Welches Hundefutter?
-
-
Zunächst mal - entschuldigt, dass ich den x-ten Thread zu der Frage "Welches Futter ist das richtige?" aufmache, aber als "Neuling" geht man in diesem Futterauswahldschungel einfach unter.
Ich habe jetzt zig Threads gelesen und verglichen und irgendwie komm ich zu keinem Ergebnis, aber vielleicht mögt ihr mir ja helfen. .)Also ich hab jetzt ein 19 Wochen altes Hundemädchen bei mir, sie kommt aus dem Tierheim und wird vermutlich mal >50 cm Schulterhöhe haben.
Von der Rasse her tippen wir auf einen Mix aus Border-Collie und Akita (bzw. irgendwas anderes Schlittenhundiges) und eventuell einem kroatischen Schäferhund. So genau wissen wirs aber alle nicht.
Sie ist aufgeweckt und welpentypisch verspielt und kann - wenn sie darf - stundenlang rumtollen und toben.
zzt hat sie glaub ich zwischen 35-40 cm (kann auch kleiner sein, Madame lässt sich nicht ausmessen.) und wiegt 13 kg und natürlich soll sie gesund groß werden und genug Nährstoffe bekommen.
Als Welpe hat sie Pedigree bekommen, was wir ziemlich bald nach dem Einzug umgestellt haben. Jetzt füttern wir Acana Puppy - allerdings lässt Mila oftmals ziemlich übel riechende Winde (faule Eier >.<) von sich.
Als Leckerlie haben wir Happy dog Africa, ab und an bekommt sie einen Knochen und selten mal die Reste vom Frischfleisch (natürlich ungewürzt!) wenn wir Fleisch essen.
Da das Acana (Welpenfutter) jetzt zur Neige geht, schaue ich mich mal nach etwas neuem um, was die Winde vielleicht ein bisschen eindämmt.
Bisher hab ich viel gutes von Wolfsblut gehört - allerdings schreckt mich der Preis ein bisschen ab.
Wenn möglich, würde ich gerne so um und bei 30-35€ im Monat ausgeben, damit genug Geld für HuSchu und TA bleiben.Welches Futter würdet ihr mir raten? Und auf was muss ich achten? Hoher Proteingehalt? oder niedriger? Rohasche anteil unter xy%? Getreide?
Ich hab gehört große Rassen sollen sich "groß Hungern" - stimmt das? Oder ist das Quatsch?
Lieb wäre mir auch ein Futter, dass ich vielleicht sogar beim Fachhändler (z.B. Fressnapf XXL) bekomme?
Danke für alle Antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da das Acana (Welpenfutter) jetzt zur Neige geht, schaue ich mich mal nach etwas neuem um, was die Winde vielleicht ein bisschen eindämmt.
Bisher hab ich viel gutes von Wolfsblut gehört - allerdings schreckt mich der Preis ein bisschen ab.
Also wenn ich den Kilopreis vergleiche, ist Wolfsblut nicht teurer als Acana :?Wir haben Wolfsblut Wild Duck, ohne Winde und dafür mit feinem Output ;-) (leider ist meine Maus zur Zeit schleckig, deshalb wird gerade gemischt). Ob du mit oder ohne Getreide fütterst, ist mittlerweile zur Glaubensfrage mutiert.... Bei uns ist der Proteingehalt eher niedrig, der Rohaschegehalt von besagtem WB für mich an der Schmerzgrenze.
-
Prinzipiell: "groß hungern" klingt immer sehr hart. Aber ja, bei großen Rassen sollte man grade in der Jugend auf einen schlanken Körperbau achten.
Bei den Preisvorstellungen kommt mir gleich Josera in den Sinn. Das haben wir auch gefüttert und waren sehr zufrieden damit. Anfangs das Kids, dann später das Optiness.
Wolfsblut ist ein vernünftiges Futter. Ich finde den Preis aber überzogen, daher wird das bei uns nur noch gekauft, wenn es mal im Angebot ist.
-
Ja,ich finde die Preise - sowohl von Acana als auch von Wolfsblut - echt happig. Acana hatte ich damals gekauft, weils im Angebot war (18 kg für 50€) und ich nirgends was schlechtes gefunden hatte.
