Der Ort für's alleine bleiben
-
-
Hallo zusammen,
wie schon in einigen Threads geschrieben, zieht am 27.12. unser Welpe ein. Ein Continental Bulldogg.
Jetzt überlegen wir, wie wir das alleine bleiben üben und wo.
Wie ist mir eigentlich klar und ich hab auch Erfahrungen damit. Nur ich hab Angst, dass er mir irgendwann mal das Wohnzimmer zerlegt und einsperren in eine Box will ich ihn auch nicht.Also hab ich mir folgendes überlegt.
Wenn ich gehe, bekommt er den Flur zur verfügung. Seine Box und seine Näpfe stehen dann dort bereit.
Mein Problem ist nur, dass der Flur nicht sonderlich groß ist ( ca. 4 m lang und 1,5 - 2m breit).Würdet ihr das als Problem ansehen oder macht ihm das nichts!? Er wird natürlich an alles gewöhnt.
Liebe Grüße
Sakul
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es nicht problematisch. Kommt natürlich ein bisschen darauf an wie lange er alleine ist.
Wenn alles gut klappt, kann man später meistens mehr Raum zur Verfügung stellen. So hat das mit Maja sehr gut funktioniert. Sie hat gerne aus Langeweile Sachen zerkaut. Dann hatte sie nur noch den Flur mit ihrer Decke, Wasser und einen Kong. Mittlerweile kann sie überall alleine bleiben, sofern nichts essbares rumliegt.
-
Meine drei kommen am besten damit zurecht, wenn sie nur das Schlafzimmer (ca 11 qm) zur Verfügung haben.
Da haben sie dann alles was sie brauchen.
Bei zu viel Platz neigt mein Herr Terrier dazu dummes Zeug zu veranstalten.Flur wäre bei uns schlecht, weil wir in nem Mehrfamilienhaus wohnen und warscheinlich jedes Geräusch aus dem Treppenhaus gemeldet wird, weil alle 3 an der Wohnungstür rumlungern würden und auf meine Rückkehr warten...
-
Huhu :)
unser Arthas hat beim Alleine sein Küche und Flur zur Verfügung. Der Flur hat bei uns ungefähr die Maße wie deiner.
Ich denke das müsste schon passen bei euch, solang er Wasser, einen Platz zum schlafen und Spielzeug (Kong? Super zum Alleine bleiben finde ich!) hat. -
Die Größe des Flures sollte überhaupt kein Problem darstellen. Es geht ja darum, dass der Hund sich bei Bedarf strecken und ein paar Schritte hin und her laufen kann (was in einer Box nicht möglich ist), aber er muss keine Entdeckungstouren durch die Wohnung starten, wenn er alleine ist.
Was ich zu bedenken geben würde, was ein Grund dafür ist, dass Henry nicht im Flur alleine bleibt: Unsere Wohnungstür ist sehr dünn, man hört immer, wenn jemand im Hausflur läuft. Ich glaube, er kann ruhiger schlafen, wenn er nicht ständig horchen muss wer vor der Tür ist. Deshalb mache ich auch das Fenster zu, wenn ich gehe (stark frequentierte Straße vorm Haus). Mittlerweile lasse ich ihn manchmal im Flur weiterschlafen, wenn ich morgens gehe, aber nur, wenn ich weiß meine Mitbewohnerin ist da oder ich bin nur kurz weg. Jetzt kennt er das Alleine bleiben allerdings auch schon und schläft dann sowieso.Viel Spaß mit eurem Welpen! :)
-
-
Was bei dem einen klappt, klappt bei dem andern noch lange nicht. Das wirst du wirklich ausprobieren müssen. Ev. stellt er gar nichts an und du kannst die Türen offen lassen, oder er heult die Nachbarschaft zusammen.
Ich persönlich würde den Flur nicht bevorzugen, weil du dem Welpen damit unbewusst die Aufpasserfunktion zuschiebst. Du gehst zur Tür raus und er wird davor geparkt. Die logische Schlußfolgerung für den Hund wäre wohl: ich setze mich vor die Tür und warte bis Frauchen wieder kommt. Alle anderen Geräusche werden sicherlich bemerkt und ev. auch kommentiert.
-
unser diego hat (aus den gleichen gründen wie bei dir und weil ich nicht den ganzen tag alle Türen offen stehen haben möchte - kühlt zu dieser Jahreszeit doch sehr aus) ebenfalls nur den (hinteren) Flur zur verfügung, wenn er allein ist und der ist in etwa so groß wie bei euch. dort stehen sein schlafkorb und seine näpfe, bei bedarf kann er mal zum fenster rausschauen, aber es läuft dort niemand vorbei (hoffe ich ;-)), so dass er sich bemüßigt fühlen müßte, den bewacher zu spielen.
aber was bei dem einen Hund gut klappt, muss bei dem anderen noch lange nicht funktionieren.
zu klein finde ich es auf jeden fall nicht, er kann sich ja bewegen und ein paar schritte laufen. -
Ich würde einen Ort wählen, an dem er auch schon zur Ruhe kommt, wenn Ihr Zuhause seid. Am besten übt Ihr es bereits, wenn Ihr Zuhause seid, dass er dort mal für sich ist.
-
Hallo!
Unser Oskar hatte am Anfang auch nur den Flur (auch so groß wie deiner) mittlerweile darf er auch nach oben. Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Dachboden bleiben allerdings zu, da es da mehrere Dinge gibt die er kaputt machen könnte.
-
Unser Hund hatte am Anfang einen Laufstall für Kinder
Aber als Yorkie kann man sich da trotzdem noch gut drin bewegen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!