Das Herz schreit JAAAAA! aber der Kopf flüstert leise ...
-
BochumerJunge -
2. Dezember 2013 um 12:04 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Eins käme zu uns,eins bliebe bei Mama und für 4 "Abnehmer"(furchtbares Wort) lege ich meine Hand ins Feuer das sie nicht abspringen und das es die Kleinen gut haben werden.
2 kämen noch von seiten deer anderen HH, dazu kann ich natürlich nix sagen-vertrau ihr da aber.Warscheinlich wir da der eine oder andere sogar leer ausgehen.
Vergiss es ... Jetzt ist alles hypothetisch, die erste Begeisterung bei der Anfrage gross.
Ich kenne eine Züchterin, die hatte 5 feste Anfragen. Bevor sie die Hündin hat decken lassen, hat sie sich bei allen noch mal rückversichert. Bei dem Wurf kamen 10 Welpen und in den knapp 5 Monaten vom Decken bis zur Abgabe sprangen nacheinander alle 5 Interessenten ab.
Trotz geleisteter Anzahlungen.
Bevor der Welpe nicht ausgezogen ist, könnt ihr nie sagen "die nehmen den sicher". Und selbst dann, eine andere Bekannte hat aus dem letzten Wurf zwei Rüden jeweils nach ca. 1-2 Wochen wieder zurückbekommen.
Den einen hatte sie danach fast ein Jahr, bis sie ein passendes Zuhause gefunden hat. Den anderen immerhin auch noch 8-9 Monate. Zwei grosse junge Hunde zusätzlich im Haus ...ist deine Bekannte darauf eingestellt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Herz schreit JAAAAA! aber der Kopf flüstert leise ...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Erste Priorität hat für uns, das es unseren Hunden gut geht-sonst hätte ich mir wohl kaum die Gedanken gemacht.
Wenn aufmerksam mitgelesen wurde müsste das klar sein.Das Gefühl habe ich aber ehrlich gesagt auch nicht. Euren Hunden geht es doch akutell gut, oder? Wenn ihr sie nun decken lasst, geht es mit ausreichend Komplikationen am Ende vor allem der Hündin schlechter als vorher, aber ganz sicher keinem besser. Von den Welpen mal ganz abgesehen, was da alles passieren kann, wurde schon dargestellt.
Wenn euch der Wunsch nach einem Zweithund steht, warten in Tierheimen viele geeignete Kandidaten, denen ihr sooo viel Gutes tun würdet, wenn ihr ihnen eine Chance gibt. Gleiches gilt für die Besitzer der Hündin. Und wenn eure Welpeninteressenten ernsthaftes Interesse haben - was ich auch nicht glaube - dann könntet ihr insgesamt 8 Hunden ein wunderbares Leben ermöglichen. Damit geht es allen besser, viel besser als wenn ihr noch mehr Hunde produziert. -
Sorry, ihr werdet nicht als Vermehrer hingestellt, ihr seid es doch! Wenn ihr das macht, dann steh wenigstens dazu.
Man kann das nicht als planvolle Zucht bezeichnen. Ihr vermehrt zufällig (mein Rüde und seine beste Freundin...) und wahllos Hunde. Noch dazu eine Mischung, die die Welt leider nicht braucht - sonst sässen nicht soviele solche Hunde im Tierheim.
Und ihr handelt nicht im Interesse eurer Hunde. Was sollen die denn davon haben?
wenn ihr das machen wollt, dann macht es halt, aber stellt es nicht als was hin, was es nicht ist. Nichts an diesem Plan ist hundefreundlich, vernünftig oder sinnvoll. Steht dazu. Es ist einfach rosa-Brillen-Egoismus.
Wenn ihr Züchten wollt, dann tut das mit Sinn und Verstand - mit allem Aufwand und allen Konsequenzen. Und nicht mal eben so.
-
Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen.
Klar ist es süß, wundervoll und zauberhaft, von Anfang an hautnah dabei zu sein, wenn der zukünftige, eigene Welpe geboren wird. Aber das kann man ja auch haben, wenn man einen Züchter findet.
