Dummytraining - Anfänger
-
-
Ihr lieben, wie läuft es bei euch? Bei uns wird es immer besser, wir haben in letzter Zeit beim Training die Schwerpunkte auf kleine und große Suche, Markierungen mit Gehorsamsübungen und Geländeübergänge gelegt. Und ENDLICH (!!!) ist unser 'klitzekleines Problemchen' fast kein Problem mehr *freu*. Ich freue mich so extrem darüber, es hat ja echt ewig gedauert. Arico dreht zwar ab und zu immer noch eine Runde, aber es ist VIEL VIEL besser. Ansonsten -hab ich ja oben schon geschrieben- verfeinern wir zuhause das Fußgehen und wenn es jetzt wärmer wird beschäftigen wir uns ein bisschen mit der Wasserarbeit. Bzw erstmal mit dem Schwimmen (ich gehe mit rein), weil Arico nicht über den Punkt an dem er den Boden unter den Füßen verliert hinaus kommt. Aber das üben wir ganz entspannt, er ist ja als Welpe schon geschwommen, er muss nur über diesen Punkt hinauskommen
Tja, wir haben noch viel vor dieses Jahr, mal gucken was davon realistisch ist, was wir schaffen und was vielleicht doch noch zu früh kommt, das verschieben wir dann eben. Hauptsache wir haben Spaß -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt toll.
Ich hab jetzt schon ne gabze Weile nix gemacht mit Lina in die Dummyrichtung. Dafür arbeite ich intensiver mit ihr am AJT und in die Therapie-Richtung und dann kam ihre Läufigkeit "dazwischen".
Wenn ihre Stehtage rum sind wollte ich mal wieder was machen. -
Hallo ihr Lieben,
ich füttere mein Fellnäschen seit einer Woche aus dem Dummy um ihn richtig verlockend zu machen. Futter ist nämlich das Größte für ihn als ehemaliger Straßenhund.
Ich hab den Dummy mal probeweise durch den Flur gerollt und da wurde nur hinterher geguckt & er hat vor abgesessen.
Ich würd gern wissen wie ihr euren Lieblingen das Aufnehmen beigebracht habt? Habt Nachsicht mit mir blutigem Anfänger -
Ich hab gleich mit normalem Dummy gearbeitet und geclickt (mit Markerwort geht's auch).
Jedes Interesse am Dummy hab ich angeclickt. Anschauen, anstupsen, Fang öffnen usw. bis zum in meinen Hand legen, alles ganz kleinschrittig. -
Ich habe auch mit einem Futterbeutel angefangen und musste lange rum probieren bis Balou endlich Interesse fand. Erst Stück für Stück sind wir zum richtigen Dummy gewechselt.
Da ich keine Reizangel da hatte, habe ich den dummy einfach an eine Schleppleine und im Garten damit gespielt. Den dummy vor der nase des Hundes hin und her ziehen.
Da er von sich aus nie Interesse gezeigt hat, war das die Möglichkeit ihm das schmackhaft zu machen. Außerdem kannst du ihn an der Schleppe die am Dummy dran ist, wenn er den Dummy dann erwischt und im Maul hat zu dir ziehen/locken. Dort wird er dann ausgiebig belohnt.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
-
Ich habe auch so ähnlich wie Sternenwolf angefangen. Erst jegliches Interesse am Dummy geclickert, dann Maul öffnen, aufnehmen und zum Schluss das ruhige Halten. Parallel dazu habe ich das Dummy auch mal geworfen, James durfte anfangs gleich hinterherlaufen. Wenn er das Dummy dann im Maul hatte, habe ich ihn ermuntert, zu mir zurück zukommen und das dann belohnt.
Momentan machen wir fast nichts in Richtung Dummy-Training, das ist eher unsere Winterbeschäftigung. Zurzeit geht bei uns ZOS vor. -
Hallo Zusammen,
Anton kann sich mittlerweile mit Dummy hinsetzen und kurz halten. Unglaublich, wie ich finde.
Anfangs hat er mir den Dummy zwei Meter vorher auf den Boden gespuckt...und nun...
Ausserdem hab ich angefangen, mit zwei Dummies zu trainieren, das erweist sich noch als kniffelig.
Interssant für uns finde ich die Verlorensuche, das möchte ich auf jeden Fall ausbauen.
