Hund aus Moskau
-
-
Nein mache ich nicht. Der Hund wird umgehend zum Ta zum Checkup gebracht.
Ich habe eben weil die TÄ in Russland "nicht so toll" sind wurde vereinbart, dass er erst hier in D zB kastriert wird. Da traue ich meiner Tierärztin eher.
Ich weiß dass er einiges einschleppen kann. Was ich vorbeugen kann bzw. was der TA sofort an Maßnahmen ergreifen kann wird gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß, das klingt jetzt nervig. Aber bitte informiere Dich selbst insbesondere über das Sticker Sarkom. Das ist eine reine Importkrankheit, sehr viele Tierärzte hier haben das noch nicht live gesehen und deswegen auch nicht wirklich auf dem Schirm.
Ist ein wenig so, wie die TB beim Menschen, für die Ärzte in Russland gehört es zum Alltag, hierzulande wissen viele Mediziner nicht mehr so ganz viel über die Krankheit und Behandlung. -
Ja mache ich...aber momentan gibts eben mehrere Dinge zu klären. Ich werde mich informieren aber andere Sachen finde ich jetzt erstmal wichtiger. zB die Problem die er HAT, also unterernährt, verwurmt und evtl. verfloht nicht die er vielleicht haben KÖNNTE
Ich danke euch wirklich für die Tipps. Aber ich denke es würde nichts bringen sich nur auf einer Krankheit zu fixieren. Er wird dem ta vorgellt und alles andere wird sich dann zeigen.
-
Natürlich sind die Sachen, wo ihr wisst, was er hat, wichtig.
Aber der Kerle ist ja noch nicht bei dir und die Zeit kannst du nutzen, um dich zu informieren, deinen TA zu fragen, ob er sich mit dem Sticker Sarkom auskennt und ob er das bei der Eingangsuntersuchung gleich mit abchecken kann.
Wenn nicht, würde ich schon auch aus Kostengründen einen Arzt aufsuchen, der sich damit auskennt. Denn sonst bezahlst du doppelt.Und du hast außerdem ja schon einen Hund. Das Sticker Sarkom, von dem wir hier alle sprechen, ist eine ansteckende Krebserkrankung. Das solltest du dir nochmal ins Bewusstsein rufen, auch im Sinne deines Ersthundes!
Mir hat das damals keiner gesagt und ich wäre froh drum gewesen, wenn ich es gewusst hätte! -
Hat die Orga denn nichts im Vorfeld darüber an Informationen herausgegeben? Das würde doch wohl absolut dazugehören, wenn man Hunde an Stellen vermittelt, wo bereits andere Hunde wohnen.
-
-
Zitat
Ja mache ich...aber momentan gibts eben mehrere Dinge zu klären. Ich werde mich informieren aber andere Sachen finde ich jetzt erstmal wichtiger. zB die Problem die er HAT, also unterernährt, verwurmt und evtl. verfloht nicht die er vielleicht haben KÖNNTE.
Über so viel Naivität kann ich nur den Kopf schütteln.
Einen unterernährten Hund kann ich päppeln. Dazu habe ich Zeit.
Flöhe können auf eigene und auch gerade Fremdhunde in der Umgebung übergehen, sind aber leicht behandelbar.
Beim StickerSarkom sieht das ganz anders aus, gerade wegen der Ansteckungsgefahr!
Wenn ich daran denke, dass unbedarfte Hundehalter wie Du ihre Hunde mit anderen Hunden in Kontakt kommen lassen und sich so Krankheiten unnötiger Weise ausbreiten könnten, macht mich das echt sauer.
Denn genau das ist es, was den Auslandstierschutz in Verruf bringt. -
Der Hund sitzt in der Tötung. Sie kommen an diesen Hund nur begrenzt heran. Sie wissen, dass er mit anderen Hunden zusammensitzt und verträglich ist. Auch waren vor 3 Wochen Leute von der Orga da und haben diesen Hund "besucht". Seither werden weitere Infos von dem "Tierheim" also der Tötungsstation veweigert.
Ich weiß nicht mehr.
Da ich heute eh zum Ta muss, werde ich sie natürlich drauf ansprechen. Ich werde alles nötige mit ihr klären.
