Dummytraining - Anfänger

  • denii1092: ich kenne das, gute Seminare finden ist gar nicht so leicht und wenn sind sie zu weit weg für mal eben... oder sie sind ausgebucht oder man weiß nicht ob das nicht nur 08/15 ist.
    Da ich ja auch Prüfungen gehen werde, bringt mich ne normale Hundeschule da natürlich nicht weiter, ich will schon wen, der selbst WT´s geht und Erfahrung hat und das richtig macht. Von daher immer mühsam :/


    Aber bei Facebook gibt es für Retriever ein paar Seiten, wo Seminare ausgeschrieben werden. Ich weiß nur leider nicht wie die da drauf was andere Rassen angeht. Meist sind das ja reine Retrieverseminare, da auf den WT´s ja auch nur Retriever starten können. Aber man kann ja mal ganz doof anfragen ob das für nen Seminar nicht auch so möglich ist.

  • Wie war eigentlich dein Seminar??


    Wir hatten Samstag ein sehr tolles Dummytraining, ohne unser 'klitzekleines Problemchen'! Mein kleiner Bär :fondof: Ich glaube ich hab schon genug von seinem Arbeitsstil geschwärmt, deswegen lasse ich das jetzt mal :D

  • Guten Mooooorgen,


    es war sehr schön, aber viel neues konnten wir leider nicht mitnehmen. Sie fährt den gleichen Stil wie der Trainer wo ich sonst öfter bin, von daher war es eigentlich eher nur ein Training.


    Haben aber eine schöne Übung für den "Suchenpfiff" gemacht.


    Haben ein kleines Gebiet (3x3 Meter) mit leicht hohem Gras mit Dummys ausgelegt, aber so das der Hund zuschauen konnte. Haben die Dummys aber alle wieder eingesammelt, so das nichts in dem Gebiet lag.
    Haben den Hund dann direkt an das Gebiet gesetzt und nur mit dem Suchenpfiff los geschickt.
    sprich keine Handbewegung, kein bewegen, keine Ansprache, nur der Pfiff.
    Stoke ist auf den Pfiff auch brav direkt in das Gebiet zum Suchen! Er hat den Pfiff also schon gut verinnerlicht und wusste "aah hier suchen".


    Wir haben ihn dann erst mal ein wenig suchen lassen (ist er aus dem Gebiet abgedriftet, haben wir nichts gemacht und wollten das er sich von alleine wieder ins Gebiet zurück zieht, das hat er auch sofort wieder. Man wollte halt das er die Erfahrung macht, das er genauer Suchen muss und nicht gleich größer in der Suche werden soll)
    Hat er ein klein wenig schön gesucht, hat die Trainiern nen Ball ins Gebiet geworfen (in einem Moment, wo der Hund es nicht sehen konnte). So war gewährleistet, das er das Gebiet erst mal gründlich sucht.


    Für Makierungen haben wir auch noch nen Tipp bekommen, ich habe bisher zu schnell geschickt! So hatte er nicht genug zeit es sauber zu makieren und zu verinnerlichen.
    Jetzt wo ich ein paar Sekunden länger warte, makiert er auch noch was besser...


    Für die Fußarbeit haben wir ein dickes Lob bekommen und auch für das schöne suchen und dran bleiben.


    Jetzt bin ich auf das Wochenendseminar gespannt am Pfingstwochenende :)

  • Und ich dich in FB :D ist mir aufgefallen, nachdem du in den Retriever Gruppen geschrieben hast. Jetzt habe ich dich immer im Auge ;) :headbash: :D

  • Wir arbeiten momentan viele Dinge in Einzelstücken ab... auf dem Spaziergang üben wir Kommandos wie Voran, Back und Rüber und den Komm Pfiff mit Viel Spaß und Leckerlie/Spielzeug Werfen..
    Ansonsten Üben wir zu Hause das Halten und Ausgeben vom Dummy und zwischendrin fliegt er dann auch mal... Dabei möchte ich, das Luna mit das Ding nicht vor die Füße rotzt, sondern sich erst hinsetzt.. Sie spuckt allerdings den Dummy wie viele andere Hunde dabei auch aus.. Habe gelesen, dass einige den Dummy dann sanft in der Schnauze halten, das passt ihr gar nicht.. da wird der Kopf verdreht und teilweise auch verweigert..
    Damit sie begreift das Sitz in dem Fall nicht Dummy fallen lassen heisst, versuche ich ihr dieses "Multitasking" erstmal mit ihrer Lieblingsübung "Aufs Bett hopsen" beizubringen und dann aufs Sitz überzugehen.. Das hat sie bereits nach wenigen versuchen, dass sie mit dem Dummy springen soll. Mal sehen ob der Übergang klappt..
    Hab jetzt im Sommer auch tatsächlich ein Seminar gefunden was mich anspricht :-) Wo es nicht starr nach Niveau geht, sondern sich allgemein dem Niveau der einzelnen Teams angepasst wird.

  • Ich schleich mich mal hier rein :)


    Madame hat seit gestern ihren ersten richtigen Dummy (Hasenfelldummy 250g), nachdem sie recht zuverlässig den Futterdummy sucht und bringt. Allerdings wirklich nur Just for Fun und ohne gezielten Aufbau.
    Bleib - Such - Brings sind so die Kommandos, die sie kennt und kann. Sicher nicht perfekt, aber ausreichend, um den Dummy zu werfen, sie warten zu lassen und dann los zu schicken.
    Vorsitzen mit Dummy konnte sie mal, hat sich aber irgendwie ausgeschlichen. Das Halten im Sitz üben wir grade wieder. Ansonsten kann sie "Gib", also mir den Dummy gezielt in die offene Hand geben.


    Ein Dummynaturtalent wird mein Nicht-Retriever wohl nichtmehr, aber sie hat Spaß am Rennen und Suchen, deshalb würde ich das gerne etwas umfassender machen als nur Absetzen und Holen.


    Gibt es eine empfehlenswerte Quelle mit Infos für den GRUNDaufbau für "Alltagsdummytraining"? Also ne Website oder ein nicht zu teures Buch?


    Das Monster mit ihrem neuen Opfer:


  • Mein erstes Dummy-Buch war das von Viviane Theby ("Dummytraining Schritt für Schritt"). Kostet ca. 17 €. Das fand ich persönlich zum Einstieg ganz gut.

  • http://www.hundeerziehung-online.com/dummytraining/


    Das ist für den Anfang ganz gut, um mal die Grundlagen was was ist zu erfahren.


    Ein günstiges Buch kann ich dir nicht empfehlen. Aber das hier: http://www.hundeerziehung-online.com/dummytraining/
    Ist sein Geld aufjedenfall Wert!


    Viele finden dieses Buch auch lohnenswert :) und entspricht der Hälfte des Preises. Kenne es aber nur aus der Erzählung einer Freundin.


    Ist zwar immer für Retriever :headbash: aber für alle Hunde geeignet und für den Menschen sehr gut verständlich =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!