Hündin unterwirft Rüden

  • Ich lasse meine Hunde nicht auf andere zurasen um diese in den Boden zu stampfen.


    Nicht während, nicht vor und nicht nach der Läufigkeit.


    Gehe ich mit einer Hundegruppe spazieren, dürfen meine sozial kompetenten Hunde sich ganz normal hundlich benehmen.. Und auch die anderen dürfen das.
    Und da kann es auch mal ein Geplänkel geben ect.


    Aber mit einem Einzelhund um die Ecke zu laufen und dieser wird von einem Hund gepackt und runtergedrückt, bis er schreit...bringt keinem der BEIDEN!! Hunde etwas.


    Und so etwas würde ich bei einem jungen Hund nicht ständig provozieren, sondern eben vorausschauend führen.

  • Zitat


    Ich habe Hündin und Rüde daheim, wenn ich beobachte, was die untereinander ab und an diskutieren und sich sich trotzdem heiß und innig mögen, sie man vieles anders und viel lockerer.


    Dankeschön :gut: !

  • Zitat

    Dankeschön :gut: !


    Ich habe auch Hündin und Rüde und nochmal Rüde zuhause.


    Dass die im Familienverband leben und man nicht wie ein Ringrichter daneben steht, um jedes Zucken zu kommentieren ist in der Mehrhundehaltung normal. NICHT normal sind Angriffe, wie die deiner Hündin auf andere!


    Aber wenn du nur das hören möchtest, was gut passt: viel Spass die nächsten Jahre, mit den selbstausdiskutierendem Hund ;)

  • Zitat

    Ich habe auch Hündin und Rüde und nochmal Rüde zuhause.


    Dass die im Familienverband leben und man nicht wie ein Ringrichter daneben steht, um jedes Zucken zu kommentieren ist in der Mehrhundehaltung normal. NICHT normal sind Angriffe, wie die deiner Hündin auf andere!


    Aber wenn du nur das hören möchtest, was gut passt: viel Spass die nächsten Jahre, mit den selbstausdiskutierendem Hund ;)


    Es kommt doch immer drauf an, was da zwischen den beiden Hunden lief. Zog der eine den Eckzahn und keiner hat es gesehen? War der Rüde frech und aufdringlich? Nur weil die Hündin einmal Klartext spricht, heißt das doch noch lange nicht, dass die morgen nicht miteinander spielen können.


    Auweia, wenn ich denke, wieviel Hunde meine Hündin erzogen hat, dann müsste das ein aggressives Monster sein. Aber all die Hunde, mit denen sie Klartext sprach waren später die besten Kumpels oder es war ein respektvolles Miteinander.

  • Eine Hündin, die grad mal die erste Läufigkeit hinter sich hat, ist wohl noch nicht so weit, andere Hunde zu erziehen.


    Und es las sich so, als ob sie sich nicht wehrte, sondern angegriffen hat bzw. über die Massen reagiert hat, was wir ja hier nicht beurteilen können. Und ja, bei wildfremden Hunden ist das was ganz anderes als bei Bekannten, geschweige denn, miteinander lebenden Hunden.

  • Zitat

    Eine Hündin, die grad mal die erste Läufigkeit hinter sich hat, ist wohl noch nicht so weit, andere Hunde zu erziehen.


    Und es las sich so, als ob sie sich nicht wehrte, sondern angegriffen hat bzw. über die Massen reagiert hat, was wir ja hier nicht beurteilen können. Und ja, bei wildfremden Hunden ist das was ganz anderes als bei Bekannten, geschweige denn, miteinander lebenden Hunden.


    Mein Rüde war im selben Alter nicht anders. Es gehört zu Pubertät Grenzen auszutesten und zu schauen, was geht. Und auch eine junge Hündin kann deutlich sagen, du nervst und dir zeig ichs. Oder, was guckst du so? Wir wissen nicht, was der Rüde gemacht hat. Wer weiß, vielleicht hatte es der Rüde ja nötig.