Sie bitten, mir Wurmkur und Spots etc mitzugeben. Wenn der Hund dann da ist werde ich sie bitten, hier zu mir nach hause zu kommen und den Hund zu untersuchen (sie bietet hausbesuche in bestimmten Fällen an).
Mehr kann im Augenblick keiner sagen.
Klar haben sie angeboten, ich könnte einen Hund der bereits in D ist und zB auf einer Pflegestelle ist die zu viele Hund hat, übernehmen.
Aber ich habe mich eben für diesen Hund entschieden udn bin bereit die Konsequenzen und die Arbeit auf mich zu nehmen. das ist nicht das Problem.
-
Zitat
Über so viel Naivität kann ich nur den Kopf schütteln.
Einen unterernährten Hund kann ich päppeln. Dazu habe ich Zeit.
Flöhe können auf eigene und auch gerade Fremdhunde in der Umgebung übergehen, sind aber leicht behandelbar.
Beim StickerSarkom sieht das ganz anders aus, gerade wegen der Ansteckungsgefahr!
Wenn ich daran denke, dass unbedarfte Hundehalter wie Du ihre Hunde mit anderen Hunden in Kontakt kommen lassen und sich so Krankheiten unnötiger Weise ausbreiten könnten, macht mich das echt sauer.
Denn genau das ist es, was den Auslandstierschutz in Verruf bringt.Da gebe ich Dir recht. Sogar 100%!
-
Zitat
Über so viel Naivität kann ich nur den Kopf schütteln.
Einen unterernährten Hund kann ich päppeln. Dazu habe ich Zeit.
Flöhe können auf eigene und auch gerade Fremdhunde in der Umgebung übergehen, sind aber leicht behandelbar.
Beim StickerSarkom sieht das ganz anders aus, gerade wegen der Ansteckungsgefahr!
Wenn ich daran denke, dass unbedarfte Hundehalter wie Du ihre Hunde mit anderen Hunden in Kontakt kommen lassen und sich so Krankheiten unnötiger Weise ausbreiten könnten, macht mich das echt sauer.
Denn genau das ist es, was den Auslandstierschutz in Verruf bringt.ja feinde mich ruhig an ist mir wurscht.
Ich werde mir den Schuh nicht anziehen udn wenn du dich auf den Kopf stellst.
Ich werde alle nötigen Maßnahmen ergreifen, wie oben geschrieben.
Wenn du nur hier schreibst um dich wichtig und andere fertig zu machen such die bitte einen anderen Thread schlabberhund. Edit und Schnaudel ebenfalls: Wenn ihr nicht helfen wollt und nützliche Tipps habt, dann geht doch bitte voanders hin.
Allen anderen danke ich. ich weiß das da einige auf mich zu kommen wird. Ich habe auch erst am WE davon erfahren. Muss mich jetzt auch erstmal umschauen und informieren, bis der Hund hier ist. das ist klar
-
Ich möchte Dich nicht fertig machen.
Ich habe beruflich mit Russland zu tun (ich bin Russistin) und beobachte die "Szene" dort sicherlich schon etwas längerLeider ist mir aufgefallen, dass inzwischen sehr viel über Mittelmeerkrankheiten aufgeklärt wird.
Kaum eine TS-Orga klärt vernünftig über das Risiko, das das Sticker Sarkom mitbringt auf. Leider! Das ist so wahnsinnig wichtig für uns alle als Gesellschaft, aber auch für Dich, die Du Verantwortung für Deinen Ersthund trägst. In Schweden ist wegen des Sticker Sarkoms schon mal eine Diskussion aufgekommen, ob man den Import von Straßenhunden nicht ganz einstellen sollte, um die Hunde in Schweden zu schützen. Es ist also kein pillepalle-Problem.
Das Sticker Sarkom ist unter Russlands Straßenhunden keine Exotenkrankheit.So etwas könnte man verhindern, wenn vorher von den Orgas besser aufgeklärt wird, aber auch Du als Adoptant solltest das wirklich, wirklich ernst nehmen. Und ja, indirekt geht das uns alle als Hundehalter an.
Als Tipp: keinen Schnüffel-Leck-Kontakt der neuen Hunde (auch der Deiner Eltern), bis wirklich gut untersucht wurde. Das würde für alle Hundekontakte gelten, bis die Hunde untersucht sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!