Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
@ Gefühl: interessant, dass du das mit dem Sofa erwähnst.
Wir haben Teddy zu Beginn auch nicht auf Sofa und Bett gelassen und er hat dann immer angefangen zu nerven. War unruhig, hat gefiept und wusste nicht wohin mit sich. Irgendwann haben wir nachgegeben *pfeif* und seit er zu mir aufs Sofa darf ist er viel umgänglicher und zufriedener. Ich weiß natürlich nicht ob es tatsächlich mit dem Sofa zu tun hat oder einfach nur daran liegt, dass er älter geworden ist
Teddy ist zwar kein Hund der stundenlang kuschelt, aber die Nähe zu mir braucht er trotzdem. Er latscht mir in der Wohnung auch die ganze Zeit hinterher. Klar werden mal Türen geschlossen, wenn ich ihn gerade nicht brauchen kann und das wird dann auch akzeptiert. Ich kann ihn auch aus der Küche wegschicken (wir haben keine Türe in der Küche, aber auf dem Boden gibt es eine unsichtbare Linie
) und das ist kein Problem. Wenn ich das aber nicht tue, rennt er mir die ganze Zeit zwischen den Beinen rum. Auch wenn er abends schon im Tiefschlaf ist und ich gehe auf die Toilette oder zum Kühlschrank springt er auf und rennt hinterher...
Liebe Grüße von Svenja und Teddy
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gut zu wissen, dass es offenbar nicht nur bei uns so ist.
Also Ruby läuft mir zwar nicht mehr hinterher, sie kann auch mal liegen bleiben, wenn ich den Raum verlasse (oder bleibt auch mal bei meinem Mann, was früher auch undenkbar gewesen wäre), aber sie ist auch wesentlich ruhiger, seitdem sie mehr Körperkontakt zu mir haben kann, indem sie mit aufs Sofa darf. Es ist einfach was anderes, wenn man sich unten hinsetzt und den Welpen zu sich nimmt, als wenn man abends fernsieht und der Hund darf neben mir schlafen und mich ankuscheln, falls er das will.
Ruby wird auch nie die Kuschelkanone werdenaber sie ist so viel lieber und schmusiger geworden, allein durch diese Tatsache mit der Sofa-Erlaubnis.
Und diesen Fehler werde ich nie wieder machen, dass ich einem Welpen diesen Kontakt "verwehre". Ich glaube, viele Probleme hätten wir vielleicht auch gar nicht erst gehabt, wenn wir Ruby einfach nur diese "Kleinigkeit" erlaubt hätten.
-
Ich habe als ich Noa bekommen habe noch gearbeitet. Das Problem bestand quasi vom 1. Tag an.
Da hab ich mir nichts hausgemacht oder ähnliches. Das war so.
Am Anfang in der Box und bei Kreischerei gabs die Rütteldose. Was hat's gebracht? NICHTS!!!Dann hab ich die Box weggelassen. Und angefangen sekundenweise aus dem Raum zu gehen. Ewig hab ich das gemacht. Gebracht hat's NICHTS.
Bis jetzt hat NICHTS geholfen.
Und glaubt mir mal... Ich hab keinen Gedanken daran verschwendet vor Anschaffung, dass es Probleme beim Alleinsein geben könnte.
Trara gabs da demnach auch nicht drum.
Spätestens nach ner Woche war klar, sie hat ein tierisches Problem damit.
Und tut mir Leid, den Stress würd ich dem Hund gern ersparen. Mir könnte es egal sein und die Nachbarn hören es ja auch nicht, aber ich WEIß sie hat offenbar Stress (Kontrollverlust, nicht aushalten können oder whatever) und das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.Frust aushalten ist ein DAS Thema bei Noa. Daran arbeiten wir stetig...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Karlie kann's nicht... Wir haben es auch noch nicht geübt.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Karlie von KromiKarlie auf FlickrSie ist so groß geworden! Aber noch lange nicht erwachsen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich war immer eine die, dieses Minutengesteigere beim Alleinsein lächerlich fand.
Tja, bis mein Terrier mir nen Strich durch mein "einfach mal machen" gemacht hat.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Ohne euch live zu sehen - auch was du wirklich machst - kann man nix raten. Viel Erfolg auf jeden Fall!
-
Wie gesagt, Frust ist so ein Thema bei so Hunden, "die brennen" wie mein trainer sagen würde
Bei uns hat nur ein massiver Abbruch oder ins Leere laufen lassen überhaupt was gebracht. -
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Sieht flauschig- gemütlich aus!
-
Schön die zwei Kuschelbacken! :)
Haben eure Junghunde manchmal auch so lethargische Tage? Henry ist draußen fit wie ein Turnschuh, braucht im Moment aber deutlich mehr Schlaf und liegt viel rum. Sonst war er drinnen aktiver. Er kämpft zwar gerade auch mit einer eitrigen Vorhautentzündung, als einzige Ursache für seine Lethargie kann ich mir das aber nicht vorstellen. Mir scheinen die Spaziergänge für ihn durch sehr intensives Schnuppern und Lecken anstrengender zu sein als früher. Menschliche Teenager haben ja auch (oft) eine Zeit, in der Geist und Körper mit der hormonellen Veränderung etwas überfordert sind.
Beobachtet das noch jemand an seinem Hund?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!