Husky neuer Modehund??
-
-
Zenja, mein Nachbar ist Ende 70 und läuft bessere Zeiten, als ich je gelaufen bin
Vielleicht machst Du die "Huskyeignung" besser nicht am Alter, sondern eher am individuellen gesundheitlichen Zustand oder überhaupt dem Willen, sich bewegen zu wollen, fest.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Husky neuer Modehund??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zur Not kommt der Hund halt aufn Laufband
-
Ich würde mir hier im Forum Tipps für gute Züchter geben lassen und dann Cousin, Tante und Onkel empfehlen, sich dort zu erkundigen, welche Ansprüche ein Husky hat. Dabei kann die Familie gleich in Erfahrung bringen, ob der Züchter sie überhaupt geeignet für einen Husky hält.
-
Ich kenne einen Mann der ca mitte 50 ist und sich vor einem Jahr seinen 2. Malamute zugelegt hat, nachdem der Vorgänger mit stolzem Alter über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Er hat sehr viel mit seinem Hund gemacht, sich auf Inlinern von ihm ziehen lassen, Fahrrad, wandern, einen eigenen "Schlitten" gebaut etc.
Und er selbst war ein sehr sonniges Gemüt, der viel Geduld hatte und gesunden Humor hatteUnd ich glaube so muss man auch sein um mit diesen Hunden zurechtzukommen: Geduldig, sportlich, bewegungsfreudig, humorvoll, engagiert
Malamutes gelten ja als etwas ruhiger als Huskys. Trotzdem hat mich das schon sehr beeindruckt.
Was mich persönlich am Husky abschrecken würde wäre zum einen der Jagdtrieb und ihre enorme Ausdauer. Hab vor einigen Jahren auch mal eine Tierdoku gesehen, da wurde der Husky als ausdauernstes Tier auf dem gesamten Planeten beschrieben (Es ging um Extremisten der Tierwelt), kein "natürliches" Tier konnte da mithalten. Hat diese Tiere für mich doch in ein anderes Licht gerückt und man sollte wissen was man sich da ins Haus holt.
Heute weißt ich, dass es natürlich darauf ankommt, wie weit man den Hund hochfährt. Trotzdem schläft in jedem Husky dieses Potential, das ich nicht unterschätzen möchte.
Ich persönlich würde mir das niemals zutrauen, schon gar nicht als Anfänger. Obwohl ich sie wirklich wunderschön finde
-
Ich glaube ja, es muss auch nicht immer ZHS für einen Husky sein, ich glaube viele Huskys (sicher nicht alle) werden bestimmt auch einfach glücklich wenn sie am Fahrrad laufen oder joggen gehen können.
Gerade dieses Eigenständige und dieses "Ach, du kannst mich jetzt mal" liebe ich so sehr. Ich weiß nicht, was 100% in Paco steckt - Husky oder Malamute und ich weiß auch nicht was noch mitgemacht hat, aber bis auf den Jagdtrieb kommt da schon das Nordische durch.
Warum empfiehlst du deinem Cousin nicht einfach dieses Forum? Dann kann er im Nordischen Thread mal gucken und schauen, ob das was für ihn ist
-
-
Wenn es was gibt, was ich fast nicht mehr hören kann, dann ist es die Mär vom stuuuundenlang laufen wollenden Husky. Gut, ich habe mit meinem Huskyschaeferhundmix vllt. Nicht grad das agile Wesen welches man sich nach dieser Verpaarung vorstellt...
Aber nach ein paar Huskyjunghunden die ich kennen lernen durfte, habe Ich festgestellt, dass man mit denen 1) sehr wohl clickern kann und die 2) danach auch wunderbar schlafen. Ohne eine 45km Radtour.
