Erziehung mit Hund und Tochter??

  • Hallo Leute,
    ich hatte schon Hunde aber noch keinen in meiner Familie(Frau und Tochter 7 Jahre).Wir bekommen 2014 einen großen Schweizer Sennenhunde Rüden 8 Wochen alt der wird mit uns im Haus leben.Jetzt meine Frage, gibt es ein Buch oder eine DVD die Tips geben wie ich meine Tochter und Hund am besten erziehe so dass der Hund meine Tochter als ranghöheres Mitglied anerkennt?Ich will alles richtig machen ich kann auch alles auf uns zukommen lassen aber das ist nicht so mein Ding.

  • Deine Tochter kann dem Hund gegenüber nie ranghöher sein, weil es eine Rangordnung nur innerartlich geben kann!


    Bringe Deiner Tochter Respekt dem Hund gegenüber bei und lasse die Beiden nie alleine zusammen!

  • Ich würde erst mal ganz schnell Abstand zu diesem "Rang - & Rudelführergedönse" nehmen.
    Ihr übernehmt einen 8 Wochen alten Welpen, das ist noch ein Baby.
    Wichtig ist dass ihr von Anfang an klare Regeln für Hund und auch für Kind aufstellt.
    D.h. es gibt Liegeflächen für den Hund wo der Hund niemals vom Kind belästigt wird.
    Dem Kind beibringen dass Hunde nicht am Fell gezogen werden wollen & wenn sie schlafen in Ruhe gelassen werden, genauso beim Fressen.
    Das selbe für den Hund, er muss lernen dass Kinder nicht angesprungen werden, dass man Kindern nicht hinterherrennt usw.
    Das Wichtigste wird auf Beiden Seiten liebevolle Konsequenz sein und dass ihr den längeren Atem habt.

  • Witzig, wir hatten das Thema grad in der Hundeschule.
    Auslöser war, das vor unserer Gruppenstunde ne Einzelstunde stattfand - mit Eltern, Welpe UND Kind (acu so ca. 7-8 Jahre alt).
    Es ist also durchaus möglich, sich das Ganze von nem guten Trainer näherbringen zu lassen.

  • Um Deiner Tochter das Thema "Wie verhalte ich mich dem Hund gegenüber" grundsätzlich näher zu bringen empfehle ich "Den blauen Hund" -> http://www.dvg.net/index.php?id=1287


    Sie mag evt. etwas zu alt dafür sein ein, wenn man es richtig aufbereitet, hat sie aber sicherlich auch Spaß und Lernerfolg damit. Und so nutzt man die Zeit bis zum Eintreffen des neuen Hausgenossen effektiv.

  • Das Ziel halte ich für falsch. Hunde sehen durchaus dass ein Kind ein Kind ist. Als "ranghöher" wird dein Hund das Kind nicht ansehen. Sich wirklich was vom Kind sagen lassen wird er bestenfalls wenn das Kind älter ist.


    ein unter 12 Jahre altes Kind kann "nur" ein Spielkamerad sein. Dein Kind sollte wissen, dass es den Hund nicht massregeln darf, nicht beim Schlafen stören darf, sein Knurren (wenns dazu kommt) repektieren muss, nicht ans Fressen soll...
    Ein jüngeres menschliches Geschwister sieht den älteren Bruder ja auch nicht "ranghöher" an, und Schikanen unter Geschwistern müssen die ektern unterbinden. Das fide ich durchaus vergleichbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!