Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???
-
-
Manchmal sind aber genau grenzübergreifende Projekte die Lösung, das sieht man schön an Belgien.
Da gibt es viele wirklich schlimme Vermehrer, wo die Hunde in Kisten gestapelt vegetieren. Bisher haben die Nachbarn so etwas nicht gemeldet, weil die Hunde dann in ein normales Tierheim und nach 5 Tagen in den Tod gingen. Und wer möchte sich das bei 200 oder mehr Hunden auf das Gewissen laden, auch wenn es denen dreckig geht?
Jetzt gibt es Kooperationen mit niederländischen Heimen, wo die Hunde verteilt werden und leben gelassen werden. Seitdem steigt die Menge der Anzeigen deutlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Es gibt doch auch Welpen in den Tötungsstationen. Ich verstehe nicht, wieso das nichts mit Tierschutz zu tun haben soll?!
Nimmt diese Welpen eine Orga nicht auf, werden sie getötet. Genauso wie die Erwachsenen Hunde
Ich seh da keinen Unterschied.
-
Zitat
Und da habe ich schon ein großes Problem.
Seriöse Tierschutzorgas dürften eigentlich gar keine erkrankten Tiere nach D bringen, denn ein kranker Hund, egal ob akut oder chronisch, darf nicht geimpft werden. Steht in jedem Beipackzettel zu so jedem Impfstoff der mir bekannt ist.
Egal wie man es dreht und wendet, kranke Hunde kann man seriös nicht nach D bringen.Und so ganz unkritisch würde ich gerade die Leishmaniose nicht sehen. Es gibt bereits erste feste Sandmückenpopulationen in D und es sind auch Fälle von erkrankten Tieren und Menschen bekannt, die nachweislich nie in betroffenen Ländern waren.
Natürlich ist es nicht das große Thema zu dem Gegner des Importtierschutzes es manchmal machen, aber ganz abtun sollte man es auch nicht.
Es ist korrekt, dass es in Deutschland bereits ein paar (!) erkrankte Tiere gibt, die nie im Ausland waren.
Allerdings fand die Übertragung NICHT durch einen Hund aus dem AUSLANDSTIERSCHUTZ statt, sondern durch einen ZUCHTHUND AUS DEUTSCHLAND!
Hier nachzulesen:
http://www.boxer-ecke.de/wbb/index.php?…&threadID=16798
und hier
http://www.parasitesandvectors.com/content/5/1/67/abstract
Stand Herbst 2012 waren lt. Dr. Naucke von Parasitus Ex e. V. übrigens alle weiblichen Welpen an Leishmaniose erkrankt. Warum gerade alle weiblichen? Dafür gab es bis Herbst 2012 keine Erklärung.Aber immer auf die Tiere aus dem Ausland meckern, die Krankheiten einschleppen
Wenn man das tut, sollte man das zumindest belegen können!Ich kenne deutsche Tierheim und ich kenne Tierheime im Ausland. Bei uns lebten schon Hunde aus deutschen Tierheimen und Hunde aus dem Ausland. Aber künftig werden immer Hunde aus dem Ausland bei uns einziehen. Keine wahllos aus dem Katalog ausgesuchten, sondern besondere Hunde. Hunde, die mich auf ganz besondere Art berühren. So kommt in Kürze eine 13 Jahre alte Hündin aus dem Ausland zu uns zu uns, deren Besitzerin ich persönlich kenne und sehr schätze und die sich krankheitsbedingt leider nicht mehr um die Tiere ihrer Auffangstation kümmern kann. Jetzt schon höre ich die Stimmen, die diesem Hund eher die Spritze "gönnen" würden, als eine Umsiedelung nach Deutschland. Diese Stimmen lasse ich reden, denn ich weiß, dass auch alte Hunde sich sehr schnell in Deutschland eingewöhnen können. Selbst wenn sie bislang nie in einer Familie lebten.
-
Es gibt einen Baum. Es ist ein großer Baum. Ein wunderschöner Baum. Er trägt viele Blätter, sehr viele Blätter.
Wir kommen. Wir pflücken die Blätter, kleine Blätter, große Blätter, vereinzelnde Blätter, wenige Blätter.
Die restlichen Blätter, die vielen Blätter, die meisten Blätter wirft der Baum ab. Sie werden geharkt. Sie werden entsorgt. Der Baum wächst. Er wird größer. Er bekommt jedes Jahr mehr Blätter, viele Blätter, große Blätter, kleine Blätter,neue Blätter,junge Blätter. Die Äste werden länger, der Baum wird größer. Er wächst. Wir kommen. Wir pflücken. Vereinzelnde Blätter. Wenige Blätter. Es fällt kaum auf.
