Dummytraining - Anfänger

  • Moin,


    Wir möchten uns hier auch einreihen :ops:


    Können quasi nix, und ob mein großer jemals was apportieren wird lasse ich mal dahin gestellt, aber der kleine hat bock drauf!
    Deswegen habe ich mich nun mit der Freundin und ihrer Dackeline zusammen getan wir haben uns die DVD von der hier alle schwärmen bestellt und wenn die da ist gehts richtig los :D


    Bisher Besitz ich nur einen 80g Dummy, den bringt der kleine immerhin schon recht zuverlässig und der große kann von der BH schon ordentliches Fuß gehen und GS außerdem habe ich dem aus Spaß mal vornan bei gebracht es kann also noch viel gelernt werden :lol:


    Es gibt tausend fragen, am liebsten würde ich mich gerade an Dummys tot kaufen, aber das macht wohl weniger Sinn...
    Wenn ich später mit beiden Hunden gleichzeitig unterwegs sein will, braucht es dann zwei verschiedene Pfeifen?


    Wir fiebern dann mal der Post entgegen!

  • Du kannst es definitiv mit zwei Pfeifen aufbauen, wenn ich alle dabei habe verzichte ich aber auf die Pfeife weils unser Superrückruf ist (nur Milka kann Sitz und Platz auf Pfiff) sondern gebe Sicht-/Hörzeichen. Wenn ich mit zweien nicht arbeite dann liegen die im "Bleib 3" also Leine dran, lose an der Dummytasche und wissen das gerade kein Kommando für sie gilt.
    Wenn du die Pfeife nicht als Superrückruf hast kannst du aber ja mit zwei Pfeifen das quasi genauso aufbauen wenn du sie wirklich zeitgleich Steuern willst. Wenn du sie aber nur einzeln arbeiten willst und einer abliegt ist das finde ich nicht nötig, die lernen ganz schnell wann sie dran sind, da reicht dann auch eine.

  • Wir sind vom Trainingswochenende zurüüüück.


    Freitag
    Es war gigantisch, Freitag war um 13 Uhr anreise. Zuerst haben wir uns ein wenig unterhalten und vorgestellt (14 Leute, davon 8 Teilnehmer und ein paar die so mitgekommen sind als Helfer und natürlich der Trainer).
    Die Truppe war wirklich super lustig, von 25-71 Jahre war alles dabei! Die Retriever hatten alle Bock was zu machen (zumindest noch am ersten Tag :D die Hitze schlauchte die Hunde natürlich irgendwann auch ein wenig )


    Nach ein wenig aklamatisieren und quatschen, sind wir um 14 Uhr zur ersten Trainingseinheit aufgebrochen. Dazu sind wir auf eine große Wiese gefahren mit einem Bachlauf. Im Schatten lies es sich noch ganz gut aushalten, da haben wir unsere Stühle/Quatier aufgebaut für die nächsten 3 Stunden.


    Zuerst haben wir ein paar normale Markierungen gearbeitet um die Hunde "warm" zu machen, dann haben wir die Ballmaschine rausgeholt um das "voran" zu arbeiten. Die Ballmaschine ist fürs "voran" einfach so klasse. Stoke liebt das Teil und geht da richtig ab. Beim ersten Training haben wir ebenfalls noch "Zaunarbeit" gemacht. Der Trainer hatte einen 50 Meter langen Rollzaun dabei, den haben wir über die Wiese gespannt und die Hunde über den Zaun zur Ballmaschine geschickt.
    Das war Stokes erstes mal mit Zaun, habe ihm erst mal gezeigt was er an dem Zaun soll und habe ihn mit nem Ball drüber gejagt, was macht der Holzkopf, rennt in den Zaun und purzelt drüber hat er verdattert geguckt. Danach ist ihm aber klar gewesen, das er drüber springen muss.
    Den Zaun in die arbeit eingebaut klappte unwahrscheinlich gut. Als Stoke an der Reihe war, ist ein anderer Hund eingesprungen und hinter Stoke her. Der Besitzer hat geschrieben "Neeeein, hiiiier, Neeein" und Stoke hat sich davon nicht beirren lassen und ist einfach zielstrebig gerade aus