Nun muss es natürlich nicht clickern sein...und auch nicht ausschließlich Denksport.... Ich denke, man versteht worauf Ich hinaus will? Qualitaet statt Quantität. -
Möglicherweise ist der Wille der zum Laufen beim Husky das, was das ganze so attraktiv macht. 20km Fahrrad fahren am Tag, pff, ok, das ist in einer Stunde erledigt. Während viele andere Hunde nach einer Einheit z.B. Mantrailing noch fragen ob sie (achtung Übertreibung) das Geschirr spülen und die Wäsche bügeln sollen, macht der Husky erstmal ein Nickerchen.
Ich hoffe man versteht ungefähr was ich meine.Dann sind sie Menschen gegenüber aufgeschlossen, freundlich und friedlich. Unser ist auch Hunden gegenüber sehr freundlich.
Diese richtigen Laufmaschinen sind doch zumeist auch Kreuzungen mit anderen Rassen. Ich kenne mich mit Zuchten nicht aus, da wo unser herkommt wurde nur drauf geachtet daß die Welpen niedlich sind und die mit blauen Augen waren € 200 teurer. Bevor ich gleich gesteinigt werde, ich habe den Hund nicht dort gekauft, sondern die Vorbesitzerin.
Es gibt doch auch dieses Phänomen der Häufigkeit: Ich hab mir vor kurzem ein neues Auto gekauft, seitdem ich den fahre, sehe ich das Modell überall.
-
Ich habe so einen Huskymischling mit blauen Augen. Eine Ausdauermaschine ist mein Hund nicht, benimmt sich auch ruhig im Haus, aber längere Spaziergänge bzw. Joggingrunden müssen schon sein. Da unterscheidet sie sich allerdings Null von meinem Labbimix.
Warum ich mich für sie entschieden habe: absolut Null Agressionspotential, das war mir sehr wichtig, weil ich Kinder habe und auch Pflegekinder betreue. Sensibel: ich mag dieses windhundartige Kommunizieren auf niedrigem Energielevel.
Sie ist eine absolute Jagdsau, aber das gehört für mich für eine ursprünglichen Hund dazu, dass er sich im Notfall selbst versorgen könnte, dass er eine eigene Einschätzung der Lage hat. Das verbinde ich irgendwie mit Intelligenz...Also ich kann verstehen, dass Menschen den Huskys verfallen, schon weil sie relativ robust sind von der Gesundheit her und meistens sehr mutig. Bei einem DSH hätte ich immer Sorge wegen der Gesundheit, bei Maya auch, aber bin nicht ganz so panisch.
Und ich liebe dieses Wolfsgeheul ;-) Gerade ruft sie mich, also eile ich mal los...
-
Zitat
Zenja, mein Nachbar ist Ende 70 und läuft bessere Zeiten, als ich je gelaufen bin
Vielleicht machst Du die "Huskyeignung" besser nicht am Alter, sondern eher am individuellen gesundheitlichen Zustand oder überhaupt dem Willen, sich bewegen zu wollen, fest.
Genau das habe ich getan. Es ging nicht im speziellen um das Alter sondern um meinen Onkel, der jetzt schon kein Fahrrad mehr fahren und auch nicht Joggen darf, da Knie Probleme. Und da sehe ich schon ein großes Problem, wenn mein Cousin den ganzen TAg in der Schule ist erst um 5 oder so heimkommt und den ganzen Tag mein Onkel mit dem Hund zu tun hat. Und ja es wäre auch noch der 1. Hund.
-
Zitat
Genau das habe ich getan. Es ging nicht im speziellen um das Alter sondern um meinen Onkel, der jetzt schon kein Fahrrad mehr fahren und auch nicht Joggen darf, da Knie Probleme. Und da sehe ich schon ein großes Problem, wenn mein Cousin den ganzen TAg in der Schule ist erst um 5 oder so heimkommt und den ganzen Tag mein Onkel mit dem Hund zu tun hat. Und ja es wäre auch noch der 1. Hund.
Ach? Dein Eingangspost spricht aber von einem recht fitten 60jährigen. Soweit kann nun wahrlich niemand zwischen den Zeilen lesen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!