8 Wochen alter Border Collie Welpe
-
-
Die Sensibilität wird aus meiner Erfahrung heraus leider nie wirklich verschwinden... ich war gerade draussen, da war ein Typ mit Feuerwerk, und unsere Hündin (mittlerweile 5 1/2) hat das Gassi direkt eingestellt :-/ Die Autos kannst du schönfüttern. Trag sie doch erst ein Stück, bis es ruhiger wird und du mit ihr laufen kannst. Dann geh immer näher an die Straße heran und setz dich dort mit ihr hin- immer ein Stück näher, immer bis kurz vor ihre persönliche Grenze. Das funktioniert bestimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry aber das mit dem an die Strasse setzen zum Autos gucken .... bitte lass das. Bei Border Collies ist das kontraproduktiv. Versuch die Autos so lange wie möglich einfach zu vermeiden. Wie Corinna schon gesagt hat, nimm sie irgendwohin mit, wo sie keine Autos sieht und wenigABlenkung hat und verbringt dort ein bisserl Zeit. Das reicht.
Und ne Kennel Box kann ich Dir nur empfehlen. Man muss BC oft zur Ruhe "zwingen". Es wird unendliche Gegenstimmen geben, meist auch von Menschen, die keinen BC haben oder eben eine Ausnahme.
Es wird sich aber lohnen für später. Meine sind alle mit ner Box aufgewachsen und lieben ihre box heute noch und ziehen sich gerne dorthin zurück. Im AUto sind sie auch in einer Box.
Ruhig bleiben und Geduld haben ist hier die Devise. Lass Dich auf keinen Fall von anderen verrückt machen.
Nochwas: Treibball .... bitte verwirf das. Es ist KEIN Ersatz für´s hüten und regt die meisten BC zu sehr auf.
Fährten Arbeit und Mantrailing ist ne gute ruhige und konzentrierte Sache, so Du sie nicht am Vieh einsetzen willst.
Gruß
Alexandra -
Zitat
Für mich gibts heut Abend glaub ich eher nen Beruhigungsmittel als Kakao mit Rum
Meinst du das ernst?
-
Guten Abend! :)
Liebe Ziggy, oooooh, du hast mich gefunden
hab schon fast geahnt, dass du auch hier irgendwo bist *freu*
auf den Beitrag von Bubuka gehe ich gar nicht erst ein, ich möchte einen konstruktiven und wertschätzenden Austausch, gerne auch kritisch, das ist aber nicht kritisch, sondern unverschämt.
Nur eines: Ich verbiete meinem Hund sicher nicht alles. Ich verbiete ihr die Dinge, die potentiell gefährlich sein könnten. Oder lässt du deinen Hund draußen Glassplitter, Scheiße, Plastik, etc. fressen, weil er ja alles mit den Zähnchen erkunden muss? Oder noch schöner, die Couch mal ein wenig verzieren, die Stuhlbeine kürzen oder die Tischbeine? Das muss ein lustiges Leben für deine Hunde sein.@ihr alle anderen:
Danke für eure Meinungen, ich habe noch eine kleine Wiese erkundet, die man über den anderen Zugang erreichen kann, dort ist es "ungefährlich" für sie, also es liegt kein Müll rum und es fahren auch keine Autos, auch nicht weit weg von hier, das mit den Autos hier ist echt doof, die fahren auch echt eeeeeeeewig. Jetzt eben war Ruhe draußen, da wars auch viel entspannter.Ich habe heute Nachmittag mit ihr ne ganze Weile gespielt (mit dem Zergel, nachdem man mir vom Ball wg. Bällchenjunkie abriet), das hat ihr großen Spaß gemacht und dort, wo ich jetzt mit ihr laufe, kann sie auch mit der schleppleine rumlaufen, da hat sie mehr Bewegungsfreiheit und ich kann trotzdem eingreifen, falls doch mal irgendwas sein sollte.