Wenn Mila dann aber irgendwann mal 25-30 kg wiegen sollte (lt. größenrechner werden es wohl 22 kg) wird das echt teuer mit 50€ im Monat für Futter (und ich würde gerne mit 70-80€ "Hund" im Monat (Ohne HuSchu) hinkommen.)
Josera schau ich mir gleich mal an.
Ich würde ja gerne Barfen, aber ich kenn mich ja - ich hab meine Küche zum Tee trinken und nicht zum kochen.
Habe hier ein bisschen gestöbert und "Fertigbarf" entdeckt. Was ist denn davon zu halten? Oder soll ich mich da lieber ans BARF-Forum wenden?Also heißt es "Großhungern" damit es keine Pummelwelpen gibt?
Mila ist recht schlank aber Muskulös, man sieht wenn sie läuft jeden Muskel, das ist echt beeindruckend. .)
Der TA meinte, sie sei genau richtig und der sollte es ja wissen -
also wir sind damals nicht so gut mit dem barfen klar gekommen, sodass ich auf Trocken- und Nassfutter umgestiegen bin. Mir war es zu viel arbeit, hat gestunken und ich war mir noch nicht sicher, ob alles so richtig läuft. Milo mochte es irgendwann gar nicht mehr und dann haben wir aufgehört.
Jedenfalls füttere ich jetzt Lukullus (gustico) und Country Chicken von Power of nature.
Wolfsblut ist auch ganz gut, Milo mochte es allerdings nicht so gerne.
Was ich füttern würde, wenn ich wirklich nicht so viel Geld ausgeben möchte wären noch:
- Markus Mühle
- Josera (wobei da nur das Optiness, Ente und Kartoffel oder das neuere mit Lamm)man muss ein bisschen probieren, um "sein" Futter zu finden. Mir wäre es wichtig, dass kein Müll drin ist und dass mein Hund es gut verträgt. Es sollte Fleisch enthalten sein (bei meinem sind es zB 50% bei den anderen noch etwas weniger) und mein Hund soll es auch mögen.
-
-
Zitat
- Josera (wobei da nur das Optiness, Ente und Kartoffel oder das neuere mit Lamm)
Ja, bei Josera muss man sich ein bisschen durchlesen. Da gibt es Futtersorten mit vernünftigen Inhalten und welche, die eben eher weniger hochwertig sind. -
Wir haben knapp zwei Jahre Trockenfutter gefüttert. Dazwischen mal gebraft was ihr allerdings nicht geschmeckt hat (was ich allerdings dennoch für das beste halte)
Also wenn du nicht barfen möchtest würde ich hauptsächlich Nassfutter füttern (wobei man dazu sagen muss das meine Hündin früher nicht vertragen hat!)
Wir füttern nun Hautsächlich Terra Canis Getreidefrei und Boos/Lunderland Reinfleischdosen ab und an mal gibt es auch Josera Getreidefrei da fährt sie total drauf ab.Seit dem sie überwiegend mit Nassfutter gefüttert wird bekommt sie weicheres und schöneres fell :)
-
Zitat
Wenn möglich, würde ich gerne so um und bei 30-35€ im Monat ausgeben
...
Ja,ich finde die Preise - sowohl von Acana als auch von Wolfsblut - echt happig.
...
Wenn Mila dann aber irgendwann mal 25-30 kg wiegen sollte (lt. größenrechner werden es wohl 22 kg) wird das echt teuer mit 50€ im Monat für Futter
Wenn ich das richtig gerechnet habe, kostet zB Wolfsblut für einen 22kg Hund 33€ pro Monat und nicht 50€. -
Zitat
Wenn ich das richtig gerechnet habe, kostet zB Wolfsblut für einen 22kg Hund 33€ pro Monat und nicht 50€.mhh also ich hab damals mit nur Trockenfutter schon nicht viel länger als nen Monat pro 15kg Sack gebraucht, mit nem 25 kg Hund...
-
Bei meinem 30 kg Retriever hat Wolfsblut wild duck ca 6 Wochen gereicht.
LG Jasi
vom Handy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!