Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???
-
-
Zitat
Auch so ne Sache, die ich kritisch finde... Viele Leute schauen NURNOCH online nach Auslandshunden und gar nicht mehr in die Tierheime in der eigenen Umgebung. Die Chancen der deutschen Hunde sinken extrem durch die große "Konkurrenz" durch die Auslandshunde.
Ich könnte das alles ja verstehen, wären unsere eigenen Tierheime leergefegt von Hunden und Platz, Geld und Arbeitszeit wären absolut vorhanden, aber genau so ist es ja NICHT.
Ich jedenfalls treffe von 10 Hunden vielleicht noch 2 "deutsche", bei den anderen 8 kommt "ja der ist aus spanien"... Und auf Nachfrage sagen die meisten Leute, sie hätten im deutschen Tierheim gar nicht geschaut. :/
Ich hab eine Nachbarin die ist Pflegestelle bis auf ein Pflegehund der keiner will, gehen da so viele ein und aus.Oder Hund Katze Maus stat ein Deutsches Tierschutz Bauproyeckt zu zeigen muss es das Ausland sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
So manches Mal habe ich auch das Gefühl, es geht rückwärts und nicht vorwärts. :|Wenn ich die letzten Beiträge so lese, denke ich das allerdings auch. :/
-
Zitat
Wenn ich die letzten Beiträge so lese, denke ich das allerdings auch. :/
Es tut mir ja leid das ich mich frage, warum man nicht zb das Projekt von Münchner Tierheim Müncher Rettet eure Mietze(http://www.katzenhaus.tierschutzverein-muenchen.de/home.0.html) gezeigt wird sondern Frank Weber der Hundert mal sagt holt euch Auslandshunde und jeden Hund nach Deutschland karrt -
Zitat
Auch so ne Sache, die ich kritisch finde... Viele Leute schauen NURNOCH online nach Auslandshunden und gar nicht mehr in die Tierheime in der eigenen Umgebung. Die Chancen der deutschen Hunde sinken extrem durch die große "Konkurrenz" durch die Auslandshunde.
Ok, mit Auslandorganisationen habe ich keine Erfahrung, aber ich war schon in dem ein oder anderen deutschen Tierheim. Viele Mitarbeiter dort sind recht gewöhnungsbedürftig. Ok, in jedem habe ich allerdings einen Mitarbeiter gefunden der wirklich nett war.
In einem waren sie eigentlich alle nett, nur fürchterlich verpeilt (Wir hatten den Kater schon halb in der Box, bis auffiel, dass er schon anderweitig vermittelt ist)
Trotzdem kommt Nana aus einem deutschen TH, die arbeiten auch mit ausländischen THs zusammen. Dort findet man also Hunden aus halb Europa. Nana z. B. aus Ungarn, was mich aber nur sekundär interessiert hat.
Ohne dickes Fell hat das aber nicht funktioniert. Töchting und Freundin, die ich zum Hundebesuch mitnahm, wären ob der Unfreundlichkeit dort, fast wieder geflüchtet. (Ich hatte den Autoschlüssel)
Trotzdem würde ich den nächsten Hund wieder dort holen. Auch wenn es zwischenmenschlich klemmt, ihre Hunde können die sehr gut einschätzen und die passenden Teams zusammenbringen.
Aber dass das viele abschreckt, wundert mich auch nicht.
-
Zitat
Wenn ich die letzten Beiträge so lese, denke ich das allerdings auch. :/
Dito. :/
Tierschutz darf und soll nicht an Grenzen Halt machen. Die hiesigen Tierheime machen es doch vor. Warum also wird es hier so gepredigt sich mehr mit dem Inlandstierschutz auseinander zusetzen?
Was für ein Wort.Mir ist es ehrlich gesagt total Wumpe wo mein Hund herkommt, ob aus einem hiesigen Tierheim, oder aus dem Ausland.
OK, mittlerweile nicht mehr.Nachdem ich die Orga kennengelernt habe, die Maya vermittelt hat, weiss ich für mich, sie machen es richtig und von denen würde ich immer wieder einen Hund nehmen.
Und wegen dem Internet.
