Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat


    Das Problem ist danke ich, dass viele sich über ihren Hund profilieren müssen und wenn sie Pepper (oder Karlie) schlecht da stehen lassen, dann stehen sie mit ihren super Hunde natürlich besser da... So sind manche Menschen einfach. Ich hab mir angewöhnt mich in solchen Situationen total unpassend und nicht den Erwartungen entsprechend zu verhalten. Heißt meistens grinse ich freundlich und gehe weg. Dann sind die Leute einfach verdutzt und haben ihren Moment der Genugtuung nicht und ich muss mich nicht rechtfertigen oder mit ihnen auseinandersetzen. Vielleicht findest du ja auch eine passende Lösung für dich/euch.

    Ja, du hast recht. Meistens grins ich auch nur, aber das liegt daran, dass ich echt schlecht dadrin bin irgendwas passendes auf sowas zu finden und das ich mit 14 eben auch solche Aussagen schlecht wiederlegen kann und irgendwie großartig "rummotzen" kann. Aber jetzt wo du das so schreibst, ist es vielleicht gar nicht so schlecht.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Was bedeutet das denn bei deiner Familie, wenn man keine Gardienen vor dem Fenstern hat?! Ich hasse Gardienen!

    Wir haben auch keine Gardinen :D ich mag die auch nicht und uns kann eh niemand in die Wohnung schauen


    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Was bedeutet das denn bei deiner Familie, wenn man keine Gardienen vor dem Fenstern hat?! Ich hasse Gardienen!


    Naja es ging mehr darum, dass sie uns nicht zugetraut haben eine Wohnung normal einzurichten. Dazu gehören halt auch Gardinen.
    Eltern neigen halt dazu die Fähigkeiten ihrer Kinder zu unterschätzen.

    Von unterwegs...

  • Es ist vollkommen uninteressant was andere sagen, darauf höre ich schon lange nicht mehr.
    Ich selbst muss mit meinem Hund leben und auch mit den konsequenzen meiner laut einigen Menschen "komischen Erziehungsmethoden".
    -Welpen dürfen nicht an die Leine, ist schlecht für das Knochenwachstum (ich glaube kollisionen mit Autos sind schädlicher)
    -Wenn der Hund zur Begrüßung nicht jeden anspringen darf wird er bissig
    -Hunde die mit Hilfe von Leckerchen erzogen werden, werden später Problemhunde weil das eine unnatürliche Belohnungsform ist
    -...

    Das geht bei mir links rein und rechts wieder raus!

  • Puh ein Glück darf Socke alle anspringen... Dann muss ich mir ja keine Sorgen mehr machen. Wobei er bekommt Leckerchen.. Wie ist das nun? Wir er ein nicht bissiger Problemhund werden?

  • Zitat


    Naja es ging mehr darum, dass sie uns nicht zugetraut haben eine Wohnung normal einzurichten. Dazu gehören halt auch Gardinen.
    Eltern neigen halt dazu die Fähigkeiten ihrer Kinder zu unterschätzen.

    Von unterwegs...

    Bekloppt. Ich finde meine Wohnung auch ohne Gardinen normal eingerichtet. :headbash: :headbash:

    Meine Eltern sind da dann wohl etwas entspannter. Sie unterstützen mich so ziemlich in allem (es sei denn, es ist wirklich blödsinn) und helfen mir, wo sie können. Mein Vater erzählt auch überall rum, wie toll sein Enkel-Hund doch is und was sie kann und wie brav sie in der Öffentlichkeit ist und sie überall problemlos mitkommen kann.

  • Wir hatten ja heute unser Clickerseminar und Snowy hat mich echt total überrascht, sie war total aufgedreht, sobald wir auf dem Hundeplatz waren und die Dinge, die wir früher mal geclickert haben, hat sie auf Kommando einwandfrei ausgeführt, scheinbar hat ihr das Publikum gefallen.
    Inhaltlich war leider nicht so sehr viel Neues für mich dabei, dabei hatte ich meine Trainerin extra gefragt, ob das Seminar auch Sinn macht, wenn die Hunde den Clicker schon kennen. Ich habe ein paar neue Ideen bekommen, aber 70% des Seminars bestanden daraus, die Hunde auf den Clicker zu konditionieren und dann wurde angefangen, dass jeder mit seinem Hund einen Trick anfangen sollte.
    Zum Schluss hat unsere Trainerin dann mit ihrer Hündin ein paar Tricks gezeigt, das war für neue Ideen halt ganz gut, aber evtl hätte ich da vielleicht auch einfach ein Buch kaufen oder mal bei YouTube gucken können. Zumindest weiß ich jetzt, dass Snowy es kann, vielleicht sollte ich doch mal wieder versuchen, sie etwas mehr zu motivieren, anstatt sofort aufzuhören, wenn der Hund sich nach 5 Minuten auf der Couch wieder zusammenrollt.

  • Zitat

    Bekloppt. Ich finde meine Wohnung auch ohne Gardinen normal eingerichtet. :headbash: :headbash:

    Meine Eltern sind da dann wohl etwas entspannter. Sie unterstützen mich so ziemlich in allem (es sei denn, es ist wirklich blödsinn) und helfen mir, wo sie können. Mein Vater erzählt auch überall rum, wie toll sein Enkel-Hund doch is und was sie kann und wie brav sie in der Öffentlichkeit ist und sie überall problemlos mitkommen kann.

    Mein Papa hat mir sogar die Gardinenstangen angeschraubt :D
    Die sehen das auch total entspannt


    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Warum war es Horror? Wie alt ist sie denn jetzt?

    Sie ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate.

    Nunja wo fange ich an? :D
    Sie hat einfach alles zerlegt, was ihr zwischen die Zähne kam.
    Man konnte sie keine Minute aus den Augen lassen.
    Es gab Zeiten, da habe ich sie sogar mit zum duschen und auf die Toilette geschleppt, damit die Einrichtung heile bleibt.
    Mit Luna war sie ganz ganz schlimm.
    Sie hat sie ständig von ihrem Platz gescheucht und hat sich dann da breit gemacht.
    So langsam sind sie ein Team.
    Aber teilen kann Polly immernoch nicht wirklich. Manchmal hat sie da auch ihre Rückfälle.
    Beim Spazieren gehen ist sie weggelaufen irgendwelchen Vögeln hinterher und man musste sie dann wieder einsammeln.
    Sie hat manchmal gekläfft ohne Ende und liess sich nicht abstellen.
    Das hat sich zum Glück auch gelegt.

    Eine Sache stört noch.
    Sie leckt den Fussboden zu bestimmten Zeiten ab.[emoji37]
    Da kriege ich die Kriese!

    liebe Grüße

    Julia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!