Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Also so oft wie ich die letzte Zeit jetzt schon über die Balukröte geschimpft habe, zur Zeit benimmt er sich echt SO toll!

    Wir sind das Streberteam auf dem Hundeplatz und dienen mittlerweile schon als "Vorzeigeobjekt" :ops:
    Wir kommen Dank Leberwurst auch mittlerweile recht gut an Hunden vorbei, ohne Bürste.
    Wenn Besuch kommt lässt er sich in's Bett schicken und bleibt auch dort, er ist nicht mehr so hibbelig und piensig.
    Auch das Warten wird zur Zeit immer besser, er wird geduldiger und seine Frustrationstoleranz ist auch nicht mehr so niedrig.
    Er läuft SO super im Freilauf und an der Leine, ich merke manchmal kaum, dass ich ihn dabei habe.
    Abrufen klappt mit Pfeife wunderbar.

    Im Moment bin ich wirklich super stolz und es tut mir gut, dass man jetzt langsam merkt, wie sich alles Gelernte langsam festigt und dass sich die "Mühen" gelohnt haben.

    Ich bin richtig "neu verliebt" in die Mistkröte, er macht mich superstolz :herzen2: Jetzt hoffe ich nur, dass die "zweite Pubertät" noch lange auf sich warten lässt... :lachtot:

  • Ich habe gestern und heute mit Socke ein bisschen freies Formen gemacht und das war wirklich super! Er legt sich zwar immer hin, aber er macht dann oft auch total viel. Pfote geben und Pfotentarget geht auch im Liegen :lol:

  • Also ich kanns ja nur für meinen sagen, aber mein Retriever wirkt auch seit er erwachsen ist öfters tranig auf andere, weil er eben sehr in sich ruht und unnötiges Hibbeln so gar nicht seins ist. Wenn sie keine Lust hat was zu machen würde ich mir eher Gedanken machen, aber Hundefreunde lassen sie doch sofort aktiv werden.
    Macht ihr was mit Dummy, also hat sie ne richtige Aufgabe?

  • Zitat

    Also ich kanns ja nur für meinen sagen, aber mein Retriever wirkt auch seit er erwachsen ist öfters tranig auf andere, weil er eben sehr in sich ruht und unnötiges Hibbeln so gar nicht seins ist. Wenn sie keine Lust hat was zu machen würde ich mir eher Gedanken machen, aber Hundefreunde lassen sie doch sofort aktiv werden.
    Macht ihr was mit Dummy, also hat sie ne richtige Aufgabe?


    Du meinst jetzt uns?
    Ja, als sie läufig wurde und es weg fiel abends in den riesen Park zu gehen, wo halt auch immer andere Hunde sind mit denen sie getobt hat, habe ich angefangen, intensiver mit ihr zu trainieren.
    Mir ist ja auch aufgefallen, dass sie besser hört und sich an mir orientiert. Ich hatte dann mal meine Trainerin gefragt, ob das ggf. mit dem "nicht mehr dauerndes freies Spiel" zusammen hängt und sie meinte "Das ist von Anfang an meine Rede, dass dieses dauernde freie Spiel schlecht für die Bindung ist!".
    Ergo bleibt das nun auch bis auf weiteres so, dass wir nur noch 1-2 Mal in der Woche in den Park gehen werden und sonst abseits der anderen unser Ding mit vermehrtem Training machen. :D
    Vorgestern haben wir mal wieder Hunde getroffen mit denen sie toben konnte und ich habe es SOFORT gemerkt, dass ihre Aufmerksamkeit wieder überall in der Gegend war, aber nicht bei mir. Auch lange nachdem die Hunde war waren...

    Am halten müssen wir noch arbeiten. :ops:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Da hat sie nen Kurzführer dran weil wir in einer Stadt wohnen und hier viele Angst haben vor Hunden. Da ist es mir lieber, ich kann sie, wenn jemand kommt, "an die Leine" nehmen, auch wenn sie nichts tut)

  • Zitat


    Wie gestaltet man denn "Free Shaping" so, dass ein Hund keine Fehler machen kann? Dann müsste Hund für jede Muskelzuckung einen Keks bekommen, so erreicht man aber NIEMALS irgendwas, weil das Training ja nie auf ein Ziel hinaus arbeiten könnte (ergo: auch mal eine Belohnung auslassen, anderes Verhalten verlangen/stärkeres Verhalten verlangen, etc.).

    Sagen wir, ich habe einen Hund der shapen kennt und es soll ein Ball in einen Eimer "geshaped" werden. Als erstes wird mein Hund eins machen: sich drehen, bellen, eine Pfote auf den Eimer stellen ... weil er das schon kann und darauf hofft - oder erwartet - einen Keks zu bekommen. Und ja, der empfindet da durchaus auch mal Frust, weil seine Aktionen nicht ankommen - na und?

    Wo liegt der Fehler?

    Der Fehler: Beim Free Shaping verlangt man NICHTS. Man lässt den Hund völlig frei das Endziel erarbeiten und bestätigt Teilschritte.

    Du gibst dem Hund ja NICHTS vor. Kein Leckerlilocken, du stellst nur Ball und/oder Eimer bereit und bestätigst alles, was in Richtung des gewünschten Verhaltens geht.
    Wenn dein Hund da das Tricksen anfängt, obwohl er ja kein Signal von dir hält und es auch sonst nicht mit den Gegenständen verknüpfbar ist... ich weiß ja nicht, macht mein Hund nicht. Ich sitze ja nicht mal dabei. Ich stelle den Gegenstand ab, und mache dann wieder mein Ding. Wenn der Hund sich annähert, clicke ich. Noch nie hat er mir da eine Pfote angeboten. Und wenn ja, dann würde ich es ignorieren, so wie man manchmal auch ein "Haaaaahuuuuu" ignoriert, weil man gerade am PC oder auf Toilette ist. Auch wenn das minimalen Frust bedeutet.

  • Also Socke bietet beim Freien Formen auch alles mögliche an, aber das finde ich nicht schlimm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!