Mittlerweile merke ich sehr deutlich, wie seine Tagesform ist und wann es Sinn macht, zu trainieren und wann nicht -
Hallo
mit meiner 9-jährigen Mischlingsdame Luna wage ich mich momentan auch an die Dummyarbeit ran.
Hätte nie gedacht, dass das bei ihr mal klappt. Seit sie vor 8 Jahren bei mir einzog konnte ich alles was ich geworfen hab schön selbst holen
Vor etwa 4 Wochen fiel mir der Preydummy in die Hände mit dem ich schon öfter probiert hab ihr das schmackhaft zu machen. Futter gab es dann nur noch aus dem Dummy, auch Leckerlies gabs nur noch daraus. Und mit viel Action hat sie mir den Beutel dann tatsächlich das erste Mal zurückgebracht.
Seitdem üben wir täglich verschiedene Basics und ich belohne sie mit Happy Dummies und Futter, mittlerweile sieht man wie viel Spaß es ihr macht. Das hätte ich nie erwartet.
Momentan bringt sie einfache Markierungen zurück und wir arbeiten an den Richtungskommandos für das Einweisen. Ansonsten machen wir oft kurze Übungseinheiten für die Basics.. schönes Fußgehen, absetzen wenn ich stehen bleibe, mitdrehen, nicht einfach aus dem Sitz fallen lassen weil Sitzen blöd ist und mein Faultier-Mischling lieber sonnen möchte
Ich hatte mal das Buch Dummytraining Schritt für Schritt besorgt, interessant ist es aber da vergeht einem ja die Lust anzufangen schon etwas..
Habe jetzt eines von GU glaube ich? Sah im Fressnapf ganz interessant aus und ist spielerischer aufgebaut.. Außerdem möchte ich mir die DVD von Imke Niewöhner zulegen.. Hab einen Ausschnitt bei Youtube gesehen und bin begeistert !
Und. ich habe mir tatsächlich alle 72 Seite hier durchgelesen und konnte von euren Tips und Übungen schon viel mitnehmenIch besitze einen NoName Futterdummy, wo die Form einem richtigen Dummy schon relativ nah kommt, einen Preydummy und einen 500g Standarddummy. Beide Futterdummys apportiert sie nun, nur den Standard mag sie nicht gerne... der wird über den Boden geschoben, scheint ihr noch unangenehm zu sein.
Habe nun erst einmal bei Hund unterwegs eine Acme Pfeife, einen 150g und einen 250g Dummy bestellt und einen Dummyball zum Belohnen.. -
Hallo denii1092,
toll das du alle Seiten durchgelesen hast, das ist ja nicht gerade wenig.... wie lange hast du gebraucht
Finde ich toll dass das schon so gut klappt obwohl du sie vorher nicht dazu motivieren konntest! Denke das mit dem großen Dummy wird sich irgendwann auch geben, wenn du das immer wieder mit einbaust. Aber kannst ja erst mal mit den kleineren Üben. Du musst ja auch nicht die 500 Gramm Dinger nutzen. Die muss man ja nur nutzen, wenn man Prüfungen geht. Ansonsten kannst du ja nehmen was du willst... und wenn ihr die anderen angenehmer sind, bleib doch ruhig dabei :)
Die DVD von Imke ist tatsächlich super toll! Also gute Entscheidung! Und das einem die Lust bei dem einen Buch "Schritt für Schritt" vergeht, da muss ich dir zustimmen. Es ist zwar nett und wirklich Schritt für Schritt erklärt und kann einem durchaus gut helfen, aber man denkt erst mal "OH MEIN GOTT"...
Wünsche dir noch ganz viel Spaß und hoffe du berichtest öfter mal.
Stoke und ich hatten Donnerstag mal wieder Training, es lief wirklich sowas von unheimlich gut, das ich ein wenig gerührt wahr, als mein Trainier danach sagte, das er sich gut vorstellen kann mit mir mal im Team zu starten auf ner Prüfung.
Voran auf 60 Meter klappt schon echt super gut weiter geht auch, aber auf 60 sage ich mal ist es klasse (kommt halt immer aufs Gelände usw. an), auf den Suchenpfiff reagiert er auch ganz toll.
