Wie sieht eine hundgerechte Wohnung aus?

  • Wir hatten nur Reinigungsmittel entfernt und kurzeitig Möbel wit einer Mischungs aus Wachs und Chillies versehen, da der werte Herr meinte daran knabbern zu müssen. Am Rest haben wir nichts geändert sondern nur konsequent klar gemacht was wir nicht haben wollen.

  • Zitat

    Ein Vorteil für eine Wohnung ist, wenn sie keinen fixen Teppichboden hat. Hunde pinkeln, erbrechen oder kacken garantiert im Laufe ihres Lebens des öfteren hinein. Teppichboden macht einem das Leben da echt schwer, harten Boden kann man einfach abwischen und normale Teppiche zur Not reinigen lassen (oder zusammenrollen und in der Maschine waschbare Teile "provisorisch" in Verwendung nehmen.) :D


    Das Problem habe ich in meiner Wohnung zum Glück nicht! Ich habe Laminat und zwei billige Ikea-Teppiche, die sowieso schon etwas älter sind. :smile:

  • Zitat

    pflanzen auffe fensterbank verfrachtet und alle kabel so umverlegt dass sie hinter schrank/kommode lang laufen und der welpe nicht ran kommt.ansonsten angewöhnt lebensmittel weg zu räumen :pfeif:


    Viele Wohnungen scheinen mit Hund zwar dreckiger, aber auch ordentlicher zu werden! :smile:

  • Am Anfang hab ich auch alles weggeräumt, was Gefahr sein könnte: Pflanzen, Kabel, giftiges Zeug. Mittlerweile könnte ich sogar Essbares stehen lassen, ohne dass sie dran geht. Aber am Anfang musste ich ihr die Grenzen zwischen "Meins" und "Deins" klarmachen. Näpfe stehen immer rum, eine Box in meinem WG-Zimmer und ein Körbchen im Wohnzimmer, Spielzeugkiste steht immer offen rum. Sofa und Bett sind sowieso erlaubt und mehr brauch ein Hund auch nicht.
    Sind sehr angenehme Mitbewohner, die Hunde! :D

  • Hier hat sich kaum was geändert, außer dass es Liegeplätze und ein bisschen herumfliegendes Hundespielzeug und Kaukram gibt.


    Ansonsten liegt hier Laminat und ich muss auch nicht alles wegräumen, sie macht nichts kaputt. Die Küche ist tabu, da hält sue sich auch dran. Die Steckdosen sind auch nicht gesichert, Giftpflanzen haben wir eh nicht
    Bisher musste aber ein kleiner Teppich weichen, da sie draufgekotzt hat und der Geruch nicht herauszubekommen war.


    Mit Hundehaaren haben wir dank Pudelfell auch keine Probleme.


    vom Handy gesendet

  • Zitat

    Mich informiert ob meine Pflanzen eventuell giftig für den Hund sind, falls er sie mal fressen sollte


    Pflanzen mögen mich eh nicht und gehen mir innerhalb von wenigen Wochen ein... :denken:
    Ich besitze nur noch zwei, eine zu Hause und eine im Büro; beide könnte der Hund nicht erreichen und beide sind für Hunde nicht giftig. Gerade gecheckt!

  • Für den Anfang sind fest verschließbare Mülleimer sicher hilfreich. Ich habe auch alle Futtersachen in einem eigenen Schrank.


    Ansonsten habe ich für den Hund nichts umgeräumt. Allerdings habe ich meinen Deckenfluter abgeschafft, denn das Kabel hat Lotta direkt nach ihrem Einzug bei mir in einem unbeobachteten Moment einmal fast durchgebissen (und gottseidank vorher rausgezogen, sonst hätte ich hier gegrillten Hund gehabt :schweig: ).

  • Hier hat sich nicht viel verändert ;) mein Mann ist Elektriker und hat bereits alle Kabel in kabelkanälen versteckt ;)
    Allerdings haben wir uns angewöhnt weniger Sachen liegen zu lassen und Geschirr direkt in den Spüler zu stellen und Schmutzwäsche direkt in den Korb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!