    Später haben wir die Hunde noch über den Bachlauf geschickt auf Markierungen, da haben sich einige Hunde schwer getan, denn dort waren Brennesseln und es ging Steil runter und rauf, Stoke war aber scheinbar alles egal, der ist rüber gerast


    Alles in allem war der erste Tag ein voller Erfolg! Alle wollten Stokes Kennel wissen und waren total hin und weg, keiner wollte so richtig wahr haben, das er gerade erst 1 Jahr geworden ist. Am ersten Abend wurde ich schon von allen ausgequetscht, wie ich was gemacht habe und wie das schon so toll klappt usw. da habe ich mich doch wirklich seeeeehr gefreut!


    Samstag
    7.30 Uhr aufgestanden, geduscht, mit Stoke raus und dann um 8.30 Uhr zum ausgiebigen Frühstück. Um 10 Uhr haben wir uns dann zum ersten Training versammelt.
    Diesmal ging es in Richtung Wald auf eine Lichtung. Hier sollten wir Teamaufgaben machen.
    Viel Fußarbeit, anhalten dann wurde ein "Halfblind" beschossen, dann weiter gehen, Markierung fällt, wieder umdrehen zum "Halfblind" und einen Hund schicken. Wieder umdrehen zur Markierung und den andere Hund schicken. Das später noch mal so ähnlich als Einzelaufgabe.
    Danach sind wir auf eine Waldstraße, am ende der Waldstraße lag ein Dummy das "beschossen" wurde. rechts im Wald wurde ein "Treiben" simuliert. Die Hunde waren natürlich total interessiert an dem Treiben im Wald. Nach dem das Treiben vorbei war, sollte man den Hund auf das Dummy schicken, was am Ende des Weges liegt. Gar nicht so einfach, denn das ganze Specktackel fand ja im Wald statt, somit wollten viele Hunde sofort in den Wald rennen.
    Haben die Aufgabe aber klein Aufgebaut und somit klappte auch das dann.


    Bei der zweiten Runde sollte der Hund dann wieder bis zum Wegesende rennen, da sollte man ihn abstoppen und rechts in den Wald schicken, weil bei dem "Treiben" da noch Dummys gefallen sind.


    Dann ging es zurück zum Hof und wir haben ne Stunde Pause gemacht.


    14 Uhr ging es dann wieder zum Training. Diesmal sind wir in ein "Talgebiet" gefahren, haben ein wenig mit nem Dummylauncher gearbeitet und eine Doppelmakierung aufgebaut, die einen sehr engen Winkel hatte. In der ersten Runde hatten alle Hunde Schwierigkeiten, in der zweiten Runde haben wir das ganze erst mal "auseinander gepflückt" und es dann in der 3 Runde wieder "zusammengesetzt". Da klappte es dann auch.


    Sonntag
    10 Uhr wieder 1 Training. Sind an den Waldrand gefahren.
    1 Aufgabe war im Team den Waldweg zu gehen, während dem Fußlaufen kommt ein Geräusch aus dem Wald, die beiden Teams bleiben stehen und müssen versuchen (Hund und Führer) das Dummy zu sichten, dann musste man weiter gehen bis zur "Kreuzung" da fiel dann gerade aus eine Markierung.
    Einer musste dann von dem Standpunkt aus, den Hund voran auf das im Wald gefallene Dummy schicken und der andere auf die vor einem gefallene Markierung. Danach haben wir eine ähnliche Aufgabe auf offenem Feld gemacht (Die Entfernung war um einiges größer).
    Anschließend haben wir noch ein Mock Trial nachgestellt.
    Sprich, auf dem offenen Feld liefen wir in 2 Reihen Hunde abgeleint (vier vorne, vier hinten) am Rand standen Helfer (vor, hinter, neben einem) nun mussten wir im gleichmäßigen Schritt über das Feld gehen, der Trainer rief dann zb "Nadine(das war eine der Helfer am Rand)" dann mussten wir alle schnell stehen bleiben und gucken das die Hunde in die Richtung gedreht werden wo das Dummy fällt. Aber es wird nicht darauf gewartet, bis alle in Position sind, da muss man eben schnell genug sein ;) dann sucht der Trainer einen aus der Gruppe aus, der seinen Hund auf das Dummy schicken soll. Hat man nun schlecht Markiert hatte man ein Problem ;)
    Oft wurden dann auch zwei Makierungen geworfen oder es wurde mal nen Blind ausgelegt. Echt richtig spannend!!!


