Hund aus Moskau

  • Also nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Es war von Anfang an geplant Pflegestelle für ihn zu sein, nicht Endstelle. Ich würde ihn also nicht in ein anderes zu Hause geben weil er Probleme macht, sonder nur wenn ich glaube, dass er bei anderen Leute besser aufgehoben wäre und es ja sowieso geplant war eine andere Endstelle zu suchen.


    Herdenschutzhund an sich wäre okay für mich, allerdings hoffe ich, dasses kein Kangal ist, denn die sind für mich schon Hardliner und da weiß ich nicht ob ich das packe...das gebe ich ganz ehrlich zu. Aber da müsste sich das Verhalten schon noch arg verschlimmern


    Die Überlegung ihn zu behalten ist eine reine Herzenssache. Er ist nunmal ein süßer lieber Kerl der sich blenden mit Zera versteht.


    Aktuell ist mein Mann noch absolut gegen einen Zweithund auf Dauer...ich habe eben die Hoffnung, dass er sich auch verliebt und den Kleinen dann nicht mehr hergeben will.


    Arbeiten müssen wir an den Sachen so oder so, denn er würde sonst seine Interessenten ja nun selber vergraulen und wäre schwerer vermittelbar. Ich bin mir eben nur nicht sicher, welches der beste Ansatz ist...vielleicht habe ich ihn wirklich zu arg mit Samthandschuhen angefasst und gedacht ich kann ihm das anbinden nicht antun, jnormalerweise wäre das nämlich schon mein Weg gewesen. ich habe halte den armen, eingeschüchterten Knopf vor Augen, der er bei der Anreise war...es ist wirklich schwerer als ich dachte dieses Bild loszuwerden :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund aus Moskau* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Bei vielen HSH (wenn denn einer mitgemischt hat) ist ja eine Ablehnung gegenüber Fremden "normal".


      Leonberger (wie er schon vorgeschlagen wurde) haben auch einen gewissen Schutz- und Wachtrieb, das würde ich nicht unbedingt einem HSH in die Schuhe schieben.


      Ich würde auf's Bauchgefühl hören und dementsprechend verfahren, auch bei Besuch. Vielleicht hilft es ihm, wenn der Besuch ihn gar nicht beachtet, also auch nicht streichelt, wenn er sich näher traut.


      Und ich würde mich ja für das Kerlchen freuen, wenn er bleiben dürfte... ;)



      By the way, der Kangal ist nicht der schwierigste HSH und da Dein Pflegi aus Russland kommt, käme der auch am wenigsten in Frage - also ruhig Blut ;)

    • Ich weiß das HSH eine Schutz und Wachtrieb haben, da es in meiner Familie bislang einige Generationen Deutsche Schäferhunde gab und gibt ist mir diese Eigenschaft nicht gänzlich unbekannt...in Maßen ist es auch gut einen Hund zu haben der ein bissel "aufpasst" daher dürfen meine Hunde auch bellen wenn es klingelt oder jemand auf dem grundstück ist (kurzer anschlagen um Bescheid zu geben). Hier wird sehr viel eingebrochen leider.


      Für mich war Kangal bisher immer der schwierigste Herdenschutzhund und somit für meinen Mogli der gefühlte worsed case..allerdings habe ich mich damit noch nie so wahnsinnig intensiv beschäftigt.


      Das Rasseporträit der Leonberger klingt SEHR ansprechend für mich da sie grundsätzlich schon ein freundliches Wesen haben. Und das hat er im Grunde ja auch


      Ich werde versuchen ihn aus der Verantwortung zu nehmen und ihn anbinden wenn Besucht kommt. Vielleicht bringt das den gewünschten Erfolg. Es ist ja nicht so, dass er jeden der hier rein kommt sofort anfällt, sondern er macht nur auf dicke Hose..obwohl er selbige eigentlich gestrichen voll hat xD

    • Naaa mach Dir bezüglich HSH mal keinen Stress.
      Du hast da einen Mix, wo alles mögliche drin sein kann und auch sein wird - und letztendlich sind HSH Hunde und teilen sich viele Eigenschaften mit anderen Rassen.


      Nimm ihn so, wie er ist (also die Eigenschaften, die er zeigt) und geh nach Deinem Bauchgefühl. Du wirst schon merken, wenn er sich entspannt oder ob es ihn noch unsicherer macht.
      Im Zweifel hilft oft einmal einen kompetenten Hundehalter/Trainer drüber schauen zu lassen.

    • Ich habe "unserem" Trainer vorhin ein Mail geschrieben. Und warte noch auf eine Antwort.


      Da besteht schon enger Kontakt. Es war einfach die letzten Tage so, dass der Kleine erstmal ankommen sollte und ich eben jetzt wo er sich eingelebt hat mit dem "ernst" des Lebens beginnen möchte ;)


      Du hast ja Recht..letztendlich ist Hund Hund...und solange es nicht unbedingt einer mit extremem Terrierflair ist kann ich mit fast allem Leben xD

    • Also... es ist ja völlig unklar, was in ihm steckt, aber bei einem -russischen- Straßenhund würde ich nun nicht so besonders auf den Leonberger (den es in R erst seit 1989 gibt) tippen, sondern auf Rassen, die in Russland verbreiteter sind und keine "Luxusexoten" ;)

    • Dann gib einen Tipp ab ;)


      Fotos habe ich ja eingestellt. Recht sicher ist Schäferhund...der Rest ist tatsächlich unbekannt..Leongerger bzw HSH wurde anhand der Optik und des Verhaltens getipppt...natürlich kann es auch was anderes sein

    • Puh, das kann ich kaum.
      Schäferhund finde ich nicht unwahrscheinlich.
      Ansonsten vielleicht tatsächlich, wie ich schon schrieb, kann ein kleiner Anteil russische Bracke darinstecken (ist auch sehr groß).
      Oder es ist eben schon etwas "Superverdünntes" aus ganz vielen Rassen.

    • Zitat

      Also Bracke sehe ich da jetzt ehrlich gesagt nicht....naja ist ja auch nicht das Hauptthema^^


      Wie gesagt, ist schwierig. Ich bin auch selbst kein Experte für die russischen Bracken, die sind ja wiederum bei uns sehr, sehr selten. Mir fiel nur die "Maske" im Gesicht auf, besonders auf dem ersten Foto.
      Vermutlich wird man ihn auch nicht auf spezielle Rassen mehr zurückführen können.


      Aber wie kommst Du selbst auf HSH? Wegen der Größe oder welcher Kennzeichen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!