Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Zitat

    Ich will hier sicher niemanden mit weniger Hunden herabstufen, Sorry wenn das so ankam... Trotzdem ist es erfahrungsgemäß nun mal so das zb die Dynamik mit der steigenden Anzahl der Hunde auch gerne zunimmt, ob nun von einem auf zwei oder von zwei auf drei/vier/... Ich persönlich finde es durchaus einen Unterschied, zwei oder fünf Hunde zu handhaben, ohne dass eines höher bewertet wird wie das andere (kommt ja auch auf die Hundeindividuen an)...

    Hoffe das kommt nun verständlicher rüber?

    ;) :smile:

  • Bei uns halten sich die Einzelhundhalter und die Zweihundhalter echt die Waage. Mehr als zwei Hunde sind hier eher selten. Es wird auch viel mit den Steuern zu tun haben, denn allein mit 2 Hunden muss man schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Es sei denn man geht das Risiko ein und hält die Hunde schwarz, oder verteilt die Anmeldungen auf Bekannte die keine Hunde haben.

    Und ja, ich kann dem Zustimmen, dass 2 Hunde ein Unterschied ergeben zu 4 oder 5. Größte Gruppe die wir je hatten (also meine Eltern) waren 3 Mädels und 1 Rüde (mein Pflegling). Da ist die Dynamik in der Tat anders. Allerdings war die Gruppe noch vor der ganzen Rassenhysterie und da war es noch einfacher mit den Hunden rumzulaufen.

  • Für mich sind drei Hunde ideal.
    Das liegt aber besonders am Wesen meiner Drei.
    Emily ist es völlig egal ob ein, drei oder fünf weitere Hunde da sind....solange sie in Ruhe gelassen wird. Das macht sie Anderen aber ziemlich direkt klar und das wird dann auch von den Anderen respektiert.
    Bei "Beutespielen" lassen Lennox und Scooter die Emily immer gewinnen :p - da haben sie ihre Regelung gefunden.
    Suchspiele finden alle meine Hunde toll, hierbei ist es hilfreich das Emily und Scooter zuverlässig auf "bleib" hören.
    Lennox muss ich noch festhalten, da müssen wir noch üben :hust:
    Entweder gehen dann alle gemeinsam auf die Suche oder sie werden einzeln geschickt.

    Zum Thema Hundesteuer. Ich habe zwei Hunde auf meinen Namen gemeldet und mein Mann als Ersthund unseren Dritten. So zahlen wir für Emily und Scooter 125 Euro und für Lennox 50 Euro. Hat uns bei der Anmeldung von Lennox die Dame vom Amt vorgeschlagen- so ist es preiswerter :gut:

  • Zitat

    Diese Steuerunterschiede sind so krass.... zu krass. 1. Hund 144Euro und der 2. 198Euro hier.... und es darf auch nur POR HAUSHALT abgerechnet werden und nicht pro Person.


    Hätte auch nicht zu hoffen gewagt dass dies so möglich ist....
    Von alleine wäre ich niemals auf die Idee gekommen. Ich ging auch davon aus das die Hundeanzahl pro Haushalt gerechnet wird.

  • Hundesteuer: 1. 40 CHF, 2. 60 CHF, 3. 100 CHF im Jahr.

    Poco,

    mir ging es nicht um die Dynamik, sondern es kam wirklich arrogant rüber, ala, nur wer mehrere Hunde hat kann hier mitreden.

    Danke Mondwölfin dass du dich noch mal erklärt hast. :smile:

  • Na das sind Preise bei euch. Ich bin ja aus Österreich und in meiner Stadt zahlen wir pro Hund 40EUR im Jahr, als Schutzhund ausgebildet und als Wachhund angemeldet sogar nur 15! Aber mit meinen Couchpotatoes wird das wohl nichts.... :tgrin:

    lg

  • Bei uns werden die Steuer einfach mal eiskalt vervierfacht wenn man einen Zweithund anmeldet. Ein Hund kostet 132 €. Ab 2 Hunden kostet jeder Hund 264 €. Also wenn man 2 Hunde hält sind es mal eben 528 € im Jahr. Nicht schlecht.

    Ziggy
    Ich meinte es nicht auf deinen Beitrag bezogen sondern eher allgemein. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!