    Dann war wieder 1 Stunde Pause.


    Am Nachmittag sind wir dann wieder auf eine große Wiese und haben "rechts/links/back" geübt und voran auf enge Winkel. Ein 1,5 Kilo schweres Hasendummy hatten wir auch dabei, damit mussten die Hunde wieder über den Zaun springen. Stoke hat das Dummy schön gepackt und nicht fallen lassen beim springen, dem großteil der Hunde ist das Dummy bei dem Sprung runter gefallen.
    Dann haben wir noch ein kleines Stechen gemacht.
    Alle Hunde mussten nacheinander auf eine Markierung geschickt werden, die weit entfernt war und über eine Straße führte (da ging es Berg ab und Berg auf, also verlor der Hund beim rennen die Makierung aus dem Auge) Stoke war mega schnell und hatte die Markierung wie auch noch 2 andere Hunde perfekt behalten obwohl die durch das Bergab/Bergauf kurz verschwand. Wir wären 1. oder 2. geworden, aber dann hockte Stoke sich auf dem Rückweg mit Dummy im Mund hin und musste kacken doof gelaufen!


    Dann war das Training auch vorbei.


    Montag
    um 10 Uhr haben wir uns zum letzten Training aufgemacht, an der gleichen Stelle wie an Tag 1.
    Hier wollten wir noch mal die Zaunarbeit und das über den Bach schicken ausbauen. Hier wurde dann zb. über den Zaun geschickt, sofort abgestoppt und rechts über den Bach geschickt. Dann wurden mal pro Hund mehrere Markierungen geworfen, 1 vor den Zaun, die andere hinter den Zaun. Der Hund sollte natürlich erst das vor dem Zaun und dann erst das nach dem Zaun holen.
    Zu letzt gabs dann noch mal ein voran auf ein "Blind". An der Stelle wo das "Blind" lag, hatten wir am Freitag die Ballmaschine aufgebaut, also an den Punkt wurden die Hunde bereits einige male am Freitag geschickt. Diesmal durften die Hunde aber nicht sehen, das was ausgelegt wurde.
    Jeder sollte nun versuchen seinen Hund auf das Blind zu schicken.


    Dann war das Seminar auch leider schon vorbei. Es waren tolle, heiße und erfolgreiche Tage! Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!


    Hoffe man konnte es einigermaßen verstehen :D

  • Hallo Julia,


    das hört sich ja super an. Dein kleiner Mann macht sich ja schon richtig richtig gut...ganz toll. Kannst stolz auf euch sein.


    Lilly und ich habe schon ewig kein Training mehr gemacht. Letzte Woche war ich sogar kurz davor die Dummies auf dem Boden zu verstauen.


    Am Dienstag hatte meine Mutter Geburtstag und es waren zu viele Hunde da als das ich Lilly hätte da so mit laufen lassen können. Ihr Problem mit anderen Hunden ist manchmal echt anstrengend.


    Jedenfall war Lilly total hibbelig weil nicht ausgelastet. Ich hatte einen Minidummy (100g) mit und habe gedacht machst ein paar kleine Übungen mit ihr. Und was soll ich sagen, sie hat noch nie so toll gearbeitet. Das hat meine Dummyleidenschaft wieder total entfacht. ich denke so ab und an werde ich mal wiedeer die Dummies rausholen.

  • Halleluja Julia, von blinds sind wir noch weit entfernt :-) (sorry, das war gerade das letzte was ich gelesen hatte, hab nur kurz überflogen)
    Klingt aber sehr erfolgreich!