Ich möchte einfach keine weitere Vergiftung und dass sie sich von irgendwelchen kranken Tieren irgendeinen Mist holt oder gar Dinge verschluckt, die ihr gefährlich werden könnten, das hatte ich bei meinem vorherigen Hund leider mehrfach.Ich weiß, es gibt viele Meinungen zu der Haltung und der Erziehung von Border Collies, allerdings vertraue ich in diesem Fall auf die Kenner und Mehrheit.
@Liv: Nein.
-
Komplett in Watte packen würde ich den Hund auch nicht. Klar, ist ein Border Collie usw. aber letztendlich auch einen Welpen wieder jeder andere auch. Ruhig mal ein bissi action, mit anderen Hunden spielen, Welt kennen lernen. Zuhause Ruhe halten. Zusätzliche "Auslastung" was über das normale Welpenprogramm (die Welt kennen lernen) hinaus geht würde ich weder einem normalen Welpen zumuten noch einem Border. Und ich denke nicht dass Bubuka es so gemeint hat wie du es im ersten Absatz deines letzten Posts beschreibst.
PS. Ich würde auf Kenner vertrauen, nicht auf die Mehrheit
-
-
bist du sicher dass sie angst hat vor den autos???
ich frag so blöde, weil der BC unserer freunde die autos von anfang an hüten wollte -
Zitat
auf den Beitrag von Bubuka gehe ich gar nicht erst ein, ich möchte einen konstruktiven und wertschätzenden Austausch, gerne auch kritisch, das ist aber nicht kritisch, sondern unverschämt.Keine Ahnung, was an meinem Beitrag unverschämt ist.
Wenn Du wüsstest, wie Welpen ticken, dann wärest Du nicht so verzweifelt über einen Zwerg von 9 Wochen.Viele Welpenbesitzer sind immer entsetzt, wenn ihr Welpe lebhaft ist und alles zwischen die Zähne nimmt. Es geht immer nur darum, dem Welpen sein welpenhaftes Verhalten möglichst schnell abzugewöhnen, als wäre es eine schlimme Krankheit.
Pack Deinen Humor aus und lass die Kleine Welpe sein.
ZitatNur eines: Ich verbiete meinem Hund sicher nicht alles. Ich verbiete ihr die Dinge, die potentiell gefährlich sein könnten. Oder lässt du deinen Hund draußen Glassplitter, Scheiße, Plastik, etc. fressen, weil er ja alles mit den Zähnchen erkunden muss? Oder noch schöner, die Couch mal ein wenig verzieren, die Stuhlbeine kürzen oder die Tischbeine? Das muss ein lustiges Leben für deine Hunde sein.
Ganz ehrlich: Warum geht man mit einem Welpen von 9 Wochen an eine befahrene Straße zum Lösen und auf eine Wiese, wo nur Müll rumliegt???
Es ist doch klar, dass ein Welpe auch Plastik und Glasscherben witzig findet.
Da muss man vorausschauend denken. -
Auf die Mehrheit der Kenner
Ja, sie hat Angst vor denen, zumindest sagt das ihre Körperhaltung... Das mit dem Autos hüten hab ich auch schonmal gehört, das wäre echt fürchterlich...
Wir haben grad mit den Nachbarn ein wenig gespielt, seither dreht sie aber vollkommen am Rad und kommt gar nicht mehr runter, jault, bellt, will aufs Bett.... Darf sie auch, aber nicht wenn sie jammert.
Bubuka: Sie ist nicht mein erster Welpe und keine Sorge, ich habe gut über ihren Kauf nachgedacht. Ich bin nicht verzweifelt über ihr Verhalten, ich bin einfach froh über Austausch.
Klar, ich suche absichtlich Wiesen aus, die voller Müll und Glasscherben sind, sag mal gehts noch? Hier, wo ich wohne, gibts nur entweder Straße oder Wiese, der Wald ist 5 Minuten entfernt und bis dahin ist das Unglück längst passiert. Fürs Stubenreinsein, was sie im Moment ist, lernen bleiben also nur die 2 Optionen.