Wir kommen nicht gegen an, der Baum wächst. Wir kommen kaum noch an die Blätter. Der Baum ist zu groß geworden. Er wächst jährlich weiter. Die Blätter werden entsorgt. Es werden jedes Jahr mehr Blätter die entsorgt werden. Wir können nicht so viel pflücken. Es werden mehr, immer mehr. Es muss jemand kommen der hilft. Der uns unterstützt. Jemand der Macht über den Baum hat. Der Baum muss gestutzt werden. Die Äste müssen kastriert werden. Die Zweige müssen sterilisiert werden. Wir kommen wieder an die Blätter. Wir pflücken. Welche Blätter pflücken wir ? Es sind die Stammblätter. Der Baum ist gestutzt. Es kommen keine neuen Blätter mehr nach. Der Baum wirft kaum noch Blätter ab. Es braucht kaum noch geharkt und entsorgt werden. Du wunderschöner Baum. Du bist gesund. Hast nichts von deiner Pracht verloren. Baum, ich liebe Dich ! -
Zitat
Hmm, und warum? warum nicht einem Welpen ein schönes Heim ermöglichen der in nem zugigen dunklen 2qm Zwinger irgendwo in Rumänien hockt??
die dann da lassen weil es sich nicht "schickt" Welpen zu importieren?!
Ob es uns passt oder nicht, Welpen haben in deutschen Tierheimen eine deutlich höhere Vermittlungschance als erwachsene Hunde. In "meinem" Tierheim gibt es eine enge Zusammenarbeit mit einem sehr guten spanischen Tierheim - und die Welpen und Junghunde die von dort kommen, leisten einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung des Tierheims. Welpen und Junghunde sind meist nur wenige Wochen im Tierheim bis sie ein zu Hause finden und dem Tierheim die Vermittlungsgebühr einbringen. Durch diesen unterdurchschnittlichen "Durchsatz" finanzieren sie die Hunde mit, die bedingt durch Alter oder Krankheit länger warten müssen.
Vorbeugend: In Deutschland werden kaum Welpen und Junghunde abgegeben und wenn, durchlaufen sie die Vermittlung gleichermaßen schnell. Entscheiden sich Menschen für Welpen und Junghunde bedeutet das nicht, das ein Platz für einen erwachsenen Hund verloren geht und damit ein ausländischer Welpe einem inländischen Senior den Platz wegschnappt. Hier handelt es sich in den allermeisten Fällen um ganz unterschiedliche Zielgruppen.
-
-
Für mich wird es irgendwann wieder ein "gebrauchter" Hund werden, das steht fest.
Ich werde mich dabei hauptsächlich auf Hunde in unseren Tierheimen/Orgas konzentrieren.
Ich finde, diese Hunde sind hier in D zum Tierschutzfall geworden und stehen damit unter unserer
Verantwortung! Es kann doch nicht sein, dass hier Hunde 10 Jahre im Heim sitzen, auf ein Heim warten
und zugunsten eines "Auslandshundes" auch weiterhin da sitzen müssen..
Auch diese brauchen ein zu Hause, nicht weniger als der Spanier, der Grieche oder der Rumänienhund.Ja, ich weiß dass unsere Tierheime hier gegen das Hundeleben in diesen Ländern fast schon ein Paradies sind.
Ja, Hunde werden hier versorgt und nicht getötet.. Aber wo soll das denn hinführen wenn sich
Adoptionswillige nur mehr im Ausland umsehen?? Wird sich dadurch, auf lange Sicht irgendwas da ändern??
Ich denke nicht. Es wird weiterhin lebensverachtend mit den Hunden umgegangen, sie werden sich
weiterhin wild vermehren.. Ja, und die hilfsbereiten, tierlieben Leute hier regeln das Problem dann
für die Herkunftsländer. Verantwortung wunderbar abgeschoben.Mir persönlich tut es total leid, wenn mal wieder ein Senior hier im TH Zwinger seine Augen für immer schließt,
weil er gegen die süßen spanischen Welpen leider nimmer anstinken kann..
Anstatt, dass sich die Leute hier umsehen und vielleicht den absolut passenden Traumhund um die Ecke
finden-wird wochenlang das INet durchforstet, nach einem hübschen, kleinen Auslandshund der ja sonst
getötet wird... Dass dieser Hund aufgrund seiner Vorgeschichte evtl ein ziemlicher Problemfall werden KANN,
wissen viele nicht einmal. Aber es muss der kleine Spanier sein, man muss ja was Gutes tun...
Nun, das kann man jeden Tag, in jedem TH in D, mit Hunden die hier geboren und abgeschoben worden sind.
