Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Es wäre sehr freundlich, wenn man diesen Weg ohne Schlepp wenigstens kurz umreißen könnte. Aber wahrscheinlich ist das wieder so Insider-Wissen, das man sich selber suchen muss.

    Würde mich auch interessieren.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Halsband oder Geschirr? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Je nach Hund und Situation sind HB für mich sehr wohl sicherer. Ok, ich hätte bei Juri tausend angeblich ausbruchsichere Geschirre testen können. Oder aber einfach ein HB nehmen ;)

      Und ja, ich habe definitiv mehr Kontrolle mit HB über den Hund, wenn es sein muß und das obwohl meine zu 99% nackig unterwegs sind. Am liebsten sind mir die Zuggeschirre wegen der Druckverteilung. Aber da ist die Kontrolle (wenn es mal sein muß und nicht mit Worten geht) mal gleich Null (deswegen setze ich sie auch kaum noch im SD ein).

      Das die HWS nicht weich ist, habe ich wo geschrieben?

    • Zitat


      Gerade beim Spíelen - egal ob erwachsener Hund, Junghund oder Welpe - sind mir Geschirre höchst zuwider.
      Es wird gerne auf die Gefahren von Kettenhalsbändern hingewiesen, das Verletzungsrisiko das von Geschirren ausgeht, wird dabei gern ausgeblendet.
      Wer einmal erlebt hat, wie ein Hund beim Spielen mit dem Bein unter einen Geschirrgurt eines anderen Hundes rutscht, weiß wovon ich schreibe.


      Wenn man beides für zu gefährlich hält, dann lässt man halt beides weg, bei der Welpenspielstunde. :ka: Wo ist das Problem?

      Zitat


      Am Hals schützen wenigstens noch die Muskeln, das weiche Skelett ist dem Zug und Druck des Geschirrs ungeschützt ausgesetzt.


      Vorm Kehlkopf/Luftröhre sind aber keine Muskeln.

      Zitat


      Das tun aber etwa 90 % aller Geschirre. ;)


      Weil sie ein falsches Schnittmuster haben und/oder einfach eine Nummer zu klein gekauft werden. Hat ja keiner gesagt "kauf dir ein schlecht sitzendes Billig-Geschirr, was deinem Hund nicht passt". ;)

      Zitat

      Meine laufen aus Sicherheitsgründen nackig.
      Und an der Leine dann mit Halsband, weil mir das mit Geschirr einfach zuviel Gezumpsel ist, wenn ich auf einer Runde drei- oder viermal ab- und wieder anleine.


      Meine Hunde auch. Aber nicht aus Sicherheitsgründen, sondern damit ich mir sicher sein kann, dass Hund sich absolut rundum wohl fühlt.

    • So machen wir das:

      Halsband: Zugstopp, so eingestellt, daß Hundi (Ausbruchkünster wenn er Panik bekommt, z.B. bei Schüssen usw.)
      nicht herausschlüpfen kann. Keine Angst, mein Hund wird nicht gewürgt! :dead:
      Dieses trägt er immer (außer Nachts), hier ist auch seine Marke dran. Wir haben sehr viele Halsbänder und wechseln nach Lust und Laune. Im Winter meist ein Reflektierendes.
      - Am Halsband wird nicht gezogen! Hier wird Leinenführig gegangen!

      Geschirr: Wir besitzen das NO-EXIT- Geschirr von Feltmann (wegen des Ausbrechens) dieses trägt er beim Gassi
      gehen. Hier darf auch mal gezogen werden, wenn gerade mal keine Zeit ist um auf die Leinenführigkeit
      zu achten. Wird verwendet in Verbindung mit Flexi-Leine oder Schleppleine, beim Wandern, Radfahren, ...

      Nachteile vom Geschirr: -schlechte Einwirkung auf den Hund in kitischen Situationen, da der Hund viel zu
      weit vorne geht, weil der Ring vom Geschirr einfach zu weit hinten sitzt. Hier könnte man allerdings die
      Leine auch zusätzlich noch an der vorderen Brust fixieren, falls es möglich ist.

