Mein Hund ist stubenrein.... jedoch nicht im Kinderzimmer!!!
-
-
Huhu. Ich habe ein problem. Habe mir vor 3 wochen einen hund 2jahre mischling geholt. Wir sind super zufrieden mit dem tier. Spielen , toben kuscheln. Alles klappt. Er ist auch grundsätzlich stubenrein. Jedoch pinkelt er immer die sachen meines sohnes an. Im kinderzimmer erwisch ich ihn nie da er das schon geschickt anstellt. Meist nachts oder wenn keiner da ist. Und einmal hab ich ihn erwischt als der schulrucksack von meinem sohn (6jahre) in der küche stand. Hab auch sofort nein gesagt da hat ers bein runtergenommmen... aber sonst ist nie irgendwo nur ein tropfen gewesen.... ich muss dazu sagen das er ein unkastriertes männchen ist. Aber wie soll ich ihn zeigen das er das nicht darf? Wenn ich ihn einfach nie erwische?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Hund ist stubenrein.... jedoch nicht im Kinderzimmer!!!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde einfach die Tür geschlossen halten. Das klingt für mich eher so, als würde er markieren, als dass er wirklichmal muss. Bringt ja nichts, ihn immer Erfolg haben zu lassen und ein vollgepinkeltes Kinderzimmer zu haben.
Man konnte versuchen ihn mit Sachen von dem Kind zu "provozieren" um das Verhalten dann korrigieren zu können. Also irgendwas hinlegen, was man waschen kann. Hund "unbeobachtet" lassen und dann korrigieren, wenn er loslegen will.
-
Die idee ist gut aber grade bei nem 6 jährigen geht die kinderzimmertür auf und zu....und es geht ja nicht wenn er mal was außerhalb liegen lässt das er da drauf macht. Danke trotzdem :) ich werd das mit den gegenständen mal versuchen.
-
Na ja, ein 6-jähriger ist schon in der Lage daran zu denken die Türe hinter sich wieder zu verschließen
Ich würde es allerdings auch mit Gegenständen provozieren und dann korrigieren.
-
Kindergitter vor die Tür?
Bei uns ist das Kinderzimmer sowieso tabu. Da liegt so viel rum, was ein Hund ankauen, verschlucken usw kann...
-
-
Ja verstehe euere antworten ja, aber die ändern ja nicht die tatsache das er dinge tut die er nicht darf. Zumal wir daheim mit holz heizen und es blöd ist dir türen zu schliessen weil sich die wärme dann nicht verteilt. Das wär ja das selbe als würde er ins wohnzimmer machen und dürfte dann nicht mehr dahin. Den raum versperren ist ja dann nicht die lösung.... gibt es da nicht erziehungstechnische maßnahmen? Will das er es hier direkt lernt und es nicht vertieft. Sehe ein tier als familienmitglied das den selben zugang zu räumen haben sollte wie wir.
-
Warum muss der Hund unbedingt ins Kinderzimmer?
Was soll er da? Es wird sich vorallem festigen, wenn er immer wieder zum markieren kommt. Wenn du nicht da bist, um es zu korrigieren, dann bringt das nichts, wenn er ins Zimmer darf.Entweder du beaufsichtigst den Hund permanent, dass du jedes pinkeln unterbinden kannst oder die zimmertür muss zu bzw.kindergitter oder du verbietest dem Hund ins kinderzimmer zu gehen bzw. an alle Sachen vom Kind.
Achja, letzte Möglichkeit: du lässt es so wie es ist und erziehst nen bisschen auf deine Methode rum und dein Kind spielt im vollgepinkelten Zimmer.Das ist hier ein revierverhalten und kein Problem mit der stubenreinheit. Im groben Sinne wird das Kind damit "gemaßregelt" dass es absolut nen furz Wert ist in der Rangfolge der Familie.
-
Es braucht ja nicht unbedingt geschlossene Türen oder Türgitter (ist natürlich hilfreicher!) um einem Hund beizubringen, das er ein bestimmtes Zimmer nicht betreten darf. Ein paar Tage konsequent den Hund aus dem Zimmer schicken und das Betreten des Zimmers unterbinden, dann sollte sich das eigentlich erledigt haben. Man muss halt nur dran bleiben.
Ich finde, das kann auch ein 6jähriger verstehen
-
entweder du passt auf und korrigierst ihn jedesmal, oder ihr nehmt ihm einfach die Chance zu markieren.
Wenn ersteres nicht möglich ist ist die Wahl leicht...
Dann darf der Hund halt nicht mehr ins Kinderzimmer und dein Sohn darf sein Zeug nicht überall stehen lassen. Wir hatten eine Katze die 12 Jahre lang auf alles gepinkelt hat das irgendwie aus Stoff war und am Boden lag/stand. Da lässt man halt keine Schultaschen aufm Boden liegen sondern räumt es weg oder stellt es auf nen Stuhl. Wenn man solches Verhalten nicht korrigieren kann muss man sich arrangieren - oder wieder abgeben. Wir haben uns arrangiert.
Bei euch gibts ja noch die Chance, dass es sich ändert wenn euer Sohn größer wird und ihn der Hund ernster nimmt. Kann also sein, dass ihr das gar nicht so lange machen müsst.
-
Zitat
Das ist hier ein revierverhalten und kein Problem mit der stubenreinheit. Im groben Sinne wird das Kind damit "gemaßregelt" dass es absolut nen furz Wert ist in der Rangfolge der Familie.
Genau das hätte ich jetzt auch gesagt
Mit der Stubenreinheit hat Euer Hund kein Problem, aber wohl mit Eurem Sohn. Warum, wieso, weshalb kann Dir hier wahrscheinlich keiner sagen, aber da liegt das Problem und daran müsst Ihr arbeiten.
Aber es kommen sicher noch Antworten von Usern die vielleicht schon mal so ein Problem hatten und die Dir gute Ratschläge/Tips geben können. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!