    Baby und ich haben nun zweimal die Woche Training und nächste Woche steht unser schnupper-WT an. Er macht sich wirklich toll, mein neuer Trainer sagt er hat viel Potential und ich kann viel aus ihm machen. Wir haben außerdem nun doch einen zweiten suchenpfiff aufgebaut, bzw sind noch dabei.
    Das war so in Kurzfassung die aktuelle Lage bei uns :-)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Na Vollblinds laufen wir auch noch nicht, das wäre mir auch einfach zu früh.
    Das Blind am Montag war ja im prinzip kein Vollblind, weil die "Fallstelle" ja Freitag schon mal genutzt wurde und die Hunde somit nicht ins völlig leere gelaufen sind. Sie haben nur am Montag die Stelle nicht erneut gezeigt bekommen, sondern wurden einfach losgeschickt ohne zu sehen, das da wieder was liegt.
    Die Stelle hatte ja aber Wiedererkennungswert dadurch, das sie an der Stelle Freitag schon gearbeitet haben.
    Weißt du wie ich meine?


    Ansonsten arbeiten wir halt "halfblinds" :)


    Annika: wäre auch schade, wenn du das nicht weiter machst. Jetzt habt ihr euch schon am Anfang so da rein gehangen und ihr macht es ja auch Spaß. Ist doch eine tolle Arbeit :)


    Maren: ich bin schon echt gespannt was du von dem Schnupper WT erzählst! Ich muss ja noch bis August auf den Termin warten. Meldestart ist Samstag *händereib*

  • Ja verstehe ich ;-) aber selbst das hätte Arico nicht mehr auf dem Schirm. So weit ist er noch nicht und das ist ja auch ok :-)
    Ich bin selbst schon gespannt wie es wird, aber ich habe echt keine Erwartungen und rechne eher damit, dass wir uns völlig blamieren... Ich werde aufgeregt sein, Arico wird aufgeregt sein und gerade in der ersten Aufgabe muss er immer noch mal die angestaute Aufregung und Energie durch wildes-mit-dem-dummy-durch-die-Gegend-Rennen ablassen. Danach arbeitet er dann gut mit. Naja, wird schon! Und Sinn der Sache ist ja auch Erfahrungen sammeln! Nachher haben wir wieder Training, mal gucken was wir machen dürfen :-)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Eben, das ist auch völlig egal :)


    Ach ich weiß auch nicht wie unser erster Schnupperer wird. Ich werde auch aufgeregt sein, somit Stoke dann auch und er neigt ja zum Einspringen, wenn es zu hektisch wird. Muss also ruhe bewahren! Im Training klappt das sehr gut, ich habe angefangen das sitzen zu bleiben, wenn ein anderer startet, zu klickern, damit es gar nicht erst zu einem Problem wird mit dem Einspringen. Das klappt auch schön.
    Aber wenn dann ne Prüfungssituation kommt usw. wer weiß... außerdem fiept er ab und zu am Anfang des Trainings, also vielleicht auch beim Schnupper WT.


    Man kann sich eh nur überraschen lassen und wie du schon sagst, das ist ne Übung. Kein Weltuntergang, wenns nicht klappt. Dann weiß man aber wenigstens an was man arbeiten muss :)

  • Und überleg mal wie jung die beiden auch noch sind. Arico ist da gerade mal 1 Jahr und 3 Tage alt! Stoke ist im August ja auch erst 14/15 Monate alt, oder? Die haben noch massenhaft Zeit. Einspringen ist bei uns in Teamaufgaben ein Problem, weil Arico gerne mal auf das Apport der anderen reagiert ;-) Aber eigentlich darf man -sollte sowas in einem Schnupper-WT dran kommen- ja auch anleinen.

  • Ja genau, bei uns ist das auch nur in Team Aufgaben, das er dazu neigt. Aber das clicker ich jetzt halt und das scheint zu helfen. Bei ihm ist es dann nicht, weil er auf das "apport" von den anderen hört, sondern ansporn, das er auch will. Daher nimmt das clickern für ihn da ein bisschen die Anspannung raus, weil er sich anders konzentriert.


    Ja genau 15 Monate ist er dann alt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!