      Meine persönliche Meinung:
      Ein unerzogener Hund sollte kein Geschirr tragen, weil man damit keine Einwirkung auf den Hund hat und der Hund sich mit seiner geballten Kraft (besonders bei großen Hunden) in das Geschirr hängen kann.
      Ich bekomme die Krise, wenn ich Hundebesitzer sehe, die ihren wild tobenden Hund versuchen am Geschirr zu bändigen, dieser bereits auf den Hinterbeinen steht und der Besitzer hilflos hinten dran hängt. :hilfe:
      Außerdem wird mir schlecht, wenn ich sehe, wie viele Hunde nicht passende, schlecht sitzende Geschirre tragen. :sad2:

      Jeder Hundebesitzer sollte probieren, was das Beste ist für ihn und seinen Hund. Der Mensch und der Hund sollten sich wohlfühlen damit. In der Hundeschule sollte auch mit beiden Sachen trainiert werden. Egal ob Halsband oder Geschirr, jedes Teil hat seine Vor- und Nachteile.

    • Zitat

      Und was wird mit dem typischen Geschirr, mit dem Hunde draußen so unterwegs sind, besser?


      Ich benutze nur eins in Öffis. In hektischen Situationen auf überfüllten Bahnhöfen und Bahnen kommt es öfter vor, dass Hund mal von A nach B gezogen wird, von schräg links nach schräg rechts. Natürlich versuche ich es weitgehendst zu vermeiden, aber es geht nicht immer. Hund ist leinenführig und sehr aufmerksam, aber das spielt in solchen Situationen keine Rolle. Genausowenig wie in neuen Situationen auf neuen Hundeplätzen, bei neuen Freunden, oder auf der Arbeit. Aufregung, Gewusel, Neugierde, man muss zügig reagieren oder agieren, ist andauernd abgelenkt, etc.

      Ein Halsband ist da einfach nur fies dem Hund gegenüber. Dit hat der nicht verdient.

    • Zitat


      Ich benutze nur eins in Öffis. In hektischen Situationen auf überfüllten Bahnhöfen und Bahnen kommt es öfter vor, dass Hund mal von A nach B gezogen wird, von schräg links nach schräg rechts. Natürlich versuche ich es weitgehendst zu vermeiden, aber es geht nicht immer. Hund ist leinenführig und sehr aufmerksam, aber das spielt in solchen Situationen keine Rolle. Genausowenig wie in neuen Situationen auf neuen Hundeplätzen, bei neuen Freunden, oder auf der Arbeit. Aufregung, Gewusel, Neugierde, man muss zügig reagieren oder agieren, ist andauernd abgelenkt, etc.

      Ein Halsband ist da einfach nur fies dem Hund gegenüber. Dit hat der nicht verdient.

      Naja aber das ist dann ja eine Sache die nur dich/euch betrifft. Kalle war mit seinem Kopf grundsätzlich bei mir, alles andere hat er einfach ignoriert. Der hatte die ersten Monate auf keinem HuPla eine Leine dran, wozu auch? Die kam später dazu, hauptsächlich damit er das kennenlernt.
      Im Baumarkt etc. war eine Leine dran, weil es verboten ist den Hund ohne Leine mit rein zu nehmen. Gebraucht hätte er sie da nie.

    • Wir haben seit heute wieder das Ruffwear und es ist einfach das beste Geschirr was wir hatten ;)

      Externer Inhalt www7.pic-upload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Der Ring sitzt übrigens in der Mitte sodass man eine gute Einwirkung hat und es ist ein Sicherheitsgeschirr sodass sie sich nicht befreien kann was ich super finde jetzt an silvester :gut:

    • Zitat

      Mich stört am Geschirr massiv die Belastung der Wirbelsäule an einem Punkt, wo sie nicht auf Belastung ausgelegt ist. Das "schieflaufen" des ziehenden Hundes, die Einschränkung der Schulterfreiheit, ganz einfach.


      Im Gegensatz zum HB ist es doch nicht nur ein Punkt, sondern eine größere Fläche. Genau das macht doch den Vorteil des Geschirrs aus.

    • Ich hab das gerade in Pans Größe auch hier. Irgendwie bin ich damit nicht zufrieden.. Muß morgen mal ein Foto machen. Eine Nummer größer wäre viel zu groß und die aktuelle Größe ist mir irgendwie zu kurz am Rücken :nixweiss:

    • Zitat

      Ich hab das gerade in Pans Größe auch hier. Irgendwie bin ich damit nicht zufrieden.. Muß morgen mal ein Foto machen. Eine Nummer größer wäre viel zu groß und die aktuelle Größe ist mir irgendwie zu kurz am Rücken :nixweiss:


      Bei manchen Hunden sitzt es überhaupt nicht :headbash: Bei Mira sitzt es sehr gut außer wenn sie so guckt dann wellt sich der speck im nacken :hust:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!