
Aktuelles Daumendrücken für...
-
Ati und Aaron -
10. Dezember 2013 um 12:48 -
Geschlossen
-
-
Oh nein @Lorbas . Wir drücken auch sämtliche Daumen und Pfoten für Käthe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Doxycycline sind schon sehr alte Antibiotika, ich weiss von einigen Freunden, dass sie nicht mehr halfen, weil wohl Resistenzen aufgetreten sind. Dies könnte auch hier der Fall sein. Ich würde deshalb den TA fragen ob es nicht andere AB gibt, die eine ähnliche Breitenwirkung haben ( wie sie Doxy eigentlich haben sollte)
Man vergibt sich nichts und kann problemlos wechseln, da das Wirkungsspektrum identisch ist. Es können somit keine neuen Resistenzen auftreten.
Ich würde dies anregen wollen, da es sich durchaus dramtisch anhört, und die Medis nicht sofort und sichtbar anschlagen.
Normal tun das AB's nämlich. Alle guten WünscheLG
Mikkki
-
Wurde eigentlich ein Ultraschall gemacht?
Ja, wurde alles gemacht.
Bevor sie das Doxy bekam hatte sie ein anderes AB, das nicht gewirkt hat. Das Doxy hat eben den Vorteil das es sämtliche Erreger abdeckt.
Während ich so fleissig hier geplaudert habe, ist Käthchen wieder ausgelaufen. Sie merkt es nicht wenn sie schläft, weil die Urinmassen einfach zu viel sind. Und die dritte Maschine läuft.
Das werd ich aber morgen auf jeden Fall ansprechen, die war noch nie inkontinent.
Als wenn die das in der Klinik nicht bemerkt hätten, gesagt wurde mir aber nix. -
Unser Rüde hat bei seiner Ehrlichiose unter anderem Doxycycline und Amoxiclav ( das war so weit ich noch weiß wegen der Infekte/Blasenentzündung usw.) bekommen.
Bei ihm hat es auch eine weile gedauert bis das AB angeschlagen hat. Bei ihm wurde es aber auch erst recht spät endeckt.
Allerdings ist das bei uns auch schon 11 Jahre her.Bekommt sie einen Magenschoner? Unser Rüde hat damals Ranitidin bekommen.
LG
Sacco -
Wir schieben mal noch 2 Daumen und 8 Pfoten hinterher
-
-
Hi,
so schlimm wie es einerseits mit dem Auslaufen ist, so gut ist es dafür, dass die vermehrt entstehenden Giftstoffe und Abbauprodukte raus kommen. Abgeklärt werden muss das aber, schon klar.LG
Mikkki
-
Nee, sowas Ekliges frisst sie nicht.
Dieser vermaledeite Igel hatte zweimal in ihre Wasserschüssel gekotet. Ich hab die Schüssel zwar ausgewaschen, weil Käthe da absolut nicht mehr draus trinken wollte, aber vielleicht hätt ich das Teil lieber entsorgen sollen.
Ich weiß es einfach nicht, ich suche ja selbst krampfhaft nach dem Auslöser.Ach so, dann habe ich das falsch verstanden, wenn Du sie ausgewaschen hast, dann ist das doch ok, da musst Du Dir dann keine Gedanken machen. Ich muss halt die ganze Zeit an Käthe denken, wenn man nur wüsste was es ist. Die Daumen bleiben weiterhin gedrückt.
-
Hi,
Amoxicillin wäre möglicherweise das AB meiner Wahl. Es ist modern, deckt die möglichen Krankheiten ab und ist recht gut verträglich. Zudem gibt es wenig Resistenzen. Ich komme deshalb drauf, weil dies die AB waren, die meine beiden Kinder gut vertragen haben, ohne große Nebenwirkungen. Hab gerade sorgfältig gegoogelt und festgestellt, dass dieses AB von Tierärzten für Hunde auch empfohlen wird. Es soll sehr schnell wirken gerade auch bei Harnwegsgeschichten, Magen Darm usw..
Ich sags nicht gern, aber manche Ärzte sind ein bisschen zu intelligenzfern um überhaupt an Resistenzen zu denken.
Ich selbst bin allerdings auch kein Mediziner, das was ich schreibe kann daher nur eine gut gemeinte Empfehlung sein.LG
Mikkki
-
hier werden auch Daumen und Pfoten gedrückt.
Unsere Omi bekommt momentan auch täglich Infusionen. Nach den ersten war sie auch undicht und hat überhaupt nicht gemerkt, dass sie musste. Sie lag einfach in ihrer Pfütze. Sie war noch nie undicht.
Das hat sich jetzt mit der Zeit gegeben und sie meldet wieder, muss aber alle zwei bis drei Stunden Gassi. Das war vorher auch anders.
Ich wünsche euch viel Kraft. -
Daumen und Pfoten sind gedrückt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!