Stell dir mal vor, die Hündin bekommt 10 Welpen, oder die Interessenten springen ab... also ich könnte "meine" Welpen nicht an wildfremde Leute geben. Das dauert bestimmt ewig, bis man da jemand passendes gefunden hat. Dabei gibt es schon so viele tolle Hunde, die dringend ein Zuhause suchen.
Klar schreien die jetzt noch "Oh super, Welpen sind so süß, nehmen wir" - wenn es dann aber soweit ist, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Eine entfernte Bekannte hat genau dasselbe gemacht. Das Ende vom Lied war, dass sie auf den 7 Welpen sitzen geblieben ist und am Ende so überfordert damit war, dass sie sie alle verschenkt hat. Danach durfte sie erstmal die Wohnung renovieren. Und ob die alle ein schönes Zuhause gefunden haben, wage ich zu bezweifeln. Ich habe mich immer gefragt, warum man Dackelmischling mit Macken und Pinscher verpaaren muss.
Also ich würde es mir gut überlegen, und so sehr ich meinen Rüden liebe, ich würde ihn nie zum Decken lassen, weil in jedem Welpen nachher ein Stück von ihm wäre und ich mir einfach zu sehr den Kopf um jeden einzelnen machen würde.
-
Und noch mal die Frage, haben die potentiellen Eltern denn überhaupt auch nur eine einzige zuchtrelevante Untersuchung?
-
-
Zitat
Zu den Rasseeigenschaften: Unser Aiko ist auch ne rel. "brisante Mischung"(O-Ton Hundeschule) mit der einen oder anderen Macke.Na das schreit doch förmlich nach fröhlicher Vermehrung in blutiger und rosaroter, romantischer Anfängerhand.
Mein Gefühl sagt mir, dass die Entscheidung im Prinzip schon gefallen ist. Hier können noch so tolle, einleuchtende Argumente kommen- Du nickst sie ab und dann kommt ein "mein Kopf liegt (leider) vorn" oder "ES WÄRE DOCH SOOO SCHÖN ODER?!?!?!?!?!"... Was sind schon Punkte wie Gesundheit, zuverlässige Abnehmer oder doppelt brisante Mischungen?
-
Nochmal danke für sachliche Antworten, aber n paar Sachen kann ich so nicht stehen lassen.
ZitatUnd noch mal die Frage, haben die potentiellen Eltern denn überhaupt auch nur eine einzige zuchtrelevante Untersuchung?
Wie bereits gesagt, falls es dazu käme würden beide Hunde untersucht werden.
ZitatSorry, ihr werdet nicht als Vermehrer hingestellt, ihr seid es doch! Wenn ihr das macht, dann steh wenigstens dazu.
Weil ich auf Anfrage einer Bekannten darüber nachdenke meinen Rüden evtl. ihre Hündin decken zu lassen stehe ich also in deinen Augen schon in Polen auf nem Parkplatz und verscherbel Welpen aus meinem Kofferraum?
ZitatDas Gefühl habe ich aber ehrlich gesagt auch nicht. Euren Hunden geht es doch akutell gut, oder? Wenn ihr sie nun decken lasst, geht es mit ausreichend Komplikationen am Ende vor allem der Hündin schlechter als vorher, aber ganz sicher keinem besser. Von den Welpen mal ganz abgesehen, was da alles passieren kann, wurde schon dargestellt.
Wenn euch der Wunsch nach einem Zweithund steht, warten in Tierheimen viele geeignete Kandidaten, denen ihr sooo viel Gutes tun würdet, wenn ihr ihnen eine Chance gibt. Gleiches gilt für die Besitzer der Hündin. Und wenn eure Welpeninteressenten ernsthaftes Interesse haben - was ich auch nicht glaube - dann könntet ihr insgesamt 8 Hunden ein wunderbares Leben ermöglichen. Damit geht es allen besser, viel besser als wenn ihr noch mehr Hunde produziert.Ich denke nicht das du über unsere Familie und Freunde urteilen kannst.
