
-
-
Meine Hündin Yoshi legt seit einiger Zeit ein komisches Verhalten an den Tag.
Wenn sie einen fremden Hund in einiger Entfernung sieht, geht sie in Schleichstellung:
Geduckte Körperhaltung, Kopf auf Rückenhöhe gesenkt, Rute ebenfalls in einer Linie.
So nähert sie sich ein paar Meter in dieser Stellung und rennt dann auf den anderen Hund zu, einen Meter vor dem Hund stoppt sie dann und wirft sich in Spielstellung (Oberkörper tief) oder hüpft wie blöd um den anderen Hund herum um ihn zum Rennen zu animieren.
Manchmal stellt sie dabei allerdings auch einen Kamm auf.Eigentlich ist sie eher ein ängstlicher Hund (was Menschen angeht vor allem).
Und wie gesagt führt diese Nummer auch oft dazu, dass sie mit dem anderen Hund spielt.
Wenn Yoshi mit kleinen Hunden spielt, ist sie extra Vorsichtig. Sie lässt sich fast alles gefallen, achtet darauf ganz sanft zu sein und die anderen Hundehalter sind begeistert.Auf der anderen Seite kommt es auch vor, dass ein so "begrüßter" Hund kreischend im Gebüsch verschwindet.
Das geht natürlich überhaupt nicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund schleicht sich erst an, rennt dann auf andere Hunde zu* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was genau willst du denn da jetzt wissen?
Wie alt ist Yoshi denn? -
-
Danke für deine Antwort.
Sie ist in etwa zwei. Genau wusste es das Tierheim nicht.
Ich verstehe einfach nicht wieso sie das macht, bzw. weiß ich nicht ob dieses Anschleichen, Bürste aufstellen und dann hinrennen nicht schon als aggressiv gilt.
Ich möchte es ihr gerne wieder abgewöhnen, oder zumindest umlenken. -
Es ist Jagdverhalten. Lies mal in dem verlinkten Thread. Im zweiten Beitrag habe ich da recht ausführlich was geschrieben.
-
-
Danke, hab mir die Seiten eben durchgelesen.
Für mich erklärt sich das jetzt zum einen evtl. mit dem Alter und mit der vermuteten Rasse (Kurzhaarcollie + x....).
Das mit den genetischen Anlagen und den ständig neuen Hundebegegnungen ist auch einleuchtend.Dennoch bleiben bei mir ein paar Fragen offen die ich hier gern stellen würde:
- Könnte ich dieses Verhalten eindämmen, indem ich für wenig Fremdhundkontakte sorge?
Also mit dem Erfolg, das sie auf die wenigen fremden Hunde nicht mehr auf diese Art reagiert?- ich möchte sie eigentlich nicht ständig an der Leine laufen lassen, aber es so zu machen, dass ich sie nur anleine wenn ein fremder Hund kommt geht auch nicht, dazu sind es zu viele.
Und wenn sie an der Leine ist fiept sie rum und will zu dem anderen Hund. -
Zu der ersten deiner Frage kann ich nichts sagen.
Ich gebe zu- Bonnie ist genauso.
- Ein anderer Hund (stehen bleiben).
- oh, er guckt (hinsetzen oder legen, Kopf auf den Boden)
- er hat Interesse (los schießen)
- kurz vorher stehen bleiben, blöd gucken, hingehen und schnuffeln, Spielaufforderung und schwups- weg "fang mich doch". Bonnie ist (in drei Tagen) 14 Monate alt und ich schiebe das aufs Alter und das "ich probiere es mal so". Es gibt auch Hunde, die scheinen auf die Entfernung auszustrahlen "Freundchen, einen Schritt weiter und es knallt". Dann geht sie da nicht hin und zieht das nicht ab.Da ich das aber kenne und ich selbst ja manchmal erkenne, dass andere Hunde ängstlich sind oder nicht wollen oder sollen, war es mir auch wichtig, dass sie nicht unkontrolliert losbrettert. Also- Schlepp dran und Bonnie "warte" beigebracht. Nun wartet sie in 99% der Fälle auch ohne Leine, bis ich bei ihr bin und sie dann entweder frei gebe, oder sie sicherheitshalber festhalten kann. Vielleicht wäre das etwas?
Wenn dann klar ist, dass der andere Hund da kein Thema hat und sie darf, mache ich die Schlepp ab, damit es da kein verheddern gibt, wenn die beiden spielen sollten. Wenn nicht, kommt die Schlepp wieder dran. :) -
Schau mal, hier ist ein Video meiner beiden Hündinnen, da siehst du genau dein beschriebenes Verhalten:
http://www.youtube.com/watch?v=jAYksiWjetg
Zuerst bei meiner alten Hündin ( red merle, die größere der beiden mit viel weiß) die Oberkörpertiefstellung.
Gleichzeitig Fixieren bei meiner jungen Hündin ( red bi, die kleinere ganz rote), dann schleicht sich die junge von hinten an, stoppt vor der älteren Hündin und macht auch nochmal die Spielaufforderung, bevor ein gemeinsames Raufspiel beginnt.Spielerisches Ausprobieren der angeborenen Verhaltensweisen.
Wenn deine Hündin viel Kurzhaarcollie hat, dann sind ihr diese Verhaltensweisen eigen, anschleichen, ducken fixieren, der Hütehund.
Meine junge Hündin stellt bei diesen Aktionen übrigens auch manchmal den Kamm, aber im Spiel, man muss die Körpersprache beachten, den Kamm gibt es natürlich auch in aggressivaber nicht in einem Spiel zwischen meinen beiden Hündinnen, die sich mögen und kennen, da wird im Spiel ausprobiert, was man später mal brauchen könnte im Verhaltensrepertoire :)
-
hallo,
ich habe einen reinrassigen kurzhaarcollie mit momentan 10 monaten.
er macht das auch leider.
dank flying paws weiß ich aber nun was es ist und wie ich vorzugehen habe wenn ich dieses verhalten bei meinem hund ändern will......
also ihm zeigen was er stattdessen tun soll.
schleppleine ist dafür ganz gut......
immer wenn meiner sich ducken will lass ich ihn gar nicht mehr......
ich halte ihn am halsband in normaler steh höhe.
die hütehundhaltung bekomm ich trotzdem noch nicht ganz raus.....vielleicht hat flying paws da nochmal nen guten tipp.......
ich mag dieses anschleich verhalten bei hunden nämlich gar nicht.......
-
Seit Paul nicht mehr Einzelhund ist und Ellie an seiner Seite hat, hat er dieses blöde Verhalten auch begonnen - bzw. beide haben sich für kurze Zeit so ein Verhalten angewöhnt.
Das Verhalten an sich ist absolut frech und für das Gegenüber echt gemein - im Besonderen, wenn es auch noch ein ängstlicher Hund ist.
Aus diesem Grund reagiere ich sofort. Wenn Paul oder Ellie auch nur ansatzweise mit dem Verhalten anfangen, rufe ich sie sofort zu mir. Heißt, ich unterbreche sofort. Das ziehe ich jetzt schon einige Zeit durch und so langsam kapieren sie, dass das Verhalten unerwünscht ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!