Hunderasse Pointer / Jagdtrieb

  • Du pauschalisierst die Jäger ja auch gar nicht.
    Die, die ich kenne, haben teilweise keinen Zwinger, ich wüsste jetzt auf Anhieb gar keinen.
    Aber ist wie bei den Schutzhundesportlern, die richten die Hunde ja auch als Bestien ab und schicken die nur auf den Platz und sonst vegetieren die im Zwinger. :roll:

  • Deshalb hatte ich es extra groß geschrieben. Es gibt solche und solche - nur leider gibt es bestimmt noch viele die diese Maßnahmen anwenden.


    Genauso geht es bestimmt auch einigen Jagdhunden in Normalohaushalten die sich extra einen soooo süßen Hund beim Züchter ausgesucht haben.

  • Pointer und Pointermischlinge werden gerne beim Schlittenhundesport eingesetzt.


    Hast du vll. Lust, es mal mit Zughundetraining zu versuchen? Das fördert die geistige und körperliche Auslastung und auch die Bindung zwischen Hund und Halter.
    Mein Rüde jagte anfangs auch allen möglichen Vögeln hinterher. Mittlerweile kann ich ihn davon abrufen ohne ein spezielles Antijagdtraining gemacht zu haben.

  • Zitat

    Pointer und Pointermischlinge werden gerne beim Schlittenhundesport eingesetzt.


    Hast du vll. Lust, es mal mit Zughundetraining zu versuchen? Das fördert die geistige und körperliche Auslastung und auch die Bindung zwischen Hund und Halter.
    Mein Rüde jagte anfangs auch allen möglichen Vögeln hinterher. Mittlerweile kann ich ihn davon abrufen ohne ein spezielles Antijagdtraining gemacht zu haben.


    Das hatte ich mir auch mal überlegt, aber immer nur aus Spaß, da sie so an der Leine zieht ;-)
    Mich würde aber mal interessieren, woran der Hund merkt, dass er jetzt ziehen muss und woran er merkt, dass er jetzt an einer "normalen" Leine ist?

  • Zitat


    Das hatte ich mir auch mal überlegt, aber immer nur aus Spaß, da sie so an der Leine zieht ;-)
    Mich würde aber mal interessieren, woran der Hund merkt, dass er jetzt ziehen muss und woran er merkt, dass er jetzt an einer "normalen" Leine ist?


    Er unterscheidet es am Geschirr (fürs Ziehen sollte er unbedingt ein geeignetes Geschirr haben, das nur dafür verwendet wird). Außerdem darf er nur auf Kommando ziehen.

  • Das mit dem Schlittenhunderennen habe ich mir auch schon mal kurz überlegt und habe mich auch schon mal mit jemand darüber unterhalten, das macht man ja dann das ganze Jahr oder. Hast Du hier Erfahrung? Ich hätte da jetzt eher Bedenken Tammy zu trainieren und sie damit dann extrem hoch zu trainieren!
    Was ich bei ihr einfach merke, ich kann 20 km mit ihr gehen und sie könnte immer noch weiter....wenn ich sie jetzt aber drei Stunden im Reitstall dabei habe ist das deutlich anstrengender für sie (da sie nicht jeden begrüßen darf...und...und...und).
    Paula, Danke...du hast das ausgesprochen, was ich mir gedacht habe. Ich möchte mich hier auch nicht recht fertigen, wieso ich einen Pointer-Mischling habe und ich würde sie mir auch sofort wieder holen.
    Wegen dem Freilauf, LillyMarie, Du könntest auch einfach mal bei den einzelnen Hundetrainern anfragen, die bieten ja Spielstunden an, da könnten sie Dir evtl auch helfen, damit sich Dein Hund in die Gruppe integriert. Vielleicht musst Du dann nicht soweit fahren.

  • Ich fahr seit mehreren Jahren Rennen :)
    20 km "gehen" dürfte für deinen Hund ziemlich langweilig sein *grins. 20 km Fahrrad fahren, wär besser :D


    Das Zugtraining führt eher im Gegenteil zu einer höheren Ausgeglichenheit des Tieres, weil es nicht nur körperlich, sondern auch geistig stark gefordert wird. Die Bindung wird auch stärker werden zwischen dir und deinem Hund :)
    Aber:
    Zugarbeit ist aber KEIN Ersatz für mangelnde Leinenführigkeit. Leinentraining und Zugtraining schließen sich nicht aus. Wie schon oben beschrieben: Halsband bei Fuß, Zuggeschirr Zugarbeit. :)
    Meine Hunde laufen auf Befehl bei Fuß (auch am Fahrrad) und ziehen auf Befehl Scooter oder Rad.


    Wenn "nur mal zum Spaß" heißt, dass man den Hund nur einmal vorspannt, dann Wochen wieder nicht, dann sollte man/frau lieber gleich die Finger davon lassen!!!
    Das tut den Tieren nicht gut. Wenn man anfängt, dann sollte man sich darauf einstellen, dass man in der Woche drei Termine hat, wo man mit den Tieren regelmäßig trainiert. (außer in der Sommerhitze, da ist PAUSE)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!