Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Das sind Hunde, die man in eine gewisse Trainingssituation bringt. Ganz oft sind das Hunde, denen man klassisch das Tricksen über Locken beibringt. Die Erwartungshaltung, die da einhergeht...
Vielleicht würde ich dann den Ball oder den Eimer erstmal weglassen und erst später die Teile kombinieren. Aber so der Crack bin ich auch nicht, ich habe es ja erstmal angefangen.Was ich schön daran finde: Oft sucht sich der Hund einen ganz anderen Lösungsweg, als den, der mir so vorschwebt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
dazu muss ich sagen, sie ist jetzt 13 wochen alt, also in der prägungsphaseGibt es nicht, Hunde sind keine Vögel. In diesem Alter lernt der Hund unwahrscheinlich gut, sollte auch bis zu einem gewissen Grad mit Reizen bekannt gemacht werden, nur nicht überflutet. Aber geprägt wird da nichts, sonst könntest du einen Hund niemals mehr vermitteln.
-
Zitat
Gibt es nicht, Hunde sind keine Vögel. In diesem Alter lernt der Hund unwahrscheinlich gut, sollte auch bis zu einem gewissen Grad mit Reizen bekannt gemacht werden, nur nicht überflutet. Aber geprägt wird da nichts, sonst könntest du einen Hund niemals mehr vermitteln.
Quelle?
-
Serijs neue Halsbänder sind endlich gekommen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein Wolf im Schafspelz
Genial, das gefällt mir richtig gut das zweite!Nero ist momentan total ruhig und entspannt und schläft den ganzen Tag. Heute habe ich dann mal etwas mehr mit ihm gemacht und was ist? Er ist total unruhig und kommt nicht zur Ruhe, nervt rum. Bellt wenn ich das Zimmer verlasse und ist völlig gaga in der Birne.
Also Memo an mich: relaxen tut dem Hund besser als Bewegung -
-
Henry ist so ein rotzfrecher kleiner Sack. Wir haben heute wieder einen Rüden getroffen, die zwei umkreisen sich eigentlich nur und markieren um die Wette. Klein Henry wird oft von größeren Rüden von oben fixiert (also dieses groß machen und die Schnauze bis fast auf die Schultern von Henry senken). Henry schleicht sich da raus und springt dann gerne volle Kanne seitlich gegen die Schultern des anderen Hundes. Ich bin jedes Mal erstaunt, dass die anderen Hunde das mit sich machen lasse. Vielleicht hat Henry auch ein gutes Gespür dafür, bei wem er so aufmucken kann. Körperlich ist er zu 95% jedem Hund dem wir begegnen unterlegen.
-
Ich kenne auch einen Rauhaardackel Rüden der denkt er hat Bernhardiner Maße
ich glaube der Größenwahn wird mit gezüchtet
Der kommandiert alles was geht herum und wenn ihn mal ein Hund angeht schreit er, sowas habe ich noch nicht gehört. Herzzerreißend und laaaaaaauuuut. Der weiß wie die Welt sich dreht -
Zitat
Quelle?
Würd ich auch gerne wissen. Wie nennst du die Phase sonst?
-
Mir geht es um den Begriff. Es gibt diese sensible Frage, die streite ich nicht ab. Aber der Hund wird nicht irreversibel auf irgendwas geprägt (z.B. Menschen), wie es den Anschein mit diesem Begriff hat.
-
Zitat
Auf ihrer oder deiner Seite?
Auf Mias Seite. Ich würde gerne mehr machen, aber sie ist mit 1-2 Stunden spazieren und ein bisschen tricksen völlig zufrieden...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!