Ich diskutiere da nun auch mit dir nicht weiter, tob dich woanders aus. Manchmal ist nachfragen besser als direkt urteilen. -
Oh, hier geht´s ja heiß her ...
Aber mal ehrlich:
Man muss halt einfach auch mal ein bisschen seinem Gefühl vertrauen ... und da lagst du ja von Anfang an nicht so falsch. Du lässt dich, glaube ich, auch schnell mal verunsichern.
Ein Welpe (egal welcher Rasse) sollte eben weder in Watte gepackt noch überfordert werden und auch bei deiner Hündin wirst du merken, was ihr guttut und was nicht.
(Ich denke, Bubuka meinte einfach, dass man es mit dem "Ruhe halten" auch übertreiben kann und Welpen schon auch ihren "Input" brauchen. Aber das ist dir ja klar.)Ihr werdet bestimmt ein gutes Team!
-
Tue dir und deiner Kleinen den Gefallen und höre auf dein Bauchgefühl. Mir scheint es nämlich so, als hättest du ein sehr gutes.
Ein Welpe in dem Alter braucht keine "Auslastung". Die Kleine wurde gerade ihrer Mutter, ihren Geschwistern und ihrer gewohnten Umgebung entrissen und lernt nun eine ganz neue Welt kennen. Das ist mehr als genug Input für ein so junges Hundebaby!
Ich bin mit meinen beiden auch sehr gut damit gefahren, sie alles erkunden zu lassen, was sie gerne möchten - alles andere aber erstmal ruhen zu lassen. Das hat sich dann einfach mit der Zeit ausgeschlichen bzw. wurde ganz nebenbei zur Gewohnheit. Sprich: Ich würde die Auto-Sache jetzt auch noch nicht unbedingt üben. Dazu scheint die Kleine gerade eh noch nicht fähig zu sein.Es tut mir jedes Mal wieder weh, wenn ich diese typisch hibbeligen, nervösen und dauergestressten Border Collies sehe. Das sind dann immer genau diejenigen, die "5 Stunden am Tag spazieren gehen und trotzdem nicht ausgelastet sind". Dass Border Collies nervöse Hunde sind, ist ganz und gar nicht normal und meistens hausgemacht.
Lass die Kleine das erste Jahr erstmal groß werden. Ich habe mit meiner im erste Lebensjahr kaum etwas gemacht außer Sozialisierung und Bindung und das war auch gut so. Heute ist sie 2,5 Jahre alt und überall ruhig und tiefenentspannt. Gleichzeitig eine Granate bei der Arbeit - immer 100%ig dabei und absolut motiviert und zuverlässig- aber niemals überdreht. Bei der Kleinen (knappe 5 Monate alt) wird das genauso gemacht.
Die neigt zwar noch eher zum Hochdrehen, lässt sich aber durch eine Hausleine dann sehr gut einschränken und legt sich dann direkt schlafen. Das ist bei uns das Mittel der Wahl, wenn ich merke, dass ihr Welpenwahn in Stress ausartet.Lass dir nicht reinreden. Ich weiß, dass das schwer fällt, aber es ist unglaublich wichtig, souverän zu sein. Du wirst es noch ein Dutzend mal erleben, dass dir jemand erzählen will, wie du mit deinem Hund umgehen musst - sei es nun auf das Thema Auslastung des Border Collies oder auf irgendwelche anderen Erziehungsthemen bezogen.
Das war bei meiner ersten Hündin unser größter Knackpunkt, weil ich mich immer wieder habe verunsichern lassen. Zwischendurch hatten wir dadurch eine Phase, in der sie an der Leine durch ihre Unsicherheit fast leinenaggressiv wurde. Erst, seitdem ich zu dem stehe, was ich denke, und mich auch nicht mehr über irgendwelche Kommentare anderer Hundehalter aufrege, ist das Problem Vergangenheit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!