Zitat
Bei allen guten Absichten...ihr seid faktisch Quasi Vermehrer. Egal wie du das drehst und wendest.
Ich hab aufmerksam mitgelesen und die erste Prio hat hier die Erfüllung eigener Wünsche aber sicher nicht das Wohl der Hunde.
Wie immer nur meine Meinung
siehe oben!ZitatNa das schreit doch förmlich nach fröhlicher Vermehrung in blutiger und rosaroter, romantischer Anfängerhand.
Mein Gefühl sagt mir, dass die Entscheidung im Prinzip schon gefallen ist. Hier können noch so tolle, einleuchtende Argumente kommen- Du nickst sie ab und dann kommt ein "mein Kopf liegt (leider) vorn" oder "ES WÄRE DOCH SOOO SCHÖN ODER?!?!?!?!?!"... Was sind schon Punkte wie Gesundheit, zuverlässige Abnehmer oder doppelt brisante Mischungen?
Oh,ein Menschenkenner mit seherischen Fähigkeiten.....
Da ich nicht jeden Furz zitieren möchte,fass ich den Rest mal zusammen:
Es könnten Welpen übrig bleiben! - stimmt,aber was ist denn mit Würfen von Super-Duper-Rasse Hunden von noch viel tolleren VDH-Züchtern? Da kann sowas natürlich niemals nie vorkommen.
Es könnten Probleme in der Tragzeit und danach auftreten - same
Die Welpen können krank sein - stimmt, können ja nicht alle Hunde so super gesund sein wie viele Möpse, Bulldoggen, Cavaliere, Deutsche SH, Bassets etc. von Super-Züchtern sein, die das ja alles nur aus Liebe zum Hund machen und nicht aus persönlicher Eitelkeit oder gar finanziellen Interessen.
Also sind (bekannte)Krankheiten und Gendefekte bei rassereinen (Qual)Zuchten nicht so schwerwiegend wie evtl. vorkommende bei Mischlingen.Nebenbei wurde mir auch noch das Interesse am Wohlergehen meines Hundes sowie jegliches Verantwortungsbewusstsein abgesprochen. Unter anderem von Leuten die in ihrem eigenen Pfoto-Thread schreiben, das sie nach 30 min. beim (Hobby)Züchter (also auch Vermehrer,oder nicht ?) mit nem Welpen
in der Handtasche nach Hause sind. Sorry,da mach ich mir länger Gedanken beim Einkauf fürs Mittagessen!Das musste mal raus!!
P.S. : Nach einer unruhigen Nacht mit viel Grübelei und Diskussion mit meiner Frau und einem langen Gespräch mit der anderen HH haben wir uns gegen das Ganze entschieden- auch weil von euch viele nachvollziehbare Gegenargumente geschrieben wurden.
Sicher nicht wegen dem Geschreibsel das ich oben zitiert habe. Ging teilw. doch in Richtung Gürtellinie und darunter. Ganz ohne gehts dann wohl doch nicht.Ich gehe jetzt erstmal ne grosse Runde mit meiner tickenden Zeitbombe und hoffe das sie unterwegs nicht hochgeht.
-
Zitat
Nochmal danke für sachliche Antworten, aber n paar Sachen kann ich so nicht stehen lassen.
Wie bereits gesagt, falls es dazu käme würden beide Hunde untersucht werden.
Weil ich auf Anfrage einer Bekannten darüber nachdenke meinen Rüden evtl. ihre Hündin decken zu lassen stehe ich also in deinen Augen schon in Polen auf nem Parkplatz und verscherbel Welpen aus meinem Kofferraum?
Ich denke nicht das du über unsere Familie und Freunde urteilen kannst.
siehe oben!Oh,ein Menschenkenner mit seherischen Fähigkeiten.....
Da ich nicht jeden Furz zitieren möchte,fass ich den Rest mal zusammen:
Es könnten Welpen übrig bleiben! - stimmt,aber was ist denn mit Würfen von Super-Duper-Rasse Hunden von noch viel tolleren VDH-Züchtern? Da kann sowas natürlich niemals nie vorkommen.
