3. Hund nicht um irgendwas zu arbeiten oder so. Es wäre ein weitere Hund aus "meinem" Tierheim in Spanien, aus dem auch meine 2 sind. Bei der Auswahl wäre ich natürlich vorsichtig und würde die verschiedenen Charaktereigenschaften berücksichtigen. Naja mal schauen was die Zeit so bringt ;)

  • Also dauernde Reibereien kann ich das nicht kennen. Das war jetzt das allererste Mal, wo es wirklich gescheppert hat. Davor hatten wir 2-3 Situationen, wo Lucky extrem pissig war, was aber wohl im Nachhinein betrachtet an seinen Ohren lag. Er schätzt einfach größere Individualdistanz und der Retriever ist nun nicht für sein Körpergefühl bekannt, sprich wenn der auf Lucky drauflatscht, wird der eben sauer.
    Ich lass die normal zusammen alleine, da sie sich wenn überhaupt immer in die Haare kriegen wenn ich dabei bin, ich vermute mal, dass sie da auch irgendwie versuchen, mich für sich zu beanspruchen. Darauf gehe ich aber nicht ein.
    Auch die Katzen sind hier im selben Raum, da passiert also nichts.
    Ist jetzt eben ne Umbruchphase und Logray ist momentan sofort auf Rückzug, wenn Lucky ihn jetzt kurz anmotzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!