Dummytraining - Anfänger

  • Probier es doch mal mit:
    du wirfst 2 - 3 mal ihr Dummy, beim 4ten mal tust so als wirfst du damit sie vor läuft. In dem Momant Pfeifst du, sie wird gucken, weil sie ja verdutzt ist wo das Dummy bleibt, in dem Moment wo sie sich umdreht und dich anschaut spfprt das Dummy nach links oder rechts weg von ihr weg schmeißen.
    So bekommt sie auf den Stopppfiff eine positive Erwartungshaltung.
    Bei Stoke hat das super gut geklappt.


    Immer die Seiten zu denen du wirfst variieren und vor allen Dingen später, wenn du sie mal paar Sekunden warten lassen kannst, immer in die Entgegengesetzte Richtung werfen, als sie gerade einschlagen wollte von sich aus...

  • Also ich erzähl mal wie ichs aufgebaut habe. Hund geht auf mich zu, ich stoppe sie quasi mit meinem Körper, Pfiff, Hand hoch. Sobald der Hintern nach unten geht das Leckerli hinter sie geworfen. Sobald sie sich umdreht das gleiche Spiel wieder. Dann Distanz erhöht, dazu kann man den Hund notfalls irgendwo anbinden, damit er nicht weiter auf einen zuläuft. Der nächste Schritt war dann einfach auf dem Spaziergang mal den Sitz einzubauen. Wenn das auch klappt, dann kam der Dummy ins Spiel. Übung dazu war beispielsweise Hund absetzen. Ein Dummy hinter den Hund werfen. Sich ein paar Schritte entfernen, Hund zu einem rufen, auf dem Weg stoppen und mit Back auf das Dummy schicken. Das aber nicht zu oft machen, weil der Hund sonst beim Rückruf zögern könnte. Oder den Hund einfach Voran schicken, wie auf ein Blind. Es reicht wenn er ein paar Schritte läuft, dann Stoppen und dann Dummy werfen und als Belohnung holen lassen.

  • Ich finde die Methode irgendwie zu mühseelig, weil man zig mal nen Leckerchen wirft und der Hund es dennoch nicht verstanden hat... klar der Weg führt auch auf kurz oder lang zum Ziel.
    Ich hatte es mit den Leckerlis auch zu erst geübt, das brachte bei uns irgendwie gar nichts. Der dachte sich immer "toll Leckerchen" fliegen, aber irgendwie wars nicht das optimale.
    Aber das ist ja bei jedem Hund anders.


    Über die Motivationsübung, die ich oben geschrieben habe, hat es super schnell geklappt. Auf den Pfiff dreht er sich brav um und wartet was passiert, jetzt kann ich mein Sitzzeichen machen (hand nach oben Strecken), wenn er sich umgedreht hat und dann schmeiße ich erst mein BelohnungsDummy. Zack hab ich das Sitz noch mit eingebaut und es ist trotzdem eher über die "yeeeeah es passiert was Schiene" als über die (finde ich zumindest) langweilige Schiene.
    Das soll nicht böse gemeint sein!! Bitte nicht falsch verstehen!


    Das sie noch erst ein paar Schritte auf dich zu macht, zeigt das dein Belohnungstiming zu spät ist. Zu anfang musst du so schnell sein, das sie eben gar nicht die Chance hat zu dir zu kommen.
    Daher gefällt mir das mit dem Dummy sehr gut, du jagst sie durch deine Werftäuschung ja von dir, dann Pfeifst du sie guckt, was da los ist und in dem Moment wirfst du schon die Belohnung von dir weg...
    Mit der Zeit merkt sie das sie nciht zu dir soll... da kannst du eben den Abstand zwischen Pfeifen und werfen erhöhen, so das du sogar noch das Sitz mit einbringen kannst...

  • Kannst ja mal berichten! Musst nur gucken, sie wird irgendwann merken das du das Dummy nicht immer wirfst ;) die sind ja nicht doof.
    Dann hörst du die Übung erst mal auf und wirfst später noch paar mal das Dummy wirklich so das sie direkt holen kann.
    Und dann wenn sie wieder denkt och es fliegt immer, kannste wieder aus der Überraschung heraus Pfeifen. Das wirklich werfen muss dem antäuschen überwiegen, sonst läuft sie ja irgendwann nicht mehr vor, wenn du so tun willst.


    Stoke durchschaut das auch immer zwischendurch, dann werfe ich aber einfach noch 2-3 mal wirklich und beende die Übung bis zum nächsten mal üben. Dann lässt er sich wieder täuschen und rennt vor.

  • Ich machs sogar ohne täuschen, sondern bau es während den Spaziergängen auf. Milla prescht ja eh immer gerne nach vorn und dann nutz ich ihr Rennen eben zum Üben ;)


    Übe das also nebenher und nicht gezielt. Bzw. gezielt nebenher :D

  • Das mache ich jetzt, wo er den Pfiff kennt auch. Aber zum Aufbau finde ich das zu riskant. Es könnte ja sein das Lilly, wenn sie einfach so vor sich her prescht gar nicht auf den Pfiff reagiert.
    Wenn ich aber mit ihr spiele und immer was werfe, dann sucht sie ja den Kontakt zu mir, weil diesmal kein Dummy geflogen ist, was sie aber eigentlich vermutet hat. Also wird sie sich auf den Pfiff umdrehen.
    Weißt du was ich meine?
    Wenn sie so vor sich rum rennt, hat sie keinen wirklichen Grund sich AUF DER STELLE umzudrehen, sie vermisst ja nicht das "nicht geflogene" Dummy...


    Später kannste das auch so einbauen, wenn sie rum düst, dann hat sie den Pfiff mit Spaß verbunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!