Trockenfutter Herstellung?

  • Hallo ihr Lieben,


    Als ich meinen Kowalski übernommen habe (vor 2 Wochen) bekam er Trockenfutter von Beneful.
    Ich bin von diesem Hersteller absolut nicht angetan und sein Kot war auch sehr kalkfarben.... wirklich unnatürlich.
    Er liet auch an Blähungen und war fast schon "Dürre" als diese, nach der Umstellung, vorbei waren.


    Ich habe ihn auf Welpenfutter von Pedegree umgestellt und backe ihm außerdem seine Leckerchen selbst (da er sehr wählerisch ist).
    Das verträgt er sehr gut allerdings bin ich von den Inhaltsstoffen die vorwiegend Getreide enthalten, nicht sonderlich angetan und habe mich seswegen ein wenig übers Barfen und selbst kochen informiert.


    Am meisten würde es mir zusagen Trockennahrung selbst herzustellen und wollte deswegen fragen ob jemand hier schon Erfahrung damit hat.
    Vielleicht Empfehlungen für einen passenden Dörrautomaten oder Rezepte?


    mit freundlichen Grüßen
    Kowalski und Reggie

  • Ich schätze mal ds wird schon von der Art her schwer. Denn kriege das mal richtig trocken :???: Höchstens auch mit backen. Aber ganz ehrlich ich wuerde mir die Arbeit nicht machen. Dann lieber selbst gemischte Menüs machen und die dann einkochen oder einfrieren.

  • Zitat

    Dann lieber selbst gemischte Menüs machen und die dann einkochen oder einfrieren.


    Sehe ich genauso.


    Leckerlis oder Urlaubsfutter kannst du ja immer noch selber trocknen. Selbstgetrocknetes am Besten nicht luftdicht verschließen, sondern in offenen Dosen, Papierbeuteln oder Ähnlichem aufbewahren.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich halte das auch für viel zu aufwendig.
    Dann kannst du es gleich roh oder leicht gekocht geben.
    Von Pedigree solltest du aber trotzdem schnellstens runter, das Zeug ist kein hochwertiges Futter, sondern Hühnerfutter.

  • Danke das ihr mir empfohlen habt auch von Pedegree die Finger zu lassen!
    Da ich wie gesagt auch davon nicht überzeugt bin, auch wenn er es verträgt möchte ich mir die "Mühe" gern machen.
    Ich hab auch schon einige Varianten im Internet gefunden und eine gute Methode zum "einbacken", aber ich wollt vielleicht gern ein paar Erfahrungswerte hören =)
    Aber das scheinen nicht viele zu machen. Aber ich denk mir immer (bin Kinderbetreuerin) bei meinen Kindern schau ich auch was auf den Teller kommt!


    Und hundertpro sicher stellen das bei Fertigfutter nicht irgendwelcher Müll ist kann ich auch nicht.
    Das kochen, backen/dören und trocknen empfinde ich als die beste Lösung für meinen eigenen Haushalt.


    lg Kowalski und Reggie

  • Also nur mal so am Rande:


    Ich möchte meinem Hund ja gern etwas besseres als Beneful und Pedegree bieten, deswegen hab ich diesen Beitrag eröffnet.


    Es ist nicht so das ich gar nicht informiert bin, nur die Meinungen gehen bei allen Futtersorten auseinander. Ich kenne ältere Leute die haben ihre Hunde gut 20 Jahre groß bekommen und ihnen vorwiegend Abfälle gegeben....


    Ich möchte für meinen Hund gern selbst Futter herstellen, was jedoch auch ein wenig haltbar ist!


    Danke für eure Ratschläge =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!