Wir durften zwei mal eine Makierung, die für wen anders gewurfen wurde (der sie aber nicht gefunden hat), dann mit "Voran" holen. Gar nicht so ein leichtes Gebiet, denn es war sehr hohes trockenes Schilf und ging Berg ab und an der anderen Seite wieder leicht hoch.Der Stopppfiff sitzt an sich super gut, läuft er frei, kann ich ihn mit einem kurzen Pfiff, abstoppen und er wartet da. Aber ins "Voran" eingebaut, ist es noch nicht so zuverlässig. Da rennt er leider noch nen gutes Stück und ich muss auch mal "heeey" hinterher rufen. Der Anreiz ist wohl zu groß. Da muss ich also noch weiter dran pfeilen, das es auch mit aussicht auf nen Dummy besser funktioniert.
Ich merke auch, das Stoke langsam immer heißer darauf wird und zum Einspringen neigt. Noch hab ich es bis auf seltene Ausnahmen unter Kontrolle, aber da muss ich wirklich aufpassen, dass er da nicht übertreibt. Habe ihn deswegen nun immer am Kurzführer um das zu verhindern. Den Kurzführer halte ich aber so, das er nicht merkt, das ich ihn für den Fall der Fälle habe.
Er ist quasi nicht auf Spannung, er soll ja das Gefühl haben, er könnte... wenn er wollte. Sonst bleibt er hinterher nur Steady, wenn er druck am Hals merkt.
Aber so kann ich für den Fall, er will einspringen ihn korregieren.Wir haben die 3 Hunde dann auch in einer Reihe abgesetzt und sind (mit so nem Gerät gemessen) 60 Meter bis zu einer Baumreihe gegangen. Die Hunde sollten sitzen bleiben und uns zuschauen, beim auslegen.
Stoke ist als einziger zuverlässig sitzen belieben, obwohl einer der dreien an ihm rum schnupperte. Ich war sooo stolz! Er guckte mich nur Hilfesuchend an
Ich wurde dann auch gefragt wie alt er denn sei und als ich sagte 11 Monate, war er baff. Das tut doch auch mal gut.Ich habe nun auch zwei Seminare gebucht, eins am 14.05 und eins übers ganze Pfingstwochenende.
Am Pfingstwochenende steht "Zaunarbeit, Dummylauncher, Flitsche Dummy, Entenlocker und Basics" auf dem Plan, ich bin so gespannt wie es wird! -
Hey :)
also ich hab jetzt ungefähr eine Woche gebraucht, den Mittwoch und Donnerstag mal außen vor, da wurde gegrillt. Aber ich hatte quasi "Ferien" diese Woche und nur mal eine Prüfung zwischen drin und irgendwie muss man sich ja ablenken^^
Die 500g schiebt sie dann über den Boden, drinnen jedenfalls auf den Fliesen. Sieht schon witzig aus, aber wir werden uns lieber langsam steigern. Stimmt ja, Prüfungen kommen für uns nicht in Frage, wir machen das nur Just For Fun. An Agility hatte sie Spaß, aber die Trainerin hier in der Nähe meinte dafür wäre sie ja schon etwas zu alt und zu moppelig... Seh ich ein wenig anders. Aber gut. Dann eben Spaß und Training für das man nicht unbedingt einen Platz und große Gerätschaften braucht.
Ich denke mal leichtere Dummys sind dann fürs Training besser. Aber ankommen müssen die erstmal. Habe gestern bestellt und seh grad dass die Dummys erst in 4-6 Tagen lieferbar sind.. Dauert also noch etwas bis wir das neue Spielzeug ausprobieren könnenBerichten werde ich dann auf jeden Fall :) Habe mir jetzt auch ein Tagebuch angelegt um mal zu schauen was für Fortschritte wir machen. Ich überlege auch ein Seminar zu besuchen, allerdings hab ich das Gefühl im Niemandsland zu wohnen.. Hier gibt es relativ wenig Angebote was das angeht.. Ein Hundeplatz hier in der Nähe bietet Ende des Jahres ein Seminar für Einsteiger an, aber ich überlege noch ob das was für uns ist. In genau diesem Verein meinte die Traininerin mein Hund ist zu moppelig (da sprechen Lunas Rippen aber was anderes...) Und es ist eben für völlige Neueinsteiger, da weiß ich nicht ob das noch sinnvoll ist, wenn das Ende des Jahres stattfindet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!