Sind sie es weniger wert, nur weil sie hier nicht um ihr Leben bangen müssen??Versteht mich nicht falsch, ich persönlich würde liebend gerne jeden einzelnen Hund, egal woher er kommt
aufnehmen. Ich verurteile auch niemand, der einen Auslandshund gerettet hat, sein Leben ist nicht weniger wert
als das der Hunde in D, und es ist schön wenn sie es nun gut haben!
Aber bitte nicht unsere eigenen TS Fälle hier unbeachtet verkümmern lassen! Würde sich ein Interessent
mal genauso viel Zeit nehmen, dieTH Seiten in D nach einem passenden Kameraden zu durchforsten
wie er das mit den Auslandsorga-Seiten tut, hätten wir bald sicher mehr Platz in unseren TH. -
Zitat
Mir persönlich tut es total leid, wenn mal wieder ein Senior hier im TH Zwinger seine Augen für immer schließt,
weil er gegen die süßen spanischen Welpen leider nimmer anstinken kann.Aber welcher Welpenkäufer hätte sich denn einen Senior kurz vor dem Tod aus dem TH geholt? Kein einziger, weil es einfach ganz unterschiedliche Voraussetzungen sind.
Ich wollte damals einen (jungen) erwachsenen Hund, so um die 3-5 Jahre. Ich habe weder einen Blick auf die Welpen im TH geworfen noch auf die alten. Und so wird es sicherlich den meisten gehen, man weiß, was man in etwa will und schaut, wo man das bekommt. Wenn man einen Welpen aus dem TS will, ist das doch nicht weiter verwerflich und die gibt es im Auslandstierschutz nun mal weit mehr als in deutschen Tierheimen.
-
Also einen Senior tät ich auch nie nehmen.
Warum auch?
Nur weil er so traurig schaut?Tut mir leid, aber das Leben, was ich führe, da passt er einfach nicht rein.
Ich mag Sport machen.
Der nächste Hund soll einziehen, wenn meine beiden zu alt dazu sind.
Warum sollte ich dann mit dem Sport aufhören und mir lieber einen weiteren Senior ans Bein binden?Ein weiterer Grund, warum es kein Hund aus einem örtlichen Tierheim geworden ist, nicht vor 8 Jahren und auch nicht vor 6... die wollten ihre Hunde lieber selbst behalten.
Entweder war ich zu jung, unser Garten ja nicht eingezäunt, wer weiß, was ich in 10 Jahren machen will ... Oder die wollten an Hand von Kontoauszügen überprüfen, ob man sich einen Hund dauerhaft leisten kann.
Sorry, aber da verzichte ich liebend gerne drauf.
Wir waren 3 Personen in einem Haus, 2 arbeiten, eine dauerhaft Zuhause, wo die Hunde wären.
Die großen Runden morgens und Sport abends waren an mich verplant, wenn ich ausfiel, gab es meinen Freund.Wir hatten hinter dem Haus massig Felder und Wiesen, finanziell alles abgesichert, Auto für Notfälle da...
Aber nein, ich mit meinen 20 Jahren wäre einfach zu jung.Tja, bei diesem Tierheim schaut man dann halt auch kein 2. Mal.
gesendet vom Handy
-
Zitat
Es kann doch nicht sein, dass hier Hunde 10 Jahre im Heim sitzen, auf ein Heim warten
und zugunsten eines "Auslandshundes" auch weiterhin da sitzen müssen..Bestimmt gibt es ein paar Deppen die unbedingt, ohne sonst viel nachzudenken, "retten" wollen. Dürfte nicht die Mehrheit sein, fallen vielleicht eher auf weil´s ganz gern schief geht.
Der Großteil dürfte einfach einen passenden Hund suchen, ein Hund der für viele nicht passt, sitzt halt einige Zeit im TH.
Meine kommt aus Ungarn (ich habe dann doch mal nachgefragt als ich sie holte), selbst wenn ich sie nicht genommen hätte, würde der Schäferhund oder Terrier aus Deutschland immer noch im TH sitzen, weil, so toll ich diese Hunde finde, sie nicht in meine momentane Situation passen. -
Und ich kenne genügend Fälle aus meiner TH-Helfer Zeit, wo die Leute auch nen
erwachsenen Hund wollten, sich eigentlich schon entschieden hatten und dann kam ein
Schwung Welpen rein... Tja Sorry Hund, aber von nem Welpen hat man ja länger was..
Und das kam nicht nur 1mal vor-leider!
Soll sich ja auch keiner zwingend nen Senior holen- die sind auch in unseren TH´s nicht
die einzigen Insassen, da gibts für jeden Geschmack und jeden "Bedarf" (zb Sport) eine
Fellnase. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!