  • Mein Rüde ist auch so. Aber, obwohl ich recht schmerzbefreit bin, wenn andere Hunde sich bei ihm wehren, hab ich das mal abgebrochen, als eine Hündin ihm das Gesicht blutig gebissen hat. Sie, gleichalt wie er.


    So eine Hündin kann mal an einen weniger Gutmütigen als meinen geraten.... bzw. meiner hätte auch die Geduld verlieren können und diese Erfahrung wollte ich beiden Hunden ersparen. Da hätte die Hündin nämlich den Kürzeren gezogen. Bei wildfremden Hunden oder welchen, die über die Massen reagieren, lasse ich das nicht zu.

  • Was soll der Rüden denn auf Distanz gemacht haben???
    Selbst wenn meine Hündin schief angeguckt oder sogar angeknurrt oder ähnliches wird, erlaube ich es ihr nicht, diesen Kandidaten zu "erziehen". Solche Dinge regele ich als Mensch. Wenn mein Hund weiß, dass er sich darauf verlassen kann, wird er andere auch nicht ungefragt angreifen.
    Wenn ein Rüde natürlich direkt bei meinem Hund frech wird, darf sie ihn zurechtweisen. Das wars aber auch schon. Mobbing oder übermäßige Reaktionen erlaube ich ihr nicht. Und wenn eine Hündin nicht mehr ablässt, auch nicht auf Kommando, dann ist das wohl kaum durch irgendetwas gerechtfertigt.

  • Zitat

    Mein Rüde ist auch so. Aber, obwohl ich recht schmerzbefreit bin, wenn andere Hunde sich bei ihm wehren, hab ich das mal abgebrochen, als eine Hündin ihm das Gesicht blutig gebissen hat. Sie, gleichalt wie er.


    So eine Hündin kann mal an einen weniger Gutmütigen als meinen geraten.... bzw. meiner hätte auch die Geduld verlieren können und diese Erfahrung wollte ich beiden Hunden ersparen. Da hätte die Hündin nämlich den Kürzeren gezogen. Bei wildfremden Hunden oder welchen, die über die Massen reagieren, lasse ich das nicht zu.


    Und warum soll die Hündin dann nicht den Kürzeren ziehen? Dann weiß sie, dass sie in Zukunft besser aufpassen muss. Sie muss das lernen, damit sie, wenn sie mal an den Falschen gerät, sich richtig verhält. Natürlich soll es keine Verletzungen geben, ganz klar. Aber junge Hunde müssen lernen sich richtig zu verhalten.


    Wenn man weiß, dass sich der eigene Hund gerade jeden zur Brust nimmt, klar, dann Vorsicht walten lassen und ggf mal zum TA gehen, ob es dem Hund auch gut geht. Und ggf mal mit nem Hundetrainer sprechen. Denn eigentlich prügelt sich kein gesunder, normaler Hund mit jedem Hund. Dass mal einer dabei ist, den man nicht ab kann kommt vor und dem geht man halt in Zukunft aus dem Weg.

  • Zitat

    Was soll der Rüden denn auf Distanz gemacht haben???
    Selbst wenn meine Hündin schief angeguckt oder sogar angeknurrt oder ähnliches wird, erlaube ich es ihr nicht, diesen Kandidaten zu "erziehen". Solche Dinge regele ich als Mensch. Wenn mein Hund weiß, dass er sich darauf verlassen kann, wird er andere auch nicht ungefragt angreifen.
    Wenn ein Rüde natürlich direkt bei meinem Hund frech wird, darf sie ihn zurechtweisen. Das wars aber auch schon. Mobbing oder übermäßige Reaktionen erlaube ich ihr nicht. Und wenn eine Hündin nicht mehr ablässt, auch nicht auf Kommando, dann ist das wohl kaum durch irgendetwas gerechtfertigt.


    Du hast noch einen jungen Hund, oder? Noch nicht erwachsen? Noch nicht pubertierend? War sie schon läufig? Ist ein Aussie dem Bild nach, oder? Ich bin gespannt, wie es ist, wenn sie älter ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!