Jedes Tierheim und jeder Tierschutzverein hat eine Seite wo die Hunde vorgestellt werden. Es ist nun mal Fakt, das das Internet die grösste öffentliche Plattform ist. Und ja, auch ich habe im Internet geschmökert und mir meinen Hund so ausgesucht.
-
-
ich schließe mich Ziggy an, Internet ist heutzutage das Medium der Wahl!!! Egal was ich suche ich gehe online..... und auch Hundenazeigen schmökere ich ab und an mal durch..... dann müssten die Tierheime halt auch mal anzeigen schalten, also dieser Vergleich hinkt schon ein wenig......
Ich glaube ich habes schonmal irgendwo geschrieben aber ich habe auch nur schlechte Erfahrungen mit deutschen Tierheimen gemacht, habe Hilfe angeboten die man nicht wollte ergo kriegen die auch keinen Cent von mir tut mir leid...... Wer auf "Menschenkraft" schon keinen Wert legt weil ich kein ausgebildeter "Tierpfleger" bin (O-Ton eines großen Tierheimes in Oberbayern) dann tuts mir leid aber auf sowas hab ich einfach keinen Bock.
Auch was die Vermittlung angeht, manche (viele) deutsche Tierheime haben Auflagen die krasser sind als ein Kind zu adoptieren und da hört der Spaß irgendwo auch auf. Als wir damals einen Hund wollten hatten wir noch keine Ahnung von Auslandsorgas usw., wir haben im TH angerufen und wollten uns informieren, als Antwort kam nur (und dass sehr pampig) dass sie keine Anfängerhunde haben.... ja Gut, dann halt nicht. Manchmal stelle ich mir die Frage ob die überhaupt vermitteln wollen oder nur die staatlichen Zulagen kassieren möchte wenn das TH voll ausgelastet ist. so ist zumindest meine Erfahrung mit den Tierheimen in meiner Umgebung, sicher sind nicht alle so aber mein persönlicher Bedarf ist einfach gedeckt..... Da unterstütze ich lieber woanders und ich muss mich nochmal weiderholen auch wenn es einigen nicht schmeckt, man kann ein deutsches TH nicht und zwar in keinster Weise mit den meisten ausländischen vergleichen!!! Klar hat jedes Tier ein Recht auf ein schönes Zuhause um Gottes willen dass sage ich gar nicht aber wenn ich mir eine spanische Tötung anschaue wo die Kleinen totgebissen werden vor Hunger, die Großen geprügelt werden um dann am Ende sowieso nach ein paar Wochen des Grauenes elendig getötet zu werden dann möchte ich genau da helfen und (bitte bitte nicht falsch verstehen, sind nur meine eigenen Erfahrungen) nicht ein detusches Tierheim unterstützen die scheinbar sowieso nicht jede Hilfe wollen, es keine geeigneten Familienhunde gibt etc.pp.
Ich war vor 16 Jahren in einem spanischen Tierheim (ich weiß nicht ob es eine Tötung war oder nicht, ich war damals Teenager und hatte keinen Peil), jedenfalls das was ich da mit meinen eigenen Augen gesehen habe werde ich mein Lebtag nicht mehr vergessen.... es war grauenvoll, und genau aus diesem Tierheim hatten wir damals unsere Hündin mitgenommen, ein Truam von einem Hund.... und wenn ich DAS jetzt mit einem hiesigen TH vergleiche, dann tut es mir wirklich leid dass sagen zu müssen aber da kommt mir das deutsche TH vor wie eine 5 Sterne Pension für Hunde......
Jedes Tier hat ein REcht auf ein schönes Zuhause aber ich finde schon dass jeder so helfen muss bzw. sollte wie er es mit sich selber vereinbaren kann......
-
Zitat
Es tut mir ja leid das ich mich frage, warum man nicht zb das Projekt von Münchner Tierheim Müncher Rettet eure Mietze(http://www.katzenhaus.tierschutzverein-muenchen.de/home.0.html) gezeigt wird sondern Frank Weber der Hundert mal sagt holt euch Auslandshunde und jeden Hund nach Deutschland karrtDazu, einfach mal ohne Wertung: mit Frank Weber hat der bmt einfach ein Medientalent gefunden. Das muss man einfach mal konstatieren, egal ob man jetzt 100% auf seiner Linie steht. Er macht eine gute Arbeit, und die Website seines Tierheims hier in Hamburg war dem Auftritt des eingesessenen HTV (Hamburger Tierschutzverein) einfach um Lichtmeilen voraus. Das, wofur er steht, kann er halt gut an die Öffentlichkeit bringen.