Es könnten Probleme in der Tragzeit und danach auftreten - same
Die Welpen können krank sein - stimmt, können ja nicht alle Hunde so super gesund sein wie viele Möpse, Bulldoggen, Cavaliere, Deutsche SH, Bassets etc. von Super-Züchtern sein, die das ja alles nur aus Liebe zum Hund machen und nicht aus persönlicher Eitelkeit oder gar finanziellen Interessen.
Also sind (bekannte)Krankheiten und Gendefekte bei rassereinen (Qual)Zuchten nicht so schwerwiegend wie evtl. vorkommende bei Mischlingen.Nebenbei wurde mir auch noch das Interesse am Wohlergehen meines Hundes sowie jegliches Verantwortungsbewusstsein abgesprochen. Unter anderem von Leuten die in ihrem eigenen Pfoto-Thread schreiben, das sie nach 30 min. beim (Hobby)Züchter (also auch Vermehrer,oder nicht ?) mit nem Welpen
in der Handtasche nach Hause sind. Sorry,da mach ich mir länger Gedanken beim Einkauf fürs Mittagessen!Das musste mal raus!!
P.S. : Nach einer unruhigen Nacht mit viel Grübelei und Diskussion mit meiner Frau und einem langen Gespräch mit der anderen HH haben wir uns gegen das Ganze entschieden- auch weil von euch viele nachvollziehbare Gegenargumente geschrieben wurden.
Sicher nicht wegen dem Geschreibsel das ich oben zitiert habe. Ging teilw. doch in Richtung Gürtellinie und darunter. Ganz ohne gehts dann wohl doch nicht.Ich gehe jetzt erstmal ne grosse Runde mit meiner tickenden Zeitbombe und hoffe das sie unterwegs nicht hochgeht.
Och, DU hast geschrieben, dass dein Hund ne brisante Mischung ist, also zieh dich doch nicht so dran hoch, dass andere es wagen, es aufzugreifen
Ich versteh auch nicht, weshalb du sämtliche Argumente auf vdh Züchter auslegst ...hat doch mit deiner Frage nix zu tun? Wenn du die Argumente alle so aushebeln kannst- wieso halten sie dich dann doch ab vom Vorhaben?Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Du bist der erste, der hier wirklich unter die Gürtellinie geht. Meine Grundaussage war eindeutig, dass man lieber schon vorhandenen Hunden ein schönes Leben bieten sollte, als irgendwelche neuen zu produzieren. Sowas sollte ernsthaften Züchtern überlassen werden. Ich bin nicht die erste, die mal nebenbei darauf hingewiesen hat, dass eure Welpeninteressenten immernoch abspringen können, also halte dich mit solchen Äußerungen zurück.
Aber schön, dass von unnötiger Vermehrerei hier nun doch Abstand genommen wird. Bleibt abzuwarten, ob die Hündinnenhalter nicht zum nächsten Rüden greifen.
-
Zitat
Du bist der erste, der hier wirklich unter die Gürtellinie geht. Meine Grundaussage war eindeutig, dass man lieber schon vorhandenen Hunden ein schönes Leben bieten sollte, als irgendwelche neuen zu produzieren. Sowas sollte ernsthaften Züchtern überlassen werden. Ich bin nicht die erste, die mal nebenbei darauf hingewiesen hat, dass eure Welpeninteressenten immernoch abspringen können, also halte dich mit solchen Äußerungen zurück.
Aber schön, dass von unnötiger Vermehrerei hier nun doch Abstand genommen wird. Bleibt abzuwarten, ob die Hündinnenhalter nicht zum nächsten Rüden greifen.
Es ging darum, das du offensichtlich an der Zuverlässigkeit von Menschen zweifelst die ich zum grossen Teil mein ganzes Leben kenne und auf die ich mich in jeglicher Hinsicht zu 100% verlassen kann.
Und das geht eindeutig unter die Gürtelline-zumindest bei mir.Und was im Kopf der Hündinnenhalter vorgeht kann ich nicht sagen und habe auch keinen Einfluss darauf.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!