Dummytraining - Anfänger

  • In ihrer ersten Hitze war Lina völlig neben sich. Allerdings hat sich das bei Lina in absoluter Klebrigkeit geäußert. Sie wollte gar nicht weit Weg von mir... Da hab ich gar nicht versucht mit ihr was schweres zu üben. Das wäre eh nicht bei ihr angekommen...
    In der zweiten Hitze war's nicht mehr so schlimm, da hab ich mit ihr nur in der ganz heißen Phase nichts gemacht. Sonst hab ich die Zeit genutzt, um leichte Sachen die sie 100 % kann zu wiederholen.


    Zum 500 g Dummy: So sehr lange üben wir noch nicht damit. Ich zwischen durch nehm ich auch jetzt immer noch mal kleinere mit. Das Tragen ist auch schon viel besser geworden. Anfangs hat sie gar nicht quer gepackt sondern unten oder oben. Das war ihr dann aber wohl doch zu unpraktisch. :D

  • Lilly hat mit den 500g Dummys auch noch ihre Problem die verliert sie auch mal das man richtig sieht das es ihr zu schwer ist. ich übe momentan wieder mit 250g, 300g und 350g Dummys das klappt viel besser

  • In den ersten Hitzen ja. Seit der 4. ungefähr (Januar 2013) läuft sie die ersten Tage noch frei, solange sie auf Ruf zurückkommt und weit und breit kein anderer Hund in Sicht ist. Die letzten beiden Wochen bleibt sie an der Leine.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Logray durfte heute Voran machen.
    Hab wohl ein biiiisschen übertrieben mit der Entfernung, jedenfalls hab ich drei Dummies hintereinander ausgelegt und das letzte war von uns bestimmt gut 150m weit weg. Aber immerhin grade ist er gelaufen. :gut:
    Das erste klappte auch super, danach warf ich ihm aber ein Happydummy in die andere Richtung, wo er dann angfing mich zu umkreisen und danach war wohl die Konzentration futsch.
    Ich musste dann näher ran und nochmals schicken.
    Das dritte klappte dann wieder besser, da kam er aber zurück und trug das Dummy an der Schnur, also definitiv etwas viel für den Kerle.
    Danach gab es dann nur noch Links, Rechts üben und Back mit ganz geringer Entfernung. Dafür, dass wir das jetzt bestimmt ein halbes Jahr nicht gemacht haben saß es noch ganz gut.
    Nächstes Jahr gehen wir wohl die Dummy A an und suchen uns ne Trainingsgruppe.

  • Lilly, ist hibbelig? Davon kann ich mit meinem Quatschkopf ein Lied singen... nicht dass das wer hören wollen würde :D
    Vielleicht hab ichs überlesen, aber macht Ihr da zurzeit speziell was gegen?*Neugier*
    Ich üb mit meinem immer mal wieder 'einfach' nur daneben sitzen, wenn ich was mach, oder extremer wenn ich mit RuDako und seinem Schwesterchen was mach. Klappt meist prima, wirklich ruhig ist er davon allerdings nicht geworden. Der überträgt das null auf andere Situationen, nicht mal auf andere Hunde :muede: Allerdings wenn ich richtig übe mit ihm ist er wirklich gut dabei und sehr konzentriert, aber warten kann er null..... da ist Hundi wie das Frauchen....


    Heute hab ich Mr. Knightley das erste mal seinen schönen neuen Dummy apportieren lassen. Es lief überraschend gut, vor allem nach dem ich sehr überrascht war das er anfangs den Dummy garnicht ins Maul nehmen wollte. Hätte ich nicht gedacht. Sonst nimmt er alles auf und rein am Gewicht dürfte es nicht gelegen haben. Er trägt mit Vorliebe ganze Baumstämme durch die Gegend :) Egal, hab ihn quasi rangeklickert und schwups alles prima. Hat keinen Tag gedauert.


    Das bringen lief auch schön. RuDako hat brav nach DvD gelockt, so das wirs Mr. Knightley schön einfach gemacht haben. Er hats sogar brav bis in die Hand gebracht, obwohl ich schon beim ersten Aufnehmen geklickt habe und er es hätte ruhig fallen lassen dürfen. Aber so ist natürlich super! Naja, bringen kennt er ja auch vom Prinzip, trotzdem toll.
    Nur langsam ist er wenn er zurück kommt. Er zögert nicht, aber er trab nur so chillig zurück. Hab dann mal nen Ball in die entgegengesetzte Richtung geworfen um etwas Tempo reinzubekommen, hat auch gut funktioniert Hundi ist direkt hinterher, hat aber den Dummy mitgenommen :lol:
    Ist dann aber wieder chillig mit Dummy zu mir zurück, nachdem er einmal den Ball beschnuppert hatte, ganz ohne tauschen, ist glaub ich ganz gut, oder? Mal sehn, wie ich da was mehr Tempo reinbringen kann. Kommt ja evtl. auch einfach später von selbst.



    Und zum, vor zig Beiträgen, gefragten Thema wie oft Ihr übt.
    Also ich könnte mit Mr. Knightley jeden Tag und auf jedem Spaziergang üben. Der Hängt quasi an meinen Lippen. Ich glaub der weiß garnicht so recht was mit sich anzufangen wenn er 'alleine' für sich rumläuft. Da er aber immer mal wieder hibbelig bis aufgekratzt geworden ist, bzw. noch wird, bekommt er ne zwangspause verordnet in der er einfach nur mit Frauchen mitlaufen soll und sich selbst beschäftigen soll.... leider sieht das dann nach ner Zeit so aus das Hund Blödsinn macht.... dabei gibt es unter der Woche schon immer ein paar Spaziergänge auf denen nix läuft... :muede:

  • Ich muss mich mal hier reinschieben :D


    Wir kommen gerade vom 1. Tag unseres Dummy Seminars, morgen gehts noch mal weiter.
    Ich werd mich hier dann mal durchlesen und hofe das ich mit Eurer Hilfe und Ideen dann weiter trainieren kann.

  • Dann bin ich mal gespannt was du vom Training berichtest.


    Wir hatten am Samstag auch wieder Training, war wirklich super. Haben ein paar frei verloren Suchen gemacht und ein paar Voran den Berg rauf, so das er auf dem Rückweg richtig schnell war, dadurch das es Berg ab ging.
    Ist ne super Übung.


    Leider muss ich meinen Suchenpfiff ändern, mein Trainer meint das er dem doppelpfiff (Rückruf) zu ähnlich sei und das ggf. mal Probleme geben kann.
    Eigentlich hat er bisher immer, wenn ich mit ihm geübt habe perfekt unterscheiden können. Bin was hin und her gerissen... der Suchenpfiff klappt halt schon zu 100% und ich finds schade ihn jetzt neu zu konditionieren auf einen anderen Pfiff :muede:


    Dann durfte Stoke mich noch suchen gehen, das war echt süß. Der Trainer hat Stoke an der Leine gehalten und abgelenkt mit einem Dummy. Ich bin dann nen Berg runter und da untern in nen Gebüsch. Im Intervall habe ich dann immer den Rückpfiff gemacht, bis Stoke bei mir war. Der kam vielleicht den Berg runter gerast und hat mich gesucht. Der war so happy als er mich gefunden hat :lol: total süß.


    Den Stopppfiff üben wir jetzt auch vermehrt. Aber halt über die "Spaß" variante. Stoke läuft irgendwo vor, ich gebe meinen Pfiff, Stoke dreht sich zu mir um und schaut, zack Dummy fliegt. Mehr nicht. Die Umorientierung zu mir reicht erst mal vollkommen.


    Habe auch meine Gruppe kennengelernt, mit der ich dann demnächst zusammen arbeiten werde. Ein 5 Monate alter Toller und ein Labrador der ca. in Stokes alter ist. Und ich glaube noch einer, aber den habe ich nicht gesehen.
    Scheinen aber nette Leute zu sein. Bin gespannt. Aber noch brauchen wir ein bisschen, bis zum Gruppentraining.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!