Wie ich schon erwähnte, wird es beim HTV wirklich in der letzten Zeit viel, viel besser, und sie präsentieren sich auch im Netz wesentlich vorteilhafter.
Teilweise spielt sicherlich auch die Altersstruktur bei hiesigen Vereinen eine Rolle. Vielleicht hat man da im Inland z.T. die Medienentwicklung ein bisschen verpennt, ebenso was das Thema: "Interessenten wie gute Kunden stets fair und nett behandeln" angeht. Aber das sind ja Punkte, an denen gearbeitet werden kann.
-
Ja, eben! Die Tierschutzvereine hier müssen eben auch schauen, dass sie am Ball bleiben.
Und niemand wird daran gehindert, sich für diese Tiere in besonderem Maße einzusetzen und zu helfen, für sie ein Zuhause zu finden. Das ist mitunter anstrengend und geht mit vielen Enttäuschungen und auch Misserfolgen einher, aber so geht es den "Auslandstierschützern" auch. -
Zitat
ich bezog mich absichtlich auf die vielen Hunde, die nur mit Foto und "noch in Spanien o.Ä." Vorgestellt und dann "herbestellt" werden. Somit ja irgendwie auch "Hund auf Bestellung ohne Kennenlernen", und meinem Eindruck nach sind das 90% der Auslands-Kandidaten.
Ich akzeptiere alle hier angebrachten Argumente und denke auch darüber nach, trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: ich würde von meiner Einstellung und meinem Bauchgefühl her keinen Hund DIREKT aus dem Ausland nehmen!
Wenn er schon hier ist, man ihn kennen lernen kann etc, ist das was Anderes.
Da stimme ich zu, Direktvermittlung ist tatsächlich eine schwierige Sache und damit wie auch mit der "Pflegestelle mit Aussicht auf Übernahme" wird meiner Meinung nach viel Mist gebaut. -
Hi,also was ich hier am häufigsten lese ist "Tierschutz fängt vor der eigenen Tür an" ja naklar aber aber er endet auch nicht an der landesgrenze.Meine Motto ist eigentlich "helfe da wo es am nötigsten ist und da wo du kannst".Imprinzip finde ich das es im Ausland eigentlich dringender ist ,weil hier in deutschen Tierheimen gewiss keine Hunde verhungern.Hier in deutschland kommen die Hunde herraus,dürfen soziale Kontackte pflegen,haben oft einen hundetrainer zu Seite und das haben die im Ausland nicht.Allerdings würde ich auch nur Hunde aus dem Ausland nehmen die aus Orgas wie dem "Casa Cainelui" kommen,weil das Casa sich auch extrem um aufklärung und Verbesserungen im eigenem Land kümmert.Allerdings würde ich auch sofort einen Hund aus einem deutschen Tierheim nehmen ,wenn es liebe auf den ersten blick nehme.
Aber ich finde auch das Auslandsvermittlung nicht für jeden geeignet ist,man sollte Hundeerfahrung haben und gerade auslandshunde gehören nicht in die Stadt,weil es einfach leichter ist einen straßenhund ans Land zu gewöhnen weil die Veränderung dann nicht ganz so groß ist.Aber so Agumente wie,ach das ist aber doof für den Hund sich um zu gewöhnen ,und der kennt doch keine Fliesen und oh nein ,der ist noch nicht stubenrein uswGott ey,als ob es den hund völlig aus der bahn werfen würde nur weil er Fliesen unter den Pfoten hat
und ja in den ersten Wochen wird es verwirrend für den Hund sein,aber das leben danach ist tausendmal besser als im Winter zu frieren oder um sein Fressen rangeln zu müssen,den hunden aus deutschen Tierheimen geht es doch fast genauso,der lebt dan auch nicht mehr in einem Zwinger,und läuft auch das erste mal seit monaten auf Laminat,und der muss auch erstmal stubenrein werden (ist oft so das viele Hunde durchs Tierheim unsauber werden)Ne also solche Aqumente sind total dämlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!