Zaun, Gatter oder was anderes?
-
-
Ich hab keine Ahnung ob das hier richtig ist, hoffe aber doch.
Also, da es so aussieht als ob meine Hunde zum 01.02 tatsächlich Bürohunde werden möchte ich ihnen gerne einen "sicheren" Raum geben. Oder eher unseren Kunden, denn die Deppenhunde sind halt, ja... Deppen eben....
Im Büro stehen große Schreibtische, ich habe mir nun überlegt 1 davon einzuzäunen, sozusagen eine "Box deluxe" mit immerhin über 2 Meter Länge und mindestens 80 cm Breite. Dort drin werden die Hundekissen liegen, dort werden die Hunde einen großen Teil der Zeit verbringen. (Da sie normalerweise eh den halben Tag schlafen ist das massig Platz)
Wichtig ist mir halt das ich sie so von den Kunden fernhalte ohne sie anbinden zu müssen.Die Frage ist nun: Womit zäune ich das ein?
Aktuell in der Auswahl ist Wildzaun, so einer wie man in den Wildgehegen und an der Autobahn sieht,
oder der gute alte Maschendrahtzan, wobei der schwierig ist weil er zu hoch ist, müssten wir gucken wie man den befestigt,
oder aber "Hasenzaun", wobei ich diese kleinen Maschen doof finde.Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zaun, Gatter oder was anderes? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ne in räumen würde ich solche umzäunungen nicht verwenden. wenn dann eher ein welpengatter...
diese kann man in div. grössen kaufen.
klassische hundebox wäre nichts?zur erklärung meine ich sowas o. ähnliches:
-
muss es unbedingt ein Zaun sein? sieht ja nicht ganz so hübsch aus
man könnte den Schreibtisch auch mit Holzplatten aus dem Baumarkt dicht machen
-
Welpengitter sieht immer so instabil aus... Meine 2 haben zusammen 30 Kilo und sind beide nicht grade, ähm, sensibel. Es muss also etwas sein das es aushält wenn die da ordentlich gegenrempeln.
Und das Büro ist recht klein,m der einzige gute Platz ist eben unter dem mittleren Schreibtisch.Mit Holz zumachen? Also, ich will keinen "Stall", sondern schon was "offenes". Davon ab stehen beide auf Holz, sozusagen Holzwürmer im Hundefell. Grad der Whippet, der findet mit der langen schmalen Schnauze immer irgendwo eine Ecke die man anfressen kann...
-
alternativ vielleicht diese Kindergitter für Türen ? dafür gibt es auch Verlängerungen
-
-
Ich habe auch sponta an ein Welpengitter gedacht. Wenn man das zb. mit Kabelbindern an den Tischbeinen befestigt ist es schonmal stabiler. Vielleicht ist ja das Wolters Welpengehege etwas für dich? Sieht auf jeden Fall auch schön und nicht zu groß aus. Oder viellecht ein Kinder-Laufgitter ?
Mein persönlicher Favorit wäre auch eher eine Box... -
Eine Box ist absolut nicht möglich!
Wir reden hier von 2 Hunden die durchaus mal 2 Stunden und je nach Kundenandrang auch länger dort drin sein sollen. Da geht einfach keine Box, die sind doch alle viel zu klein!
Davon ab das ich dann jeden einzeln in eine eigene Box packen müsste, was zu extremen Stress bei den Hunden führen würde. Geht einfach nicht.Kindergitter, da hab ich ja noch garnicht dran gedacht.
Aber die sind zu klein und die Befestigung in Reihe wird schwierig. Davon bräuchte ich mindestens 10 Stück, die in Reihe stabil zu kriegen.. Ne, da müsste ich ja mindestens ein Kantrohr oben und unten dranschweißen.Ich habe nebenbei mal nach Welpengitter gesucht, die Dinger gibt es ja auch in ziemlich stabil.
und ich werde morgen mal Männe fragen was er dazu meint.
Aktuell finde ich das echt gut:
Das wäre auf jedenfall besser als als Wildzaun, vor allem hat es ja eine Tür, sodass wir da nix tüfteln müssten.Falls ihr noch andere Ideen habt, immer her damit!
Danke schonmal! -
Hallo Danny,
ich würde auch zu dem Welpengitter raten; es sieht stabil aus, läßt sich bestimmt gut (z.B. an Schreibtischbeinen) befestigen und ist flexibel in seiner Ausrichtung.
Außerdem lernen Hunde (auch Arren und Hamilton), wo ihr Bereich ist, ich glaube nicht, dass die da oft die Stabilität "prüfen"
.
Weiterer Vorteil ist die Tür im Welpengitter, die erleichtert allen das rein und raus, und die Hunde lernen, dass eben nur da die Tür ist (denn für Hami wäre die Gitterhöhe kein wirkliches Hindernis) -
Wir haben das Welpengitter und es ist sehr stabil, lässt sich miteinander verschrauben oder einfache entsprechend mit Kabelbindern fixieren, würde ich auch nehmen!
-
Zitat
Außerdem lernen Hunde (auch Arren und Hamilton
), wo ihr Bereich ist, ich glaube nicht, dass die da oft die Stabilität "prüfen"
Nein, die prüfen das nicht aus "Wie weit kann ich gehen" sondern eher im Spiel. Da wird übereinander gekugelt und geschubst, da muss alles was im Weg ist recht stabil sein.
Die quetschen sich ja auch mal gerne zusammen in den Kennel zum Toben, da rumpelt das Ding so richtig hin und her.Das Teil ist 60cm hoch, der Tisch ist 72 cm hoch. Also, selbst Hami kommt da dann nicht durch. Hoffe ich... Falls doch wirds oben eben mit Kanninchendraht zugemacht, das ist dann ja kein großer Aufwand.
Mondwölfin, ihr habt genau das? Sehr gut, ich weiß nämlich nie wieweit man den Reszensionen bei Amaz.. da trauen kann.
Es ist also wirklich so